Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26787 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Die Organisatorin und Referent:innen des Symposiums (v. l.): Daniela Schröder, Dr. Sascha Dargel, Prof. Dr. Ronald Bottlender, Dr. Petra Hunold, Dr. Emanuel Wiggerich, Alicia Seidel, Dr. Marie-Kristin Döbler.<br>Foto: LWL/Stephanie Dreps

Psychiatrie |  13.06.25
34. Warsteiner Psychotherapie-Symposium: "Die neue Einsamkeit"

Expert:innen diskutieren über die Folgen für die psychische Gesundheit

Warstein (lwl). Wie fühlt sich die Gesellschaft, wenn immer mehr Menschen sich einsam fühlen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des 34. Warsteiner Psy…

Mehr lesen
Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  13.06.25
Kultur und Kulinarisches

Abendführung und Essen locken ins LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein abendlicher Rundgang durch das Schiffshebewerk und anschließend ein leckeres Essen: das bietet die kulinarische Abendführung im Sc…

Mehr lesen
Am Freitag (20.6.) finden im LWL-Museum für Kunst und Kultur Aktzeichenkurse für Erwachsene statt.<br>Foto: LWL / Gregor Wintgens

Kultur |  13.06.25
Den Körper zeichnerisch erfassen

Zeichenkurse für Erwachsene im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (20.6.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster einen Aktzeichenkurs für Erwachsene an. Von 18.30 bis 20.30 U…

Mehr lesen
Das Konzert steht im Rahmenprogramm der Sonderausstellung "775 - Westfalen" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz.<br>Foto: LWL/ B. Mazhiqi

Kultur |  13.06.25
Kostenloses Open-Air-Konzert

Hochkarätige "Jazz-Jumelage" vor dem LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Am Samstag (21.6.) ab 19 Uhr lädt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn auf dem Museumsvorplatz zu einem kostenlosen Open-A…

Mehr lesen
Am Freitag (20.6.) erlernen Teilnehmende in der "Night of the Arts" das Schreiben und Malen mit Tusche.<br>Foto: LWL

Kultur |  12.06.25
Abendlicher Kreativ-Workshop für Erwachsene

"Night of the Arts" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (20.6.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster der Kreativ-Workshop "Night of the Arts" statt. Im R…

Mehr lesen
Am Sonntag erleben Besuchende die Schafschur mit der Handschere. Interessierte können beim Waschen, Kämmen, Filzen und Weben der Wolle mitmachen, sich über Schafe in Westfalen informieren und regionale Produkte entdecken.<br>Foto: LWL/ Guido Klein

Kultur |  12.06.25
Tierische Höhepunkte am Sonntag

Schafschur und Hähnewettkrähen

Detmold (lwl). Passend zum Sommerwetter am Wochenende geht es den Schafen im LWL-Freilichtmuseum Detmold an die Wolle. Am Sonntag (15.6.) lädt das LW…

Mehr lesen

Psychiatrie |  12.06.25
Pflege am Puls der Zeit und gegen Einsamkeit

2. Pflegetag "#WaLiMa" dreier LWL-Kliniken im Klinikum Marsberg

Marsberg (lwl). Pflege kann was. Aktuelle Entwicklungen in der Gesellschaft kommen sofort in der Pflege an. Grund genug, um sich austauschen. So gesc…

Mehr lesen
uf die Besucher wartet auf der Festwiese ein buntes Programm aus Unterhaltung, Austausch und Gaumenfreuden.<br>Foto: LWL/Felix Teupe

Maßregelvollzug |  12.06.25
Buntes Programm für die ganze Familie

LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem feiert am 29. Juni Sommerfest

Münster/Stemwede. (lwl) Kunsthandwerk, Flohmarkt, Riesenwasserbälle, ein vielfältiges Bühnenprogramm und vieles mehr: Die LWL-Maßregelvollzugsklinik …

Mehr lesen
Bei der Führung durch den Apothekergarten haben Besuchende die Möglichkeit, die Welt der Arzneipflanzen zu entdecken.<br>Foto: LWL/Guido Klein

Kultur |  12.06.25
Tag der Gärten und Parks im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Anlässlich des Tags der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe bietet das LWL-Freilichtmuseum Detmold ein abwechslungsreiches Programm ru…

Mehr lesen
Ernst Ludwig Kirchner, Alpweg nach dem Gewitter, Öl auf Leinwand, 1923/24. LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL / Sabine Ahlbrand-Dornseif

Kultur |  12.06.25
Kirchner und Picasso zu Gast in Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur startet Vorverkauf für große Herbstausstellung

Münster (lwl). Die Sonderausstellung "Kirchner. Picasso", die vom 26. September 2025 bis zum 18. Januar 2026 im LWL-Museum für Kunst und Ku…

Mehr lesen
Neben den Beeten im Arbeitergarten der Zeche Zollern reckt der Fingerhut aktuell seine prächtigen Blütenstände in die Höhe.<br>Foto: LWL/ Julia Gehrmann

Kultur |  12.06.25
Führungen durch den Arbeitergarten und Basteln auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag (14.6.) und Sonntag (15.6.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) anlässlich der Tage der Gärten und Parks in …

Mehr lesen
Übergabe der Tagespflege des LWL-Pflegezentrums Warstein: Christiane Böhm (l.) und Pia Potthoff.<br>Foto: LWL/Stephanie Dreps

Psychiatrie |  12.06.25
Mit viel Herz und Engagement

Christiane Böhm übergibt die Tagespflege des LWL-Pflegezentrums Warstein in gute Hände

Warstein (lwl). Mit viel Herz und Engagement hat Christiane Böhm die Tagespflege des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Warstein seit ihre…

Mehr lesen

Der LWL |  12.06.25
LWL-Gesundheits- und Krankenhausausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Gesundheits- und Krankenhausausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen…

Mehr lesen
Kollektionsbuch mit Gobelin- und Seidenstoffen der Firma Heinrich Besenbruch, 1895-1910.<br>Foto: LWL

Kultur |  12.06.25
Musterbücher erzählen Geschichte(n)

LWL-Museen für Industriekultur präsentieren Sammlungsbestände im digitalen Format

Westfalen (lwl). In einem zweijährigen Forschungsprojekt haben die LWL-Museen für Industriekultur ihren umfangreichen Bestand an textilen Musterbüche…

Mehr lesen

Der LWL |  12.06.25
LWL-Ausschuss IT und Digitales

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Ausschuss IT und Digitales des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen

Psychiatrie |  12.06.25
Sportfest der LWL-Klinik Lippstadt

Ein Tag voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft

Lippstadt (lwl). Ihr erstes Sportfest veranstaltet die Klinik Lippstadt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Standort Benninghausen: Am …

Mehr lesen
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des LWL ist in das neue Verwaltungsgebäude an der Fürstenbergstraße gezogen.<br>Bild: LWL/Celina Jacob

Der LWL |  12.06.25
Feierliche Eröffnung auf geschichtsträchtigem Boden

LWL bezieht neues Verwaltungsgebäude für seinen Bau- und Liegenschaftsbetrieb in Münster

Münster (lwl). Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat mit seinem Neubau an der Fürstenbergstraße in Mün…

Mehr lesen
Herbert Niewerth mit einer Radlergruppe am Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  12.06.25
Radeln am Kanal

Mit dem Fahrrad vom Schiffshebewerk Henrichenburg entlang der vier Ruhrgebietskanäle

Waltrop (lwl). Zu einer Reise mit dem Fahrrad in die Kanal- und Ruhrgebietsgeschichte lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag…

Mehr lesen
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (r.) und Museumdirektor Dr. Jan Ole Kriegs (l.) überraschten die 150 000. Besucherinnen der Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens", Ilse Abbink und Theresa de Wall (Mitte).<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  11.06.25
150 000. Museumsgast in der Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" begrüßt

LWL-Museum für Naturkunde begeistert trotz Baustelle weiterhin Interessierte

Münster (lwl). Vor knapp einem Jahr, am 21. Juni 2024, öffnete die große Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" im Münsteraner LWL-…

Mehr lesen
Andreas Walter vom Hochsauerlandkreis bei der vierten AG-Sitzung.<br>Foto: LWL/Heckhuis

Jugend und Schule |  11.06.25
Gemeinsam stark für besonders herausfordernde Kinder mit Behinderung

Betreuung, Schutz und Teilhabe gelingen nur im Schulterschluss von Jugend- und Eingliederungshilfe

Westfalen (lwl). Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und herausforderndem Verhalten, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie oder in einer Pf…

Mehr lesen