Dr. Georg Lunemann
"Als neuer Direktor des LWL möchte ich, dass wir in Westfalen-Lippe auch weiterhin Motor positiver Entwicklungen sind."
"Die Bürgerinnen und Bürger erwarten vom LWL, dass wir verlässlich, fortschrittlich, vorbildlich und verantwortungsvoll sind."
Verlässlich,
weil wir rund 39.000 Menschen mit Behinderungen beim selbstständigen Leben in der eigenen Wohnung unterstützen.
Fortschrittlich,
indem wir die Digitalisierung zum Beispiel für ganz neue Museumserlebnisse nutzen.
Vorbildlich,
weil uns der Klimaschutz wichtig ist – von der Öko-Kantine über klimafreundliches Bauen bis zur E-Mobilität.
Verantwortungsvoll,
weil wir gut mit dem Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler umgehen.
weil wir rund 39.000 Menschen mit Behinderungen beim selbstständigen Leben in der eigenen Wohnung unterstützen.
indem wir die Digitalisierung zum Beispiel für ganz neue Museumserlebnisse nutzen.
Vorbildlich,
weil uns der Klimaschutz wichtig ist – von der Öko-Kantine über klimafreundliches Bauen bis zur E-Mobilität.
Verantwortungsvoll,
weil wir gut mit dem Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler umgehen.
weil uns der Klimaschutz wichtig ist – von der Öko-Kantine über klimafreundliches Bauen bis zur E-Mobilität.
weil wir gut mit dem Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler umgehen.
Informationen zum Direktor
1987 – 1997
Ausbildung
Nach dem Abitur in Lüdinghausen war er von 1987 bis 1997 in der Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr. Von 1990 bis 1993 studierte er an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Betriebswirtschaftslehre.
1998 – 2010
Leitende Funktionen beim LWL
Von 1998 bis 2010 war Dr. Georg Lunemann beim LWL in unterschiedlichen Führungsfunktionen beschäftigt. Er war u.a.
- Projektleiter in der Verwaltungsorganisation
- Referent im Zentralen Controlling der ehemaligen Straßenbauverwaltung des LWL (jetzt: Straßen.NRW)
- Referatsleiter für die Verwaltungsorganisation
- Referatsleiter für die Bereiche Stellenplan, Personalkosten, Gehaltsabrechnung und Geschäftsverteilungspläne
- Leiter der LWL-Finanzabteilung.
2005 hat Lunemann über das Thema "Strategisches Management im kommunalen Bereich – dargestellt am Beispiel des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe" promoviert.
2010 – 2015
Kämmerer der Stadt Gelsenkirchen
Von 2010 bis 2015 war Lunemann Kämmerer der Stadt Gelsenkirchen und dort für die Finanzen sowie für die Bereiche Personal, Organisation, Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz zuständig.
2015 – 2022
Kämmerer und Erster Landesrat beim LWL
2015 kehrte Lunemann als Kämmerer und Erster Landesrat zum LWL zurück und war hier zuständig für Finanzen, Personal, Organisation, IT, Digitalisierung und Klimaschutz.
Juli 2022
Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Sein neues Amt als Direktor des LWL, in das er für acht Jahre gewählt ist, hat Dr. Georg Lunemann am 1. Juli 2022 angetreten. Er ist verheiratet und lebt in Münster.
Neu gewählter Direktor des LWL: Dr. Georg Lunemann (li.). Es gratuliert der Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung Klaus Baumann.
Aufgaben
Büro des Direktors des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
- Koordination der Angelegenheiten des Direktors des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
Stabsbereich Inklusion und Kommunales
- Allgemeine Fragen der Inklusion
- Pflege der Beziehungen des LWL zu seinen Mitgliedskörperschaften und Kooperationspartnern
- Allgemeine Kommunal- und Europaangelegenheiten
Büro LWL-Landschaftsversammlung
- Bildung der Landschaftsversammlung und ihrer Gremien
- Betreuung der Mitglieder sowie Fraktionen
- Sitzungsdienst
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen des LWL; Betreuung von Gästegruppen
LWL-Referat für Chancengleichheit
- Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes NW und des LWL-Gleichstellungsplans, Fortschreibung des Frauenberichts und Grundsatzangelegenheiten
- Maßnahmen und Konzepte zur Chancengleichheit von Frauen und Männern
- Unterstützung in Gleichstellungsangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit
- Informations- und Fortbildungsveranstaltungen zu Gleichstellungsthemen
LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Information der Medien und Bürgerinnen und Bürger in Westfalen-Lippe über Angelegenheiten des LWL
- Koordination und konzeptionelle Weiterentwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des LWL
LWL-Statistik
- Beratung und Unterstützung bei statistikrelevanten Themen im LWL
- Amtliche Statistiken und interne Verwaltungsstatistiken
- Statistische Veröffentlichungen (insbesondere LWL-Leistungsberichte)
- Statistisches Archiv
LWL-Unternehmensbeteiligungen
- Verwaltung der Beteiligungen des LWL an privat- und öffentlich-rechtlichen Unternehmen und Einrichtungen:
- strategisches und operatives Beteiligungsmanagement
- Mandatsbetreuung
- Erstellung des Beteiligungsberichtes
Mitgliedschaften vom Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Dr. Georg Lunemann am 01.07.2022
in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien i. S. d. § 125 Absatz 1 Satz 5 des Aktiengesetzes
- Ardey-Verlag GmbH: Mitglied des Aufsichtsrates
- Erste Abwicklungsanstalt: Mitglied des Verwaltungsrates
- KEB Holding AG: Mitglied des Aufsichtsrates
- LWL-Sozialstiftung gemeinnützige GmbH: Mitglied des Aufsichtsrates
- Provinzial Holding Konzern: Mitglied der Aufsichtsräte der Provinzial Holding AG, Provinzial Versicherung AG, Provinzial NordWest Lebensversicherung AG (Vorsitzender), Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG (stv. Vorsitzender) und Provinzial Nord Brandkasse AG sowie Mitglied des Verbundbeirats der Provinzial Holding AG
- Selbständiges Wohnen gemeinnützige GmbH: Mitglied des Aufsichtsrates
- Vereinigung der kommunalen RWE-Aktionäre Westfalen GmbH: Mitglied des Gesellschafterausschusses
- Verband der kommunalen RWE-Aktionäre GmbH: Mitglied des Verwaltungsrates
- Westfälisch-Lippische Förderungsgesellschaft mbH: Mitglied des Aufsichtsrates
- Westfälisch-Lippische Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH: Mitglied des Aufsichtsrates
in Organen von verselbstständigten Aufgabenbereichen in öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Form der in § 1 Absatz 1 und 2 des Landesorganisationsgesetzes genannten Behörden und Einrichtungen
- Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe (kvw) – Leiter der Kassen
Funktionen
in Vereinen und vergleichbaren Gremien
(folgt in Kürze)
Besoldung
und Abführung von Einnahmen aus Nebentätigkeiten
Als Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe erhält Dr. Georg Lunemann gemäß der Eingruppierungsverordnung des Landes vom LWL eine beamtenrechtliche Besoldung nach der Besoldungsgruppe B 8 in Höhe von brutto monatlich 11.043,97 € zuzüglich einer Dienstaufwandspauschale von 1.104,40 € monatlich.
Die Einnahmen aus Nebentätigkeiten werden bis auf einen Betrag in Höhe von 10.673,79 € gemäß § 13 Abs. 2 der Verordnung über die Nebentätigkeit der Beamten und Richter im Lande Nordrhein-Westfalen (NtV) an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe abgeführt.
Kontakt
Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Dr. Georg Lunemann
Tel: 0251 591-211
Fax: 0251 591-218