Ausbildung
1984
Abitur in Lingen (Emsland)
1984 - 1986
Zeitsoldat bei der Bundeswehr (Reserveoffizier)
1986 - 1992
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster
1992 - 1993
Wissenschaftliche Tätigkeit an der Universität Münster
1994 - 1996
Rechtsrefrendariat und 2. Juristisches Staatsexamen
Berufliche Stationen
1.8.1996
Eintritt in den Dienst des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
1996 - 1998
Referent in der Haupt- und Personalabteilung und der Abteilung Krankenhäuser und Gesundheitswesen
1998 - 2001
Persönlicher Referent des LWL-Direktors
2001 - 2005
Referatsleiter in der LWL-Kulturabteilung
2005 - 2007
Stellvertreter des Kulturdezernenten
2007 - 2010
Dezernent für Kommunale Versorgungskassen und LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb:
- Geschäftsführer der Kommunalen Versorgungskassen (kvw): Verantwortlich für die Beamten- und Zusatzversorgung, Beihilfen und Kindergeld für ca. 360.000 kommunale Beschäftigte.
- Als LWL-Baudezernent zuständig für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB). Der LWL-BLB plant, baut und unterhält die ca. 1.500 Gebäude des LWL.
1.11.2010
Erster Landesrat und Kämmerer des LWL; Vertreter des LWL-Direktors
- zuständig für den LWL-Haushalt mit jährlich rd. 3 Mrd. EUR sowie für Finanzen, Recht, Personal, Organisation, allgemeine Verwaltung und Informationstechnologie mit ca. 650 Beschäftigten.
seit 1.7.2014
Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Funktionen
in Vereinen und vergleichbaren Gremien
- Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung: Vorsitzender des Kuratoriums
- Bund für Heimat und Umwelt: Mitglied im Präsidium
- Bundesarbeitsgemeinschaft Höhere Kommunalverbände: Mitglied des Vorstandes und der Plenartagung
- Business Metropole Ruhr GmbH: Mitglied im Beirat
- Bertha-Jordaan-van-Heek-Stiftung: Mitglied des Vorstandes
- Deutscher Landkreistag: Mitglied des Hauptausschusses und des Finanzausschusses
- Deutscher Städtetag: Mitglied im Hauptausschuss
- Förderverein NRW-Stiftung: Mitglied des Kuratoriums
- Freiherr-vom-Stein-Institut: Mitglied des Kuratoriums
- Jüdisches Museum Westfalen: Mitglied im Beirat
- KGSt – Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement: Mitglied im Verwaltungsrat
- Kommunaler Arbeitgeberverband NRW: Mitglied im Vorstand und im Gruppenausschuss Verwaltung
- Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung: Vorsitzender Stiftungsvorstand
- Landkreistag Nordrhein-Westfalen: Mitglied der Landkreisversammlung
- LWL-Kulturstiftung: Vorsitzender Stiftungsvorstand
- Münsterland e. V.: Mitglied des Aufsichtsrats
- Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege: Mitglied im Stiftungsrat
- Provinzial-Stiftung LWL-Museum für Kunst und Kultur: Mitglied des Stiftungsvorstandes
- Piepmeyer-Stiftung: Mitglied des Vorstandes und des Verwaltungsrates
- Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK): beratendes Mitglied im Landesvorstand NRW
- Städtetag Nordrhein-Westfalen: Mitglied der Mitgliederversammlung
- Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen: Mitglied des Hauptausschusses, Mitglied der Mitgliederversammlung
- Stiftung Kloster Dalheim LWL-Landesmuseum für Klosterkultur: Vorsitzender des Kuratoriums
- Stiftung Künstlerdorf Schöppingen: Mitglied des Stiftungsrates
- Stiftung Preußen in Westfalen: Vorsitzender des Kuratoriums
- Stiftung Westfalen-Initiative: Mitglied des Kuratoriums
- Stiftung Zollverein: Mitglied des Kuratoriums
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalen e.V.: Abteilung Münster - Kurator
- Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalen e.V.: Abteilung Paderborn – Kurator
- Verein Westfalen-Initiative e. V.: Mitglied im Beirat
- Westfälischer Heimatbund e. V.: Vorsitzender
- Wiesenkirche Soest: Mitglied im Kuratorium
- Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe e. V.: Mitglied des Vorstandes
- Zentrum für Niederlande-Studien Westfälische Wilhelms-Universität: Mitglied des Kuratoriums
Mitgliedschaften
in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien i. S. d. § 125 Absatz 1 Satz 5 des Aktiengesetzes
- Ardey-Verlag GmbH: Mitglied des Aufsichtsrates
- Erste Abwicklungsanstalt: Mitglied des Verwaltungsrates
- KEB Holding AG: Mitglied des Aufsichtsrates
- LWL-Sozialstiftung gemeinnützige GmbH: Mitglied des Aufsichtsrates
- Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale: Mitglied des Beirates Öffentliche Unternehmen/Institutionen, Kommunen und Sparkassen
- NRW.BANK: Mitglied des Beirates
- Provinzial Holding Konzern: Mitglied der Aufsichtsräte der Provinzial Holding AG, Westfälische Provinzial Versicherung AG, Provinzial NordWest Lebensversicherung AG (Vorsitzender) und Provinzial Nord Brandkasse AG sowie Vorsitzender des Kommunalen Beirats der Westfälischen Provinzial Versicherung AG
- RWE AG: Mitglied des Beirates
- Selbständiges Wohnen gemeinnützige GmbH: Mitglied des Aufsichtsrates
- Sparkasse Westmünsterland: Mitglied des Beirates
- Vereinigung der kommunalen RWE- Aktionäre Westfalen GmbH: Mitglied des Gesellschafterausschusses
- Westfälisch-Lippische Förderungsgesellschaft mbH: Mitglied des Aufsichtsrates
- Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH: Mitglied des Aufsichtsrates
in Organen von verselbstständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Absatz 1 und 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen
- Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe (kvw) – Leiter der Kassen
Besoldung
und Abführung von Einnahmen aus Nebentätigkeiten
Als LWL-Direktor erhalte ich gemäß der Eingruppierungsverordnung des Landes vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe eine beamtenrechtliche Besoldung nach der Besoldungsgruppe B 8 in Höhe von brutto monatlich 11.043,97 € zuzüglich einer Dienstaufwandspauschale von 1.104,40 € monatlich.
Die Einnahmen aus Nebentätigkeiten werden bis auf einen Betrag in Höhe von 10.022,11 € gemäß § 13 Abs. 2 der Verordnung über die Nebentätigkeit der Beamten und Richter im Lande Nordrhein-Westfalen (NtV) an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe abgeführt.
Aufgaben des Dezernats
Büro LWL-Direktor
- Koordination der Angelegenheiten des LWL-Direktors
Stabsbereich Inklusion und Kommunales
- Allgemeine Fragen der Inklusion
- Pflege der Beziehungen des LWL zu seinen Mitgliedskörperschaften und Kooperationspartnern
- Allgemeine Kommunal- und Europaangelegenheiten
Büro LWL-Landschaftsversammlung
- Bildung der Landschaftsversammlung und ihrer Gremien
- Betreuung der Mitglieder sowie Fraktionen
- Sitzungsdienst
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen des LWL; Betreuung von Gästegruppen
LWL-Referat für Chancengleichheit
- Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes NW und des LWL-Gleichstellungsplans, Fortschreibung des Frauenberichts und Grundsatzangelegenheiten
- Maßnahmen und Konzepte zur Chancengleichheit von Frauen und Männern
- Unterstützung in Gleichstellungsangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit
- Informations- und Fortbildungsveranstaltungen zu Gleichstellungsthemen
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Information der Medien und Bürgerinnen und Bürger in Westfalen-Lippe über Angelegenheiten des LWL
- Koordination und konzeptionelle Weiterentwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des LWL
LWL-Statistik
- Beratung und Unterstützung bei statistikrelevanten Themen im LWL
- Amtliche Statistiken und interne Verwaltungsstatistiken
- Statistische Veröffentlichungen (insbesondere LWL-Leistungsberichte)
- Statistisches Archiv
LWL-Unternehmensbeteiligungen
- Verwaltung der Beteiligungen des LWL an privat- und öffentlich-rechtlichen Unternehmen und Einrichtungen:
- strategisches und operatives Beteiligungsmanagement
- Mandatsbetreuung
- Erstellung des Beteiligungsberichtes