Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26504 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Auf großen Bildschirmen erwachen die alten Maschinen des Hebewerks wieder zum Leben.<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur |  18.08.25
Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern be…

Mehr lesen
Am Freitag (22.8.) um 15 Uhr bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur kostenlos eine inklusive Audio-Tour an.<br>Foto: LWL

Kultur |  15.08.25
Kunst von zu Hause aus erleben

Inklusive Tour: Bei Anruf Kunst! im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Freitag (22.8.) von 15 bis 16.30 Uhr die inklusive und digitale Audio-Tour &q…

Mehr lesen
Hoch hinaus geht es für mutige Kletterinnen und Kletterer in der letzten Ferienwoche im Hochseilgarten auf dem Gelände der Zeche Hannover.<br>Foto: Stadtsportbund Bochum e.V.

Kultur |  15.08.25
Hoch hinaus

Hochseilgarten des Stadtsportbundes macht auf Zeche Hannover Station

Bochum (lwl). In der letzten Ferienwoche lockt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit einem besonderen Höhepunkt in sein Museum Zeche Hanno…

Mehr lesen
Eine tolle Show erwartet die Gäste bei "Mode mit Steel" am 5. September in der Henrichshütte. Das Foto entstand bei der Modenschau im letzten Jahr.<br>Foto: LWL / Adam Glagla

Kultur |  15.08.25
"Mode mit Steel" auf der Henrichshütte

Nachhaltiges Design aus dem Ruhrgebiet

Hattingen (lwl). Am Freitag (5.9.) verwandelt sich das ehemalige Gaskraftwerk des LWL-Museums Henrichshütte in Hattingen ab 20 Uhr in eine Bühne für …

Mehr lesen
Bei Peter Riechert (l.) erkundigte sich Dr. Emanuel Wiggerich beispielsweise, mit welcher Technik er in der "Tagesstruktur" des LWL-Wohnverbunds Kreis Steinfurt alte Holzmöbel aufarbeitet.<br>Foto: LWL/Johanna Brechmann

Psychiatrie |  14.08.25
Beeindruckt von Motivation, Herzblut und Kreativität

LWL-Krankenhausdezernent Dr. Emanuel Wiggerich besucht LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt und LWL-Pflegezentrum Lengerich

Lengerich (lwl). Dr. Emanuel Wiggerich, der Dezernent für Krankenhäuser und Gesundheitswesen des Landschaftverbands Westfalen-Lippe (LWL), ging bei s…

Mehr lesen
Eingefärbtes digitales Geländemodell des Gaulskopf bei Warburg.<br>Grundlage: GeoBasis NRW 2015; Bearb.: LWL-AfW, AS MS/Pfeffer

Kultur |  14.08.25
"Burgenforschung reloaded. Mit neuen Methoden auf den Spuren alter Befestigungen"

Kostenloser Vortrag im LWL-Museum über Burgen

Herne(lwl). Wie sich die westfälische Burgenforschung im Laufe der Zeit verändert hat und welche neuen Erkenntnisse vorliegen, erläutert der Historik…

Mehr lesen
Logo  LWL-Kulturstiftung

Kultur |  14.08.25
Frist der LWL-Kulturstiftung endet bald

Antragstellung noch bis 31. August möglich

Münster. Am 31. August läuft die Frist für Anträge auf Förderung bei der LWL-Kulturstiftung ab. Für Kulturschaffende, die ein Projekt vorstellen möch…

Mehr lesen
Am Familiensonntag im August kommt Thomas Benirschke mit seiner Zaubertöpferscheibe im LWL-Römermuseum vorbei. Mit ihm können die Besuchenden "vierhändig" drehen.<br>Foto: T. Benirschke

Kultur |  13.08.25
Verschoben: "Die Imperien kehren zurück", stattdessen: "Töpfern wie die Römer"

Familiensonntag im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Das für August geplante Familienwochenende "Die Imperien kehren zurück" am 23. Und 24. August im LWL-Römermuseum in Haltern …

Mehr lesen
Kräuterexpertin Beate von Sobbe erläutert am Dalheimer Thementag die Charakteristika eines typischen regionalen Krautbunds.<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur |  13.08.25
Krautbundtag für Kinder und Erwachsene

Programm zum Brauchtum des Krautbundbindens im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Krautbunde sollen helfen gegen Hagel, Regen, Blitz und schwere Krankheiten. Jahrhundertelang galten sie als Schutz und Helfe…

Mehr lesen
Bilder wie dieses scheinen von einer geglückten Frauenemanzipation auch fern der großen Zentren zu erzählen.<br>Film: LWL-Medienzentrum für Westfalen

Kultur |  13.08.25
Vortrag zur Westfalen-Ausstellung

"Die 'Neue Frau' in der Provinz? Rollenbilder und Geschlechterordnung in Westfalen während der Weimarer Republik"

Paderborn (lwl). Am Mittwoch (20.8.) lädt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz zu einem kostenlosen Vortrag in den Hörsaal 2 der Theologischen Fakultät …

Mehr lesen
Die neuen Pflegeazubis der LWL-Pflegeschule Dortmund freuen sich gemeinsam mit Vertretern der LWL-Kliniken Dortmund und Hemer auf den Start der Ausbildung.<br>Bild: LWL/Philipp Stenger

Psychiatrie |  13.08.25
Neuer Azubi-Jahrgang startet an der LWL-Pflegeschule Dortmund

Die Schule bildet für die LWL-Kliniken Dortmund und Hemer aus

Dortmund/Hemer (lwl). 28 Menschen haben nun ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefrachmann an der LWL-Pflegeschule Dortmund …

Mehr lesen
Das GPZ mit Tagesklinik und Ambulanz steht unter der Leitung der Chefärztin Elke Koling.<br>Bild: LWL

Psychiatrie |  12.08.25
Gerontopsychiatrisches Zentrum feiert 25-jähriges Bestehen

Alle Interessierten sind zum Gartenfest am 27. August eingeladen

Iserlohn (lwl). Das Gerontopsychiatrische Zentrum (GPZ) in Iserlohn, das zur LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, gehört, feiert dieses Jahr sein…

Mehr lesen
Mit dem Meißel entsteht aus grobem Sandstein Skulpturen.<br>Foto: LWL /  Annette Hudemann

Kultur |  12.08.25
Steinbildhauerei-Workshop für Kinder in den Sommerferien

Witten (lwl). Noch freie Plätze meldet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in einem Workshop in Witten mit Steinbildhauerin Christina Clasen…

Mehr lesen
Luftbild der Grabungsfläche, Blick nach Norden. Oben ist die B1 und der Flughafen Dortmund zu erkennen. Unten im Bild sind die Pfostengrundrisse der jungsteinzeitlichen Häuser zu erkennen.<br>Foto: LQ Archäologie/C. Bariszlovich

Kultur |  12.08.25
Steinzeit-Bauern siedelten vor 7000 Jahren am Dortmunder Flughafen

Archäologische Grabungen in Holzwickede

Holzwickede (lwl). Seit über einem Jahr hat ein Archäologie-Team, begleitet vom  Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die mehrere Hektar große B…

Mehr lesen
Die Schiffe am Oberwasser des LWL-Museums.<br>Foto: LWL/Annette Hudemann

Kultur |  12.08.25
Von Nixe, Ostara und Cerberus

Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Nixe, Ostara und Cerberus - das sind drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gibt n…

Mehr lesen
Auf der Halde Zollern gibt es Vieles auf verschiedenen Höhen zu erkunden.<br>Foto: LWL/ Annette Hudemann

Kultur |  12.08.25
Auf die Halde und durch das LWL-Museum

Das Wochenende auf Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Wochenende wieder zu diversen Führungen in sein Museum Zeche Zollern in D…

Mehr lesen
Einen abendlichen Streifzug zu Sendens Fledermäuse (hier ein Archivbild einer Wasserfledermaus vom Aasee in Münster) können Interessierte im Rahmen der Artenakademie erleben.<br>Foto: Jan Ole Kriegs

Kultur |  11.08.25
Fliegende Schatten - ein abendlicher Streifzug zu Sendens Fledermäusen

Mit der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde unterwegs in Senden

Münster/Senden (lwl). Am Samstag (16.8.) können Interessierte Jugendliche und Erwachsene ab 20.45 Uhr im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für…

Mehr lesen
Am Freitag (15.8.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur von 15 bis 16.30 Uhr zu einem inklusiven Rundgang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Foto: Josef Albers, Homage to the Square: Selected, 1959, LWL Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander.<br>© VG Bild Kunst, Bonn, 2025

Kultur |  11.08.25
Quadratische Kunst

Öffentlicher Rundgang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am Freitag (15.8.) von 15 bis 16.30 Uhr eine öffentliche Tour für Menschen mit und ohne Seh…

Mehr lesen
Nachtschwalben, oder auch Ziegenmelker genannt, bewohnen vor allem helle Kiefernwälder mit sandigem Boden, gerne in der Nähe von Moor- und Heideflächen. Diese Lebensräume entstehen oft nur durch spezielle Pflege.<br>Foto: Timo Schlüter

Kultur |  11.08.25
Aufruf zum Mitmachen - Die Heide und ihre Artenvielfalt

Arten-Olympiade 2025: Heide als Kulturlandschaft Mitteleuropas

Münster (lwl). Die Heidelandschaften mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt stehen im Mittelpunkt eines Aufrufs zur Erfassung der Artenvielfalt. "Über…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bleibt im August für eine Woche (18.8. bis 25.8.) wegen Instandsetzungsarbeiten geschlossen.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  11.08.25
Einwöchige Schließung des LWL-Museums für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster schließt aufgrund von Instandsetzungsarbeiten von Montag (18.8.) bis einschließlich Mon…

Mehr lesen