Kultur | 11.08.25 Schweres Erbe
Führung zu den Ewigkeitslasten des Bergbaus auf Zeche Hannover
Bochum (lwl). "Schweres Erbe" heißt ein besonderer Rundgang, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (16.8.) um 15 U…
26504 Mitteilungen für die Filterauswahl:
Führung zu den Ewigkeitslasten des Bergbaus auf Zeche Hannover
Bochum (lwl). "Schweres Erbe" heißt ein besonderer Rundgang, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (16.8.) um 15 U…
LWL-Museum für Naturkunde in Münster und Naturhistorisches Museum in Wien veröffentlichen internationale Studie
Münster/Wien (lwl). Ein internationales Forschungsteam hat im European Journal of Taxonomy eine umfassende Studie zur Biodiversität australischer Mus…
Einsatz für Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz
Westfalen-Lippe (lwl). Zahlreiche junge Menschen sind am 1. August in mehr als 60 Einsatzstellen in Westfalen-Lippe in ihr Freiwilliges Ökologisches …
Münster. Drei Projekte in und aus Münster werden in der ersten Antragsrunde des Jahres von der LWL-Kulturstiftung mit 470.000 Euro gefördert. Für die…
Münster. Über eine Förderung durch die LWL-Kulturstiftung in Höhe von 41.850 Euro für die Konzertreihe "Eine musikalische Vernetzung der jüdisc…
Münster. Über eine Förderung durch die LWL-Kulturstiftung in Höhe von 15.000 Euro für das Festival "PeriFair" kann sich in der ersten Antra…
Münster. Über eine Förderung durch die LWL-Kulturstiftung in Höhe von 19.000 Euro für das Theaterstück "NICHT MEIN FEUER" kann sich in der …
Münster. Drei Projekte in und aus Bochum werden von der LWL-Kulturstiftung in der ersten Antragsrunde des Jahres mit rund 100.000 Euro gefördert. Für…
770.000 Euro für die Kultur in Westfalen-Lippe
Westfalen-Lippe. Musik, Performances und Ausstellungen machen das neue Förderprogramm der LWL-Kulturstiftung aus, die insgesamt elf Kulturprojekte in…
"Angebote für seelisches Wohlbefinden" starten im September
Warstein (lwl). Initiiert durch die Klinik Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) finden ab September 2025 erstmalig die "Angeb…
"Night of the Arts" im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Freitag (15.8.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster der Kreativ-Workshop "Night of the Arts" statt. Im R…
Münster: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Psychisch kranken Menschen Lebensfreude schenken - das ist das Ziel der Ernst-Kirchner-Stiftung Münster, die in di…
Rundgang und Workshop für Menschen mit Demenz im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Sonntag (17.8.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur von 15 bis 17 Uhr ein inklusives Angebot für Menschen mit Demenz, ihre An…
25 Jahre Ambulante Sucht-Rehabilitation in Neheim
Neheim (lwl). Am 01.08.2025 feierte die Ambulante Sucht-Reha des LWL-Rehabilitationszentrums Südwestfalen ihr 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierte…
Folgeprogramm zum Karl-Zuhorn-Preis 2025 startet im August
Dortmund (lwl). Nach dem Preis ist vor dem Programm: Nachdem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe die Dortmunder Nordstadtblogger im Juli mit dem K…
Vortrag und Konzert im LWL-Museum Glashütte Gernheim
Petershagen (lwl). Vor 70 Jahren wurde das deutsch-italienische Anwerbeabkommen geschlossen, mit dem italienische Arbeiter und Arbeiterinnen für die …
Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Wochenende zu mehreren Führungen in sein Museum Zeche Zollern in Dortmund…
Freilicht-Slam im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Detmold (lwl). Am Freitag (8.8.) verwandelt sich das LWL-Freilichtmuseum Detmold ab 19 Uhr in eine Bühne für Sprachkunst und Kreativität: Beim Freili…
Zum Jubiläum erklärt der LWL das Hermannsdenkmal zum Denkmal des Monats August
Detmold (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeichnet das Hermannsdenkmal bei Detmold (Kreis Lippe) als Denkmal des Monats August aus.…
Dortmund (lwl). Für den traditionellen Garten- und Erntemarkt im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund am 11. Oktober gibt es noch freie Plätze für pr…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.