Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26764 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 6,6 Milliarden Euro (2023: 6,1 Milliarden Euro) in Westfalen-Lippe ausgegeben.<br>Foto: LWL

Der LWL |  09.10.25
LWL: Leistungen in Bochum 2024

Bochum (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 246,3 Millionen Euro (2023: 228,3 Millionen Euro) in Bochum ausgegeb…

Mehr lesen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 6,6 Milliarden Euro (2023: 6,1 Milliarden Euro) in Westfalen-Lippe ausgegeben.<br>Foto: LWL

Der LWL |  09.10.25
LWL: Leistungen in Bottrop 2024

Bottrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 81,2 Millionen Euro (2023: 76 Millionen Euro) in Bottrop ausgegeben…

Mehr lesen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 6,6 Milliarden Euro (2023: 6,1 Milliarden Euro) in Westfalen-Lippe ausgegeben. <br>Foto: LWL

Der LWL |  09.10.25
LWL: Leistungen in Dortmund 2024

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 448,1 Millionen Euro (2023: 414,5 Millionen Euro) in Dortmund ausg…

Mehr lesen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 6,6 Milliarden Euro (2023: 6,1 Milliarden Euro) in Westfalen-Lippe ausgegeben. <br>Foto: LWL

Der LWL |  09.10.25
LWL: Leistungen in Westfalen-Lippe 2024

Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 6,6 Milliarden Euro (2023: 6,1 Milliarden Euro) in Westfale…

Mehr lesen
Freuen sich alle mit Amir L. über den nachgeholten Hauptschulabschluss: (v.l.) Sascha Buxort-Grundei, Sabine Willeke, Amir L., Karin Pohle und Michael Lipsmeyer.<br>Bild: LWL

Maßregelvollzug |  09.10.25
Für das neue Leben lernen

Erster Schulabschluss im Kurs für über 25-Jährige im LWL-Therapiezentrum Marsberg

Marsberg (lwl). Ein Hauptschulabschluss mit dem Notendurchschnitt 1,8 kann sich sehen lassen. Das Besondere: Amir L.* ist Maßregelvollzugspatient und…

Mehr lesen
Aus Blättern, Kastanien, getrockneten Blüten oder Federn basteln Kinder farbenfrohe Herbstkränze.<br>Foto: LWL/ Silke Schäfer

Kultur |  09.10.25
Altes Handwerk: Herbstkränze basteln und Kerzen ziehen

Offenes Mitmachprogramm für Kinder

Lage (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an den beiden Donnerstagen in den Herbstferien Kinder ein, im LWL-Museum Ziegelei Lage …

Mehr lesen
Professor Abraxo ist am 19. Oktober zu Gast in der Ziegelei Lage. Foto: Unterhaltungskunst aus einer längst vergessen geglaubten Zeit. Eine Mischung aus Comedy und Zauberei.<br>Foto: Dirk Härtel

Kultur |  09.10.25
Zaubershow mit Professor Abraxo in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Professor Abraxo - ein Zauberer, Erfinder und Zeitreisender aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert - ist am Sonntag (19.10.) zu Gast im LWL-…

Mehr lesen
LWL-Projekt Rabea hilft jungen Frauen, die von Zwangsheirat und Ehrenmord bedroht sind.<br>Grafik: LWL

Jugend und Schule |  08.10.25
Internationaler Mädchentag am 11. Oktober

LWL-Projekt Rabea hilft jungen Frauen, die von Zwangsheirat und Ehrenmord bedroht sind

Hamm (lwl). Mit dem internationalen Mädchentag weisen die Vereinten Nationen am 11. Oktober darauf hin, dass es weltweit Benachteiligungen von Mädche…

Mehr lesen
Hannes Cammans, Nikolai Ingenerf und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff Parzinger (v.l.) an einer der neuen Medienstationen in der Maschinenhalle der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur |  08.10.25
Moderne Medienstationen erwecken Maschinenhalle der Zeche Zollern zu neuem Leben

Dortmund (lwl). Die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund ist eine Ikone der Industriekultur. Ihre Architektur, aber auch der erhaltene histor…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert "Akrobaten III" (1912) von Max Pechstein als Kunstwerk des Monats Oktober. © 2015 Pechstein - Hamburg/Tökendorf,<br>Foto: LWL / Sabine Ahlbrand-Dornseif

Kultur |  08.10.25
Vorstellung des "Fremden"

Holzschnitt ist Kunstwerk des Monats im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert das Kunstwerk des Monats Oktober: "Akrobaten III" des expressioni…

Mehr lesen
Das Portrait der Fürstin wurde vermutlich um 1806/1807 von Ernst von Valentini angefertigt.<br>Foto: Lippisches Landesmuseum Detmold/Matthias Säck

Kultur |  08.10.25
Pauline zur Lippe - Staatsfrau mit Einfluss und Nachwirkung

LWL-Museum in der Kaiserpfalz zeigt fürstliche Spickzettel zu Verhandlungen mit Napoleon

Paderborn (lwl). Neue Exponate wie ein Spickzettel für Verhandlungen der Fürstin Pauline zur Lippe bringen den Besuchenden in der aktuellen Sonderaus…

Mehr lesen
Chefärztin Anke Blank hält einen Vortrag.<br>Bild: LWL

Psychiatrie |  07.10.25
Woche der seelischen Gesundheit

LWL-Wohnverbund und Klinikum Marsberg bieten Genuss-Café im Haus Kleffner

Marsberg (lwl). "Lass Zuversicht wachsen - Psychisch stark in die Zukunft."  Das ist das Motto der Aktionswoche der seelischen Gesundheit. …

Mehr lesen
Der Autor Bjorn Kiggen ist in Warburg zu Gast.<br>Foto: privat

Psychiatrie |  07.10.25
Achtung Redaktionen: Reminder - noch Plätze frei

Panikattacken überwinden - Resilienz stärken LWL-Wohnverbund Marsberg: Aktion zur Woche der seelischen Gesundheit

Warburg (lwl). Die Beratungsstelle Warburg des LWL-Wohnverbundes Marsberg veranstaltet zur Woche der seelischen Gesundheit am Donnerstag (9.10.) ab 1…

Mehr lesen
Feierten das 30-jährige Bestehen des Freiwilligen ökologischen Jahres (v.l.) mit einer Fachveranstaltung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster: LWL-Jugendezernentin Birgit Westers, Linnea Ruez als Sprecherin der FÖJ-Teilnehmenden, und Josefine Paul, NRW-Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration.<br>Foto: LWL / Jannik Nobbe

Jugend und Schule |  07.10.25
30 Jahre Freiwilliges Ökologisches Jahr in NRW

Ein Erfolgsmodell für das Engagement junger Menschen im Umwelt- und Klimaschutz

Münster (lwl). Nicht einfach nur Unkraut ziehen, sondern sich für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen und zugleich den Boden für das weitere Leben bere…

Mehr lesen
Am Samstag lockt der herbstliche Erntemarkt bei freiem Eintritt in die Maschinenhalle der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/ Bokeum Lee

Kultur |  07.10.25
Erntemarkt und DGS-Führungen

Das Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag (11.10.) von 10 bis 14 Uhr verwandelt sich die historische Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund in ein Paradies fü…

Mehr lesen
Die neuen Pflegeauszubildenden des LWL-Universitätsklinikums Bochum im Kreis der Profis (v.l.): Praxisanleiterin Vanessa Teichmann, Darleen Sophie Grau, stellvertretender Pflegedirektor Christian Rode, Praxisanleiterin Nina da Silva Viana, Advanced Practice Nurse (APN) Hannah Büscher, Pflegedirektorin Andrea Marie Kleditzsch, Jakob Jordan, Annika Barra, Florian Barz, Mia Teßmer und Anna Sophie Luhmann.<br>Bild: LWL/Rosa Sommer

Psychiatrie |  07.10.25
LWL-Universitätsklinikum Bochum startet erstmals eigene Pflegeausbildung

Sechs Auszubildende sind zum 1. Oktober angefangen

Bochum (lwl). Das LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin im Landschaftsverban…

Mehr lesen

Kultur |  07.10.25
Übergabe des Betriebes des Dobergmuseums

Bünde: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übernimmt als Außenstelle seines LWL-Museums für Naturkunde das Dober…

Mehr lesen
Bei Workshops auf der Zeche Nachtigall zeichnen Teilnehmende einen "Neurobaum".<br>Foto: Kristina Kühne

Kultur |  06.10.25
Neurographik

Zeichenworkshop im LWL-Museum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). "Neurographik" nennt sich eine Methode, mit der sich Kunst, Entspannung und Persönlichkeitsentwicklung verbinden lassen. Der …

Mehr lesen
Mit Begeisterung bei der Sache (v.l.n.r.): Sabrina Herting, Stellv. Leitung Tagesstruktur; Carmen Obermeier, Kreativtherapeutin; und die Nutzerinnen und Nutzer Ulrich Timmer, Sabrina Fricke und Rainer Kutkowski.<br>Foto: LWL / Philipp Stenger

Psychiatrie |  06.10.25
"Das ist für uns eine Herzensangelegenheit"

LWL-Tagesstätte Brackel stellt Fühlkissen für Demenzkranke her

Dortmund (lwl). In der Tagesstätte Brackel des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) rattert die Nähmaschine: Gemeinsam werden hier sogenannte Fü…

Mehr lesen
Die Arbeiterhäuser am Rübenkamp mit dem zugehörigen Garten sind Teil der Führung "Wohnen auf der Seilscheibe".<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  06.10.25
Wo Bergleute und Kostgänger wohnten

Zeche Hannover bietet Rundgang durch ehemalige Kolonien an

Bochum (lwl). Am Wochenende bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verschiedene Führungen in seinem Museum Zeche Hannover in Bochum an. …

Mehr lesen