Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26504 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Vom Schiffshebewerk Henrichenburg zum Schloss Dellwig: Radeln am Kanal mit Herbert Niewerth.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  05.08.25
Radeln am Kanal

Radtour vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zum Schloss Dellwig

Waltrop (lwl). Entlang des Dortmund-Ems-Kanals und der Emscher bis zum Schloss Dellwig in Dortmund-Lütgendortmund führt eine industriegeschichtliche …

Mehr lesen
Grabungsleiterin Marianne Moser freut sich über die ersten Funde und die gut erhaltenen mittelalterlichen Hölzer.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/S. Spiong

Kultur |  04.08.25
Ursprung der Altstadt liegt im Mittelalter

Muss die Stadtgeschichte von Rietberg neu gedacht werden?

Rietberg (lwl). Bei einem Neubauvorhaben im Klingenhagen in Rietberg (Kreis Gütersloh) stieß ein Grabungsteam auf Überreste aus der Entstehungszeit d…

Mehr lesen
Grabungsleiterin Marianne Moser freut sich über die ersten Funde und die gut erhaltenen mittelalterlichen Hölzer.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/S. Spiong

Kultur |  04.08.25
Ursprung der Altstadt liegt im Mittelalter

Muss die Stadtgeschichte von Rietberg neu gedacht werden?

Rietberg (lwl). Bei einem Neubauvorhaben im Klingenhagen in Rietberg (Kreis Gütersloh) stieß ein Grabungsteam auf Überreste aus der Entstehungszeit d…

Mehr lesen
Die neuen Pflege-Azubis gemeinsam mit Vertreter:innen der LWL-Pflegeschule Kreis Soest sowie der praktischen Ausbildungsträger des LWL.<br>Foto: LWL/Sophia Schuck

Psychiatrie |  04.08.25
Pflege-Ausbildung gestartet

25 neue Azubis an der LWL-Pflegeschule Kreis Soest

Lippstadt (lwl). Zum 1. August 2025 haben 25 Auszubildende zur Pflegefachfrau/zum  Pflegefachmann an der Pflegeschule Kreis Soest des Landschaftsverb…

Mehr lesen
Flexible Module an ungewöhnlichen Orten, hier im Restaurant in Weerselo.<br>Foto: LWL/L. Kopner

Kultur |  04.08.25
Kultur ohne Grenzen

Wanderausstellung zur Trichterbecherkultur im Heeker Rathaus

Heek (lwl). Seit Montag (4.8.) bis zum 11.09.25 läuft im Rathaus in Heek (Kreis Borken) eine Ausstellung über die sogenannte Trichterbecherkultur (40…

Mehr lesen
Die Residentinnen und Residenten 2024 des Projektes "2900 m² Residenz" des Kunsthaus Helleweg e.V. in Versmold. Das Projekt "2900 m² Residenz" wird aktuell als mehrjähriges Projekt durch den LWL-Freie-Szene-Fonds gefördert.<br>Foto: Emelyn Yábar

Kultur |  04.08.25
LWL-Freie-Szene-Fonds

Antragstellungen für 2026 ab sofort möglich

Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) richtet sich mit einem "Freie-Szene-Fonds" gezielt an professionelle fr…

Mehr lesen
Am Modell können die Gäste nachvollziehen, wie das Schiffshebewerk funktioniert.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur |  04.08.25
Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern be…

Mehr lesen
Die Arbeiterhäuser am Rübenkamp sind Teil der Führung "Wohnen auf der Seilscheibe".<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  04.08.25
Wohnen auf der Seilscheibe

Das Wochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Wochenende locken verschiedene Führungen, die Sonderausstellung "Industrie-Insekten" sowie das Kinderbergwerk ins LWL-Muse…

Mehr lesen
Während des Workshops gestalten die Teilnehmenden eigene Postkarten<br>Foto: LWL/Ha My Tryong

Kultur |  04.08.25
Noch Plätze frei

Workshop "Mit westfälischen Grüßen" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Am Sonntag (17.8.) lädt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zum Workshop "Mit westfälischen Grüßen!" ein. Von 1…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum Langen Freitag (8.8.) mit freiem Eintritt ein.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  01.08.25
Eine Nacht im Museum

Langer Freitag im August im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt zum Langen Freitag (8.8.) ein. Von 18 bis 24 Uhr ist der Eintritt in das Museum fr…

Mehr lesen
Hier hat jemand ein Auto so richtig "in'n Tott" gefahren.<br>Foto: Foto: LWL/Alltagskulturarchiv/Adolf Risse

Kultur |  01.08.25
LWL präsentiert Wort des Monats

Wenn etwas "in'n Tott" geht, ist es kaputt aber das "Töttchen" gilt heute als Delikatesse

Westfalen (lwl). Wenn etwas in Westfalen "in'n Tott"geht, ist das gar nicht gut. Denn dann ist etwas richtig kaputt gegangen. Was das Wort …

Mehr lesen
Die Kuratorinnenführung durch die Ausstellung "Behind Beauty" gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Schönheitsindustrie. Das Foto zeigt den Backstage-Bereich einer Modenschau im Eingangsbereich der Schau.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur |  01.08.25
Ein Blick hinter die Kulissen der Schönheit

Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung im Textilwerk

Bocholt (lwl). Am Donnerstag (7.8.) haben Interessierte im Textilwerk Bocholt die Möglichkeit, bei einem Glas Sekt oder einer alkoholfreien Alternati…

Mehr lesen
Container unter einer Brücke in Dortmund. Beim "Tag der offenen Box" dekorieren Profi-Sprayer einen Seecontainer auf dem Museumsgelände. Erwachsene und junge Besucher:innen können außerdem an einem Graffiti-Workshop teilnehmen.<br>Foto: LWL / Udo Kreikenbohm

Kultur |  01.08.25
Tag der offenen Box

Aktionstag im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am Samstag (16.8.) lädt das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop bei freiem Eintritt zum "Tag der offenen Box"…

Mehr lesen
Schatzkisten selbst gestalten.<br>Foto: LWL/B. Cassau

Kultur |  31.07.25
Noch Plätze frei

Sommerferien-Programm "Expedition durch Westfalen" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Für Daheimgebliebene hat das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn eine "Expedition durch Westfalen" im Programm - ga…

Mehr lesen
Bianca Heldt und Patrik Hartong (AWO Marsberg) mit dem LWL-Spielmannszug beim Königstanz.<brFoto: LWL/Diana Emmerich

Psychiatrie |  31.07.25
Tradition lebt

Gleich zwei Schützenfeste in den LWL-Einrichtungen Marsberg

Marsberg (lwl). Auch in diesem Jahr wurden mit großer Freude und viel Engagement die traditionellen Schützenfeste aller Einrichtungen des Landschafts…

Mehr lesen
Die LWL-Archäologie für Westfalen macht sich mit dem Kauf des Gerätes zur 3D-Digitalisierung bereit für die Zukunft: (v. l.) Restauratorin Jule Materlik, LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind und Dr. Birgit Münz-Vierboom, Leiterin der Zentralen Dienste.<br>Foto: LWL/C. Steimer

Kultur |  31.07.25
3D-Modelle in der Archäologie

LWL schafft modernes Gerät zur 3D-Digitalisierung an

Münster/Herne/Herford (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einen 3D-Scanner zum Erfassen seiner archäologischen Funde angeschafft.…

Mehr lesen

Kultur |  30.07.25
Rietberg: Presseeinladung

Ursprung von Rietberg: Muss die Stadtgeschichte neu gedacht werden?

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, bei einem Neubauvorhaben im Klingenhagen in Rietberg (Kreis Gütersloh) stieß ein Grabungsteam, begleite…

Mehr lesen

Psychiatrie |  30.07.25
Offener Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Austausch, Information und Unterstützung

Warstein (lwl). Das LWL-Pflegezentrum Warstein lädt alle Angehörigen von Menschen mit Demenz herzlich zum nächsten offenen Gesprächskreis ein. Die Ve…

Mehr lesen
Verschiedene Geschichten zum Thema Migration können hier virtuell entdeckt werden.<br>Foto: LWL-MAK

Kultur |  30.07.25
Burgen, Games und Virtuelles

Neues im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Ein Interview mit Dr. Susanne Jülich im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne. Frau Jülich, was gibt es Neues in Ihrem Museu…

Mehr lesen
Aus bunten Weidenruten können Kinder am 7. August in der Ziegelei Lage Stiftedosen flechten.<br>Foto: LWL

Kultur |  30.07.25
Altes Handwerk: Stiftedosen, Springseile, Anhänger aus Filz

Offenes Mitmachprogramm für Kinder in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Im August geht die Reihe "Altes Handwerk" im LWL-Museum Ziegelei Lage weiter. Jeden Donnerstag zwischen 11 und 15 Uhr lädt der …

Mehr lesen