Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressemitteilungen

Wir unternehmen Gutes. Und berichten darüber.

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Melden Sie sich gern in der LWL-Pressestelle.

Hinweis: Die Stichwortsuche erkennt keine Umlaute. Schreiben Sie diese bei Bedarf bitte aus (zum Beispiel ae statt ä, ss statt ß).

26223 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Die Tänzerin und Therapeutin Monica Fotescu-Uta bei einem ChoreoSophrologie-Workshop in der LWL-Klinik Dortmund.<br>Foto: LWL / Philipp Stenger

Psychiatrie |  14.07.25
"Der Körper ist eine Resonanzbox"

Eine Tänzerin als Therapeutin in der LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Erst skeptisch und dann zunehmend begeistert bewegen sich die Frauen durch den Raum. "Erfahre deinen Körper" heißt der Work…

Mehr lesen
Versteht sich als Brückenbauerin: Sarah Picco arbeitet als Genesungsbegleiterin auf der Station A3 der LWL-Uniklinik Hamm.<br>Bild: LWL

Psychiatrie |  14.07.25
Unterstützung für junge Patientinnen und Patienten

Sarah Picco arbeitet als Genesungsbegleiterin in der LWL-Uniklinik Hamm

Hamm (lwl). Seit einem Jahr bereichert Sarah Picco als Genesungsbegleiterin das Team der kinder- und jugendpsychiatrischen LWL-Uniklinik Hamm im Land…

Mehr lesen
Manuela Andres, Mitarbeiterin der LWL-Klinik Hemer, an den Bienenstöcken, die mitten im Wald an der Klinik stehen.<br>Foto: LWL / Rensing

Psychiatrie |  14.07.25
Erster Honig von den LWL-Klinik-Bienen

Bienenstöcke am Rundweg ReNaWaDi der Hans-Prinzhorn-Klinik

Hemer (lwl). Bienenstöcke auf der einen Seite des Waldwegs, eine große, hölzerne Ruheliege auf der anderen Seite - es ist ein ruhiger Platz am neuen …

Mehr lesen
Zu Museumsfesten noch in Betrieb: das Dampfschiff "Cerberus".<br>Foto: LWL/Harms

Kultur |  14.07.25
Von "Nixe", "Ostara" und "Cerberus"

Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). "Nixe", "Ostara" und "Cerberus" - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Hen…

Mehr lesen
Stricken ist die beste Medizin.<br>Foto: LWL/Schäfer

Kultur |  14.07.25
Altes Handwerk: Fingerstricken

Offenes Mitmachprogramm für Kinder

Lage (lwl). Jeden Donnerstag in den Sommerferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) alle Kinder ein, im LWL-Museum Ziegelei Lage ein a…

Mehr lesen
Mit dem Nachtsichtgerät unterwegs in der Hohen Ward und Rehe und andere Tiere beobachten.<br>Foto: Jana Flieshart

Kultur |  14.07.25
Mit der LWL-Artenakademie Tiere der Nacht erforschen

Mit Nachtsichtgerät durch die Hohe Ward

Münster (lwl). Am Freitag (25.7.) und am Samstag (26.7.) lädt die LWL-Artenakademie jeweils von 22 bis 1 Uhr zu einer außergewöhnlichen Nacht-Exkursi…

Mehr lesen
In der Maschinenhalle des LWL-Museums Zeche Hannover dreht sich alles um Insekten.<br>Foto: LWL

Kultur |  14.07.25
Sonderausstellung, Erlebnisführungen und Kinderbergwerk

Das Wochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Wochenende locken verschiedene Führungen, die Sonderausstellungen "Industrie-Insekten - In einem unbekannten Land" und &qu…

Mehr lesen
Wie man einen Kopfsprung ins Wasser in den Orten Nordrhein-Westfalens nennt, darüber gibt die neue "Palava"-Karte einen Überblick.<br>Foto: LWL

Kultur |  11.07.25
Köpper, Kopfsprung oder Köppes?

Landschaftsverbände veröffentlichen Sprachkarte in der App "Palava"

Münster/Köln (lwl). Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Sonne scheint, das Freibad ruft. Und jedes Jahr wieder klettern zahlreiche Kinder und Ju…

Mehr lesen
Die nachtaktiven Insekten am Heiligen Meer beobachten.<br>Foto: LWL/Kriegs

Kultur |  11.07.25
LWL-Artenakademie bietet Nachtleuchtaktion an

Nachtaktive Insekten am Heiligen Meer in Recke erkunden

Münster/Ibbenbüren/Recke (lwl). Die LWL-Artenakademie lädt Interessierte zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreih…

Mehr lesen
Die vollständige Bildunterschrift finden Sie unter dem Pressetext.

Psychiatrie |  11.07.25
LWL-Klinik Paderborn feiert 50-jähriges Bestehen

Feierstunde zum Jubiläum mit Blick in Vergangenheit und Zukunft

Paderborn (lwl). Die Klinik Paderborn des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat ihr 50-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt began…

Mehr lesen
Im Rahmen der Aktion Tatendrang haben Mitarbeitende des LWL-Wohnverbunds Dortmund und der Sparkasse Dortmund einen Barfußpfad am Wohnhaus am Phönixsee angelegt: (v.l.) Sinja Hiemer (LWL-Wohnverbund Dortmund), Sonja Rytych (Sparkasse Dortmund), Andy Winkelmann (LWL-Wohnverbund Dortmund), Nicole Büter (Sparkasse Dortmund), Michelle Dzierzenga (Sparkasse Dortmund) und Svenja Magiera (LWL-Wohnverbund Dortmund).<br>Foto: LWL / Stenger

Psychiatrie |  11.07.25
LWL-Wohnhaus bekommt Barfußpfad und Wildblumenwiese

Freude über Aktion "Tatendrang" und Spende der Sparkasse Dortmund

Dortmund (lwl). Mit Schmackes werden die Spaten in den Gartenboden des LWL-Wohnhauses am Phönixsee gestochen. Motivierte Mitarbeiterinnen der Sparkas…

Mehr lesen
Bei den Naturbegegnungen können Kinder im Grundschulalter die Museumsgärten und Tiere entdecken.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur |  11.07.25
Sommerferien im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Detmold bietet mit den "Naturbegegnungen" ein buntes Programm für Ferienkinder. Los geht es am Diens…

Mehr lesen
Millimetergenau teilt der Abschneider den Lehmstrang in gleich große Ziegelrohlinge.<br>Foto: LWL/Philipp Harms

Kultur |  11.07.25
Führung für hörende und gehörlose Gäste

Maschinenziegelei in Lage in Betrieb

Lage (lwl). Auf eine Reise zu den Anfängen der maschinellen Ziegelproduktion begeben sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Führung, die der Lands…

Mehr lesen
Die jungen Mädchen machen beim Eierlaufen ordentlich "kasse". Sie bekommen zwar kein Geld, drücken aber so richtig aufs Tempo.<br>Foto: LWL/Alltagskulturarchiv/ Herwig Happe

Kultur |  11.07.25
LWL präsentiert Wort des Monats

Das plattdeutsche "kasse" hat nichts mit Geld aber viel mit Tempo zu tun

Westfalen (lwl). Wenn jemand im Sauerland aufgefordert wird "Mak mol en bitken kasse!", steht leider kein Geldsegen an. Vielmehr geht es da…

Mehr lesen
Die Muttentalbahn auf dem Gelände der Zeche Nachtigall.<br>Foto: LWL / Dumlupinar

Kultur |  11.07.25
Langeweile in den Sommerferien?

LWL-Museum Zeche Nachtigall bietet Workshops, Führungen und Kurse für Ferienkinder an

Witten (lwl). Inhaber:innen des Wittener Ferienpasses erhalten während der Sommerferien im LWL-Museum Zeche Nachtigall in Witten viele vergünstigte A…

Mehr lesen
Rund 200 Projekte aus allen Regionen Westfalen-Lippes bewerben sich um den Westfälischen Preis für Baukultur.<br>Foto: LWL

Kultur |  11.07.25
Rund 200 Einreichungen zum Westfälischen Preis für Baukultur 2025 zeigen die Vielfalt des Baukulturlandes Westfalen-Lippe

Westfalen-Lippe (lwl). Die Einreichungsphase zum Westfälischen Preis für Baukultur 2025, ausgelobt vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), ist …

Mehr lesen
Beim Familiensonntag am 20.7. können Kinder und Erwachsene ihre eigenen Wellness-Produkte herstellen.<br>Foto: LWL/S. Holländer

Kultur |  10.07.25
"Wellness mit den Römern"

Der Familiensonntag zum Ferienstart

Haltern (lwl). Beim Familiensonntag am 20. Juli dreht sich im LWL-Römermuseum in Haltern am See alles um "Wellness bei den Römern". Denn di…

Mehr lesen
Freuen sich über die Förderung der Ausstellung "Faszination Lack" im LWL-Museum für Kunst und Kultur: Dr. Hermann Arnhold, Museumsdirektor, Matthias Lückertz, Vorstandsvorsitzender der Freunde des Museums e. V., Dr. Patricia Frick, Kuratorin der Ausstellung, und Werner Bandle, ehemaliges Vorstandsmitglied der Freunde des Museums für Lackkunst (v. r.).<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  10.07.25
Lackkunst fasziniert

LWL-Museum für Kunst und Kultur dankt Freunden des Museums für Förderung

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt noch bis zum 27. Juli, die Ausstellung "Faszination Lack - Kunst aus Asien u…

Mehr lesen
Prof. Martin Diers leitet das Forschungsteam.<br>Bild: LWL/Dietmar Wäsche

Psychiatrie |  10.07.25
Achtung Redaktionen: Korrektur!

Warum Placebos eine positive Wirkung auf Schmerzverarbeitung haben - Patientinnen mit Fibromyalgie und gesunde Personen können an Studie teilnehmen

Bochum (lwl). Das Forschungsteam um Prof. Martin Diers in der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Ruhr-Univers…

Mehr lesen
Beim inklusiven Rundgang durch den mittelalterlichen Kreuzgang und Kirche erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Architektur des ehemaligen Klosters Dalheim neu.<br>Foto: LWL/Katharina Kruck

Kultur |  10.07.25
Klosterkultur gemeinsam erleben

Öffentliche Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen

Lichtenau-Dalheim (lwl). Ein gemeinsamer Rundgang führt blinde, sehbehinderte und sehende Menschen am Sonntag (13.7.) um 13.30 Uhr durch die mittelal…

Mehr lesen