Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26889 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Auf eine mooskundliche Exkursion lädt das LWL-Museum für Naturkunde zusammen mit Mooskundler Carsten Schmidt ein.<br>Foto: A. Piasecka

Kultur |  17.03.23
Mooskundliche Exkursion der LWL-Artenakademie

Mit Moosexperten in den Wolbecker Tiergarten

Münster (lwl). Am Samstag (25.3.) geht es um 14 Uhr im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde in Münster mit dem Moosexperten Carste…

Mehr lesen
Nach drei Jahren trafen sich die Mitglieder des "Netzwerk Kulturplanung" zum ersten Mal wieder in Präsenz.<br>Foto: LWL/ H. Pfeiffer

Kultur |  17.03.23
"Netzwerk Kulturplanung" in Unna

Wie kommt das Publikum zurück?

Unna/Westfalen-Lippe (lwl). Wie kann das Kultur-Publikum zurückgewonnen werden? Warum gibt es weniger Besucher:innen von Theater- und Kulturveranstal…

Mehr lesen

Kultur |  17.03.23
"Museum under Construction - Was machen die da?"

Die Saison 2023 im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, im LWL-Freilichtmuseum Detmold dreht sich in dieser Saison noch einmal alles um das Thema Bauen. Die Mus…

Mehr lesen

Der LWL |  17.03.23
LWL-Landschaftsausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur …

Mehr lesen
Der Künstler Daniil Galkin, dessen Installation "Nothing Common - Nothing Personal" derzeit im LWL-Museum für Kunst und Kultur zu sehen ist, ist beim "Transition Talk" am Donnerstag (23.3.) zu Gast.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  17.03.23
Internationales Gespräch: Kunst und Krieg

"Transition Talk #5" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Donnerstag (23.3.) findet um 18 Uhr das fünfte Kunstgespräch in der Gesprächsreihe "Transition. Cultural Understanding, Integr…

Mehr lesen
Die Besuchergruppe des Evangelischen Bildungswerkes Dortmund nach ihrem Spaziergang über das große Gelände der LWL-Klinik in Aplerbeck. Angeregt hatte die Veranstaltung Johanna Lohff vom Bildungswerk (r. vorne). Vorne links stehen Körperpsychotherapeut Uwe Hillebrandt und Klinik-Pfarrerin und -Seelsorgerin Anke Thimm.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie |  16.03.23
Gruppe des Ev. Bildungswerkes besucht auf "StadtPilgerTour" die LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Im Rahmen der "StadtPilgerTouren" besuchte eine Gruppe des Evangelischen Bildungswerks Dortmund die LWL-Klinik Dortmund in …

Mehr lesen
Die Therapieverfahren im Rahmen der Studiekommen aus dem Bereich Bewegung / Körper-Psychotherapie oder aus dem Bereich Achtsamkeit.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  16.03.23
LWL-Klinik Dortmund sucht Teilnehmende für eine Studie

Welche Behandlung hilft wem bei Depressionen am besten?

Dortmund (lwl). Da die LWL-Klinik Dortmund eine Langzeitstudie zu Depressionsbehandlungen durchführt, ist es jetzt möglich, schnell an einen ambulant…

Mehr lesen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt seinen Karl-Zuhorn-Preis (LWL-Wissenschaftspreis) in der Kategorie Nachwuchsförderung in diesem Jahr an Dr. Jona Schröder aus Hamm.<br>Foto: privat

Kultur |  16.03.23
Der LWL verleiht seinen Karl-Zuhorn-Preis an Dr. Jona Schröder aus Hamm und Dr. Mathias Austermann aus Dortmund

Münster/Hamm/Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt seinen Karl-Zuhorn-Preis (LWL-Wissenschaftspreis) in der Kategorie …

Mehr lesen

Kultur |  16.03.23
Offizielle Wiedereröffnung der Windmühle im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die Windmühle im LWL-Freilichtmuseum Hagen ist umgezogen. Als erstes Gebäude, das nach der Gründung des …

Mehr lesen
Nach der Reinigung der großen Modevitrine bringt Kurator Martin Schmidt die historischen Kleidungstücke wieder an ihren Platz auf dem "Parcours de la Mode".<br>Foto: LWL / Sosatzki

Kultur |  16.03.23
Saisonstart

LWL-Museum Textilwerk öffnet Spinnerei

Bocholt (lwl). Der Frühjahrsputz in der Spinnerei ist abgeschlossen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begrüßt nach der Winterpause ab dem…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL.<br>Foto: LWL/Kapluggin

Kultur |  16.03.23
Westfalen will 1250 Jahre-Jubiläum 2025 feiern

Münster/Westfalen (lwl). Westfalen gibt es seit 1.250 Jahren - das will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Jahr 2025 mit einer großen So…

Mehr lesen

Der LWL |  16.03.23
LWL-Landschaftsversammlung mit dem Thema Fachkräftemangel

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, neben der Wiederwahl seiner Jugenddezernentin (TOP 4) ist der Fachkräftemangel und seine Auswirkungen (TOP 8) Them…

Mehr lesen
Die beiden ausgezeichnete Präparatoren "im wahrsten Sinn des Wortes" Aminul Islam (li.) und Jacqueline Winkler traten beim Europa-Wettbewerb der Präparatoren an.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  16.03.23
LWL-Präparationsfachleute erfolgreich bei Europameisterschaft

Münster/Salzburg (lwl). Die Europameisterschaft der Tierpräparatoren fand im Februar in Salzburg statt. Aus Münster nahmen vom Landschaftsverband Wes…

Mehr lesen

Jugend und Schule |  16.03.23
2.000 Kinder wachsen in Westfälischen Pflegefamilien auf

"Profi"-Pflegefamilien schenken entwicklungsbeeinträchtigen jungen Menschen ein neues Zuhause

Münster (lwl). Knapp 2.000 Pflegekinder lebten im vergangen Jahr in 1.590 Westfälischen Pflegefamilien. Birgit Westers, Jugenddezernentin beim Landsc…

Mehr lesen
Künstler Emmanuel Edoror und Kuratorin Julia Bursa diskutieren im Infokubus der Ausstellungswerkstatt.<br>Foto: LWL/Harms

Kultur |  16.03.23
"Das ist kolonial."

Ausstellungswerkstatt im LWL-Museum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Ob die morgendliche Tasse Kaffee, ein Straßenname oder rassistische Vorurteile: Bis heute sind die Folgen des Kolonialismus in unsere…

Mehr lesen
Bei einer Raumfahrtmission zum Planeten Jupiter muss sich Dr. David Bowman (Keir Dullea) gegen den intelligenten Bordcomputer HAL 9000 verteidigen - Bild aus Stanley Kubricks Film "2001: Odyssee im Weltraum" (1968).<br>Foto: Park Circus.

Kultur |  16.03.23
"No future?"

Filmreihe "Drehbuch Geschichte 2023" bringt Zukunftsvisionen ins Kino

Münster (lwl). Wie wird die Zukunft der Gesellschaft und der Welt aussehen? Das ist die Leitfrage der Filmreihe "Drehbuch Geschichte" 2023.…

Mehr lesen

Kultur |  16.03.23
20 Jahre LWL-Archäologie-Museum in Herne - Rückblick und Ausblick aufs Jubiläumsprogramm

Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 27. März 2003 öffnete das Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am neuen Standort…

Mehr lesen
Der Musiker Chris Hanson kommt mit seiner Gitarre und Bildern ins LWL-Planetarium in Münster.<br>Foto: Chris Hanson

Kultur |  16.03.23
Livemusik-Konzert

Chris Hanson spielt im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Entspannt in die Sterne schauen und dabei Gitarrenmusik genießen: Auf eine Reise zu den Sternen nimmt der Musiker und Komponist Chris …

Mehr lesen
Die stark gefährdete Art der Kreuzkröte steht am Mittwoch im Vordergrund.<br>Foto: CreativeNature_nl

Kultur |  15.03.23
Die Kreuzkröte - bedrohter Bewohner der Industrienatur

Vortrag im LWL-Museum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Die Kreuzkröte ist ein ganz besonderer Bewohner der Industrienatur. Wer sie zu Gesicht bekommen möchte, muss allerdings warten, bis es …

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL (r.), und NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann, besuchten auf der LWL-Messe der Inklusionsunternehmen zahlreiche Stände wie ein Floristik-Unternehmen, das inklusiv arbeitet.<br>Foto: LWL/Rauch

Soziales |  15.03.23
LWL-Messe der Inklusionsunternehmen in Dortmund

Über 120 Aussteller rund um Arbeit, Qualität, Inklusion

Dortmund (lwl). Zum fünften Mal bot der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Arbeitssuchenden mit und ohne Behinderung, Expert:innen, potenzielle…

Mehr lesen