Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

10.06.25 | Psychiatrie LWL-Wohnhaus im Werth lädt ein zum "Tag der offenen Gärten"

Zum "Tag der offenen Gärten" präsentieren die Bewohner und Bewohnerinnen des LWL-Wohnhauses Werth ihre kleine Oase.<br>Bild: LWL

Zum "Tag der offenen Gärten" präsentieren die Bewohner und Bewohnerinnen des LWL-Wohnhauses Werth ihre kleine Oase.
Bild: LWL
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Marl-Sinsen/Dorsten (lwl). Auch in diesem Jahr beteiligt sich das LWL-Wohnhaus im Werth an "Tage der Gärten & Parks in Westfalen-Lippe" am Sonntag (15.6.). Parallel dazu findet zum ersten Mal "Dorsten zeigt Gärten" statt. Auch bei dieser Aktion ist das Wohnhaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit am Start. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren die Bewohner und Bewohnerinnen ihre kleine Oase am Rand des Bürgerparks. Hier können Kinder Rätsel lösen und Blumen pflanzen, während ihre Eltern mit anderen Interessierten durch den von den Bewohnern und Bewohnerinnen liebevoll gestalteten Garten flanieren. Zum Abschluss gibt es selbstgebackene Waffeln am neuen Springbrunnen.

"Für uns sind diese Termine nicht nur die Möglichkeit, unsere Gartenpforte zu öffnen, sondern auch, mit Menschen in Kontakt zu treten, die vielleicht noch nie etwas über unser Wohnhaus gehört haben oder sich einmal darüber informieren möchten", so Bernd Pape. Der Arbeitstherapeut sorgt schon seit Jahren mit wechselnden Bewohner:innen dafür, dass der Garten des Dorstener Wohnhauses zu einer wahren Augenweide geworden ist. Wer also am 15. Juni noch nichts vorhat, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen und dem Dorstener Team einen Besuch abstatten. Es lohnt sich! Der Eintritt ist frei, Spenden für mehr "Grün" sind willkommen, aber freiwillig.

Infos zu Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe gibt es hier: https://www.gaerten-in-westfalen.de/de/

Infos zur Aktion "Dorsten zeigt Gärten" finden sie hier:https://dorstenzeigtgaerten.de/

Termin:

Tag der offenen Gärten

Sonntag (15.6.), 11 Uhr bis 18 Uhr

LWL-Wohnhaus im Werth

Im Werth 65

46282 Dorsten

Hintergrund

Das LWL-Wohnhaus im Werth bietet Menschen mit einer chronischen Suchterkrankung Platz, Betreuung, Strukturen und qualifizierte Unterstützungsangebote. Das multiprofessionelle Team steht den Bewohner:innen rund um die Uhr als Ansprechpartner:in zur Verfügung und hilft, feste Tagesabläufe einzuhalten - so steigt die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner, während die Rückfallquote sinkt.

Zum "Tag der offenen Gärten" präsentieren die Bewohner und Bewohnerinnen des LWL-Wohnhauses Werth ihre kleine Oase.<br>Bild: LWL

Zum "Tag der offenen Gärten" präsentieren die Bewohner und Bewohnerinnen des LWL-Wohnhauses Werth ihre kleine Oase.
Bild: LWL

Zum "Tag der offenen Gärten" präsentieren die Bewohner und Bewohnerinnen des LWL-Wohnhauses Werth ihre kleine Oase.<br>Bild: LWL

Zum "Tag der offenen Gärten" präsentieren die Bewohner und Bewohnerinnen des LWL-Wohnhauses Werth ihre kleine Oase.
Bild: LWL

Pressekontakt

Kerstin Seifert, LWL-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl-Dortmund - Haardklinik, Tel.: 02365/802-2126, E-Mail: kerstin.seifert@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen

■Stationäres Wohnen ■Kurzzeitwohnen ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote
Halterner Straße 525
45770 Marl Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung