Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26725 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Der Herbst ist da. Nun ist beste Jahreszeit, um Pilze zu entdecken und bei Observation.org zu melden.<br>Foto: Nantje Wilke

Kultur |  15.10.25
Mitmachen bei der Arten-Olympiade

Pilze suchen und fotografisch erfassen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster ruft zur "Arten-Olympiade" auf: Naturbeobachtende sollen Pilze in Münster per Foto …

Mehr lesen
Der Komponist Klaus Ospald erhält den Hans-Werner-Henze-Preis 2025.<br>Foto: © Maurice Weiss, OSTKREUZ

Kultur |  15.10.25
Preisverleihung und Uraufführung in Siegen

Hans-Werner-Henze-Preis für Klaus Ospald

Siegen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verleiht am 30. Oktober in Siegen seinen mit 35.000 Euro dotierten Hans-Werner-Henze-Preis an de…

Mehr lesen
Am Mittwoch (29.10.) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur um 19.30 Uhr im Rahmen der FilmGalerie "Außer Atem" (1959).<br>Foto: Studio Canal

Kultur |  15.10.25
Cineastische Rückblenden in der Filmgalerie

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert Klassiker der Filmgeschichte

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster beginnt die Herbststaffel seiner "Filmgalerie". Vom 29.10. bis zum 3.12. zeigt…

Mehr lesen
Gewinnerin der Neozoen-Challenge ist Irina Würtele aus Osnabrück.<br>Foto: Jan Ole Kriegs

Kultur |  14.10.25
Aktion "Aliens unter uns"

Neozoen-Challenge gewinnt 155.000 Beobachtungen für Forschung und Naturschutz

Münster (lwl). Die "Neozoen-Challenge" Challenge war nach Ansicht der Veranstalter ein voller Erfolg: Das LWL-Museum für Naturkunde in Müns…

Mehr lesen
Bei einer Führung durch das Zentralmagazin in der Speicherstadt erhalten Besucher exklusive Einblicke in die Sammlungen des LWL-Museums für Naturkunde.<br>Foto: LWL / Steinweg

Kultur |  14.10.25
Die verborgenen Schätze des LWL-Museums für Naturkunde im Zentralmagazin

Münster (lwl). Am Mittwoch (22.10.) um 14 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Führung durch die Sammlungen seines Museums …

Mehr lesen
An elf neuen Medienstationen erfahren Erwachsene und Kinder ab jetzt mehr über die Funktionsweise der Maschinenhalle.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur |  14.10.25
Führungen und eine neue Attraktion

Das Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Wochenende zu einem vielfältigen Programm in sein Dortmunder Museum ein. …

Mehr lesen
Ausprobieren ausdrücklich erwünscht, denn der Saisonabschluss auf der Römerbaustelle Aliso ist gleichzeitig auch Familiensonntag.<br>Foto: LWL / D. Stock

Kultur |  14.10.25
"Saisonabschluss auf der Römerbaustelle Aliso"

Der Familiensonntag im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Am kommenden Familiensonntag (26.10.) läuten die Legionäre und Römerinnen der "Legio XIX" auf dem Außengelände des LWL-Römer…

Mehr lesen
John Garner spielt im LWL-Planetarium.<br>Foto: Lisa Seifert

Kultur |  14.10.25
John Garner spielt im LWL-Planetarium

Livekonzert unterm Sternenhimmel

Münster (lwl). Für ein Livekonzert ist die Band "John Garner" zu Gast im LWL-Planetarium in Münster: Am Freitag (24.10.) um 20 Uhr nimmt di…

Mehr lesen
Münster: Rothenburg, Blick auf Prinzipalmarkt, Gebäude rechts mit französischen Balkonen Haus Hochherz (Rothenburg 2), Giebelhaus linker Bildrand Prinzipalmarkt 14, ca. 1947<br>Foto: Fotograf nicht überliefert / LWL-Medienzentrum für Westfalen

Kultur |  14.10.25
Trümmer und Aufbruch

Foto-Sammlung Schnitkemper bietet einzigartigen Blick auf die Nachkriegszeit

Münster/Recklinghausen/Köln (lwl). Wie sahen westdeutsche Großstädte aus, als sie nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern lagen - und wie begann das n…

Mehr lesen
Nicht nur im Winter droht man "sick te fallen", also ganzjährig Vorsicht bei glatten Untergründen. <br>Foto: LWL-Medienzentrum für Westfalen/Helmut Orwat

Kultur |  13.10.25
LWL präsentiert Wort des Monats

Fallen oder sich fallen?

Westfalen (lwl). Wenn jemand infolge der Schwerkraft in eine abwärts gerichtete Bewegung gerät, nennt man das auf Plattdeutsch "fallen". &q…

Mehr lesen

Psychiatrie |  13.10.25
LWL-Klinik Paderborn lädt ehemalige Patient:innen ein

Paderborn (lwl). Die LWL-Klinik Paderborn lädt die ehemaligen Patientinnen und Patienten der Station Reha Sucht (C1) zu einem Wiedersehen ein. Am Fre…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur öffnet am Donnerstag (16.10.) wegen Dreharbeiten für die Fernsehreihe Wilsberg erst um 12 Uhr.<br>Foto: ©ZDF / Thomas Kost

Kultur |  13.10.25
Krimi im Museum

LWL-Museum für Kunst und Kultur wegen Filmdrehs geschlossen/Länger geöffnet an Donnerstagen und Freitagen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist am Donnerstag (16.10.) erst ab 12 Uhr geöffnet. Der Grund für die spätere Öffnung s…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am Donnerstag (23.10.) ein Literaturgespräch mit der Journalistin und Publizistin Dr. Rose-Maria Gropp (Foto) über ihr Buch "»Göttinnen und Fußabstreifer«: Die Frauen und Picasso" an.<br>Foto: FAZ / Frank Röth

Kultur |  13.10.25
Picasso und seine Frauen

Literaturgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Donnerstag (23.10.) spricht die Journalistin und Publizistin Dr. Rose-Maria Gropp um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur i…

Mehr lesen

Psychiatrie |  13.10.25
Filmabend in der LWL-Klinik Dortmund am 12. November

Im Anschluss Gesprächsmöglichkeit mit Oberärztin und Pfarrerin

Dortmund (lwl). Die LWL-Klinik Dortmund lädt für Mittwoch, 12. November, zum Filmabend ein. Auf dem Programm steht dieses Mal ein humorvoller Film üb…

Mehr lesen
Drei Schiffe vor dem Oberhaupt des Schiffshebewerks Henrichenburg.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  13.10.25
Von Nixe, Ostara und Cerberus

Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Nixe, Ostara und Cerberus - das sind drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gibt v…

Mehr lesen
Interessante Einblicke in das Karl-Otto-Stoffer-Haus (KOSH) des LWL-Wohnverbunds Hemer gibt es beim Tag der offenen Tür am 24. Oktober.<br>Bild: LWL / Philipp Stenger

Psychiatrie |  13.10.25
Tag der offenen Tür im Karl-Otto-Stoffer-Haus des LWL-Wohnverbundes Hemer

Besondere Wohnform für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung

Hemer (lwl). Im Karl-Otto-Stoffer-Haus (KOSH) des LWL-Wohnverbunds Hemer bekommen Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung Unterstützung, wieder in…

Mehr lesen
Likör aus eigener Herstellung: Beim Dalheimer Kunsthandwerkkurs stellen die Teilnehmenden in der Klosterbrennerei vier köstliche Likörsorten her.<br>Foto: LWL / Maria Tillmann

Kultur |  13.10.25
Dalheims gute Geister

Likör-Kursus im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Hochprozentiges aus dem Kupferkessel: Am 15. November öffnet das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalhei…

Mehr lesen
Foto: LWL / Steinweg

Kultur |  13.10.25
Übergabe des Dobergmuseums Bünde

Abguss des weltgrößten Riesenammoniten enthüllt

Münster/Bünde (lwl). Das Dobergmuseum in Bünde hat einen Schritt in seiner Geschichte getan, der am Freitag (10.10.) bei einem Festakt gefeiert wurde…

Mehr lesen
Das digitale Hüttenwerk zeigt die Prozesse der Eisen- und Stahlherstellung vom Einsatz der Rohstoffe über die Möllerung bis zur Produktion von Eisen und Stahl.<br>Foto: LWL/Philipp Harms

Kultur |  10.10.25
"Ans Werk!" Die Henrichshütte erfindet sich neu

Werkstattausstellung lädt zum Entdecken und Mitmachen ein

Hattingen (lwl). "Ans Werk!" heißt es ab Donnerstag (16.10.) im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen. Unter diesem Titel eröffnet das Muse…

Mehr lesen
In den Herbstferien können kleine und große Forscher:innen im Gene-Lab viel erleben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  10.10.25
Das große Schlämmen und mehr im LWL-Museum für Naturkunde

Einblicke in die Welt der Fossilien, der Gene und des Weltalls

Münster (lwl). In den Herbstferien lädt das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zum beliebten Mitmach-Event "Das große Schlämmen" ein. Kei…

Mehr lesen