Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26787 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Im Gegensatz zu vielen anderen Faltern aus der Familie der Bläulinge, sind beim Kleinen Feuerfalter beide Geschlechter gleich gefärbt.<br>Foto: Jan Ole Kriegs

Kultur |  11.06.25
Hummeln, Bienen und Co beobachten

Aufruf zum Melden von Insekten

Münster (LWL). Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um in Münster die aktiven Insekten zu beobachten und bei Observation.org oder in der App "ObsIdent…

Mehr lesen

Psychiatrie |  11.06.25
"45 Years"

Filmabend mit Diskussion im Bambi-Filmkunstkino Gütersloh

Gütersloh (lwl). Die Filmreihe "Psyche und Film" im Bambi-Filmkunstkino geht in die nächste Runde. Am Mittwoch (18.6.) wird der Film "…

Mehr lesen
Der Begründer der Containerisierung: Malcom McLean.<br>Foto: American Merchant Marine Museum

Kultur |  11.06.25
Sea-Land und die Erfindung des Containers

Vortrag von Mathias Wagener im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Als 1956 der erste Container verschifft wurde, ahnten wohl die wenigsten, dass diese unscheinbare Stahlbox die Weltwirtschaft grundleg…

Mehr lesen
Das aus Gold und Eisen äußerst filigran gearbeitete Dosenschloss misst nur 1,1 cm x 1,2 cm und muss von einem hochspezialisierten Kunsthandwerker im provinzialrömischen Gebiet gefertigt worden sein.<br>Foto: LWL /Stefan Brentführer

Kultur |  11.06.25
Grabhügel, Siedlungen und ein Schloss aus Gold

Vortrag im LWL-Museum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Das LWL-Museum Glashütte Gernheim lädt am Mittwoch (25.6.) um 17 Uhr zu einem Vortrag über aktuelle Forschungsergebnisse und Grabu…

Mehr lesen
Ein Mitglied des Kurator:innenteams führt durch die Ausstellung "Behind Beauty - Hinter den Kulissen der Schönheitsindustrie" .<br>Foto: LWL

Kultur |  11.06.25
Kurator:innenführung durch "Behind Beauty"

Nach einem Sekt durch die neue Sonderausstellung im LWL-Museum Textilwerk

Bocholt (lwl). Am Donnerstag (12.06.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer besonderen Abendführung durch die neue Sonderausstel…

Mehr lesen
Kleines Schiff mit großem Namen: Die Barkasse Riesenbeck.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur |  11.06.25
Von Nixe, Ostara und Cerberus

Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Nixe, Ostara und Cerberus - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gi…

Mehr lesen
Bekannten und weniger bekannten Arten wie die Brandgans können Interessierte auf der Exkursion der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde auf die Spur gehen.<br>Foto: Privat/Roy

Kultur |  10.06.25
Artenvielfalt erforschen in den Rieselfeldern Münster

Auf Exkursion mit der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde

Münster(lwl). Die Artenakademie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt Erwachsene und Interessierte ab zwölf Jahren zu Exkursionen in Mü…

Mehr lesen
Moderatorin Prasanna Oommen führte souverän durch den Fachtag, an dem über 60 Kolleg:innen aus den LWL- und LVR-Museen teilnahmen.<br>Foto: LWL

Soziales |  10.06.25
"Inklusion und Diversität in Museen brauchen langen Atem"

Fachtagung auf Zeche Zollern in Dortmund

Dortmund (lwl). Inklusion von Menschen mit Behinderungen und Diversität in Museen braucht Zeit, so ein Ergebnis einer Fachtagung in Dortmund, auf der…

Mehr lesen
Plakat: LWL

Kultur |  10.06.25
Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe

"Für die ganze Familie"

Westfalen (lwl). Am 14. und 15. Juni 2025 lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur 13. Ausgabe der "Tage der Gärten und Parks in We…

Mehr lesen
Bielefelder Musiker G'emma im Garten des Kunsthauses Helleweg © Emelyn Yábar

Kultur |  10.06.25
Neuer LWL-Freie-Szene-Fonds fördert elf Projekte in Westfalen-Lippe

Münster (lwl). Der neue LWL-Freie-Szene-Fonds unterstützt 2025 elf Kulturprojekte mit insgesamt rund 150.000 Euro in den beiden Programmlinien "…

Mehr lesen
Auf der barrierefreien Terrasse des "Gernheim Panoramas" finden 16 Teilnehmende Platz. Aussparungen in den Bänken lassen Platz für Rollstuhlfahrende, Rollatoren oder Kinderwagen.<br>Foto: LWL / Karoline Haeberlin

Kultur |  10.06.25
"Gernheim-Panorama"

LWL-Museum schafft neue Infrastruktur für Führungen im Sitzen

Petershagen (lwl). Das LWL-Museum Glashütte bietet künftig Führungen im Sitzen an. Dafür hat das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen
Arbeitsfoto der Nachuntersuchung durch Mitarbeitende der LWL-Archäologie für Westfalen.<br>Foto: LWL/C. Hentzelt

Kultur |  10.06.25
Steinzeit in Altenberge

Überraschungsfunde im Baugebiet

Altenberge (lwl). Eine 4.500 Jahre altes Teil einer Klinge aus Feuerstein und Rückstände einer noch älteren Produktion von Pfeilspitzen sind in Alten…

Mehr lesen
Zum "Tag der offenen Gärten" präsentieren die Bewohner und Bewohnerinnen des LWL-Wohnhauses Werth ihre kleine Oase.<br>Bild: LWL

Psychiatrie |  10.06.25
LWL-Wohnhaus im Werth lädt ein zum "Tag der offenen Gärten"

Marl-Sinsen/Dorsten (lwl). Auch in diesem Jahr beteiligt sich das LWL-Wohnhaus im Werth an "Tage der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe"…

Mehr lesen

Psychiatrie |  10.06.25
LWL-Universitätsklinik Bochum lädt zur Inforeihe für Angehörige ein Nächstes Treffen der Angehörigen ist am 18. Juni

Bochum (lwl). Angehörige von psychisch erkrankten Menschen sind zum Infoabend der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin des...

Mehr lesen
Restauratorin Sarah Renn (M.A.) vor dem Gemälde: Georges Desmarées, Clemens August von Bayern mit Pagen, um 1749, Öl auf Leinwand, 289x168,5, Schlösser Brühl.<br>Foto: Schlösser Brühl/T. Kleinschmidt

Kultur |  10.06.25
Restaurieren fürs Ausleihen

Wie das Gemälde aus Brühl in die Westfalen-Ausstellung in die Paderborner Kaiserpfalz kam

Paderborn(lwl). Eigentlich hängt das 2,89 mal 1,69 Meter große Portrait Clemens Augusts von Bayern im Brühler Schloss Augustusburg. Nun ist das impos…

Mehr lesen
Arbeit von Emily Brockmann und Susan Schaper für die Ausstellung "Post Digital Work".<br>Foto: Brockmann / Schaper

Kultur |  06.06.25
Post Digital Work

Ausstellung im LWL-Museum Ziegelei Lage zeigt mediale Arbeiten von Studierenden der Hochschule Bielefeld

Lage (lwl). Was ist Arbeit im Zeitalter des Postdigitalen? Welche Tätigkeiten bleiben unsichtbar, obwohl sie die Grundlage des Alltags bilden? Diesen…

Mehr lesen
None

Kultur |  06.06.25
Baukultur in Westfalen: DNK-Preisträger treffen sich im Mühlenbauhof Petershagen

Ausgezeichnete Vereine und Privatpersonen im Austausch über Denkmalpflege

Petershagen-Frille (lwl). Die westfälisch-lippischen Preisträger:innen des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) sind zu ihrem 16. Jahre…

Mehr lesen

Psychiatrie |  06.06.25
Queer auf dem Land

Ausstellung "Feldwege zum Coming-Out" in den LWL-Cafés Lippstadt und Warstein

Lippstadt/Warstein (lwl). Wie fühlt es sich an, als queere Person auf dem Land zu leben? Welche Wege führen zum Coming-Out - und wie reagiert das Umf…

Mehr lesen
Am Familiensonntag im Juni lädt das LWL-Römermuseum zum "Picknick mit den Römern" ein.<br>Foto: LWL/J. Großekathöfer

Kultur |  06.06.25
"Picknick mit den Römern"

Der Familiensonntag im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Am Familiensonntag im Juni (15.6.) lädt das LWL-Römermuseum in Haltern am See zum "Picknick mit den Römern" ein. Dann zeigen…

Mehr lesen

Psychiatrie |  06.06.25
Kursangebot für Angehörige von Demenzerkrankten

Gütersloh (lwl). Wer ein an Demenz erkranktes Familienmitglied oder einen guten Freund hat, der betroffen ist, kann einen besseren Umgang mit der Kra…

Mehr lesen