Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26889 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Formexperimente aus dem 3D-Drucker.<br>Foto: Badr/ Dreier/ Stüwe/ Naughton/ Eisenberger/ Khaled

Kultur |  23.03.23
Keramikdesign aus dem 3D-Drucker

Ausstellung von Studierenden der TH OWL im LWL-Museum Ziegelei Lage

Lage (lwl). Das LWL-Museum Ziegelei Lage (Kreis Lippe) zeigt Arbeiten von rund 30 Studierenden der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL)…

Mehr lesen

Soziales |  22.03.23
LWL bietet Hilfeleistungen im Rahmen der tödlichen Messerattacke auf dem Send in Münster

Münster (lwl). Der Landschaftsverband-Westfalen-Lippe (LWL) bietet Hilfeleistungen im Rahmen der tödlichen Messerattacke auf dem Send in Münster. Der…

Mehr lesen
None

Kultur |  22.03.23
Museumsgeburtstag

20-jähriges Bestehen des LWL-Museums für Archäologie und Kultur am Standort Herne

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur feiert mit einem bunten Geburtstagsprogramm sein 20-jähriges Bestehen am Standort Herne. Am 27…

Mehr lesen
Bert-Brecht-Haus in Oberhausen (ehemals Kaufhaus Tietz), erbaut 1925-1928 nach den Plänen von Otto Scheib im Stil des Backsteinexpressionismus.<br>Foto: LWL / Thomas Robbin

Kultur |  22.03.23
Gut gebaut. Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet

Neue Ausstellung im LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum

Bochum (lwl). Stählerne Fördergerüste, Hochhäuser aus Beton, Konzernzentralen und Einkaufszentren aus Stahl und Glas prägen vielerorts das Bild vom R…

Mehr lesen
Lieber Schreibmaschine oder Federkiel? Diese Frage stellt sich bei der Familienführung in der Weberei.<br>Foto: LWL

Kultur |  22.03.23
"Büro ohne Computer"

Familienführung im LWL-Museum Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Das Kontor war die Zentrale der großen Webereien um 1900. Dieser Raum steht am Sonntag (26.3.) um 16 Uhr im LWL-Museum Textilwerk Boch…

Mehr lesen

Kultur |  22.03.23
Pressetermin zur Ausstellung "Der ewige Teppich. Import, Innovation, Industrie"

Kreis Borken: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, schon im Mittelalter gehörte der sogenannte "Orientteppich" zu den Luxusgütern in adeligen und…

Mehr lesen

Psychiatrie |  22.03.23
LWL-Tagesklinik Borken lädt zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten ein

Kinder- und Jugendpsychiatrie zieht in die Landwehr 105

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 26 Jahren bietet die Tagesklinik Borken, in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erfol…

Mehr lesen

Kultur |  21.03.23
375 Jahre Westfälischer Frieden

LWL initiiert Veranstaltungsreihe

Münster (lwl). Anlässlich des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Veranstaltungsreihe ins…

Mehr lesen
Die neue App " Magic Roads to Aliso" erweckt archäologische Objekte, wie diesen Relief-Kelch mit tanzenden Skeletten, erneut zum Leben.<br>Foto: LWL/NEEEU spaces GmbH, Paulina Rams

Kultur |  21.03.23
Magic Roads to Aliso

Geschichte wird zum immersiven Museumserlebnis

Haltern (lwl). Heute wurde im LWL-Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die neue mobile App "Magic Roads to Aliso" vor…

Mehr lesen
Beate Reker entführt in ihrer Frühlingslesung mitten in der Wald-Ausstellung des LWL-Museums für Naturkund das Publikum in die erwachende Natur und zu dem neu entstandenen Leben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  21.03.23
... ob mich dies Jahr einer will?

Frühlingslesung im LWL-Planetarium mit Beate Reker

Münster (lwl). ... ob mich dies Jahr einer will? Das fragt Beate Reker in ihrer Lesung mit Gedichten und Geschichten von Frühling und Liebe im LWL-Mu…

Mehr lesen
Kinder ab sieben Jahren lernen am Sonntag auf der Zeche Zollern bei einer speziellen Führung den Arbeitsalltag der Bergleute kennen.<br>Foto: LWL

Kultur |  21.03.23
Führungen und Familiensonntag auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen und Programm für die ganze Familie in sein Dor…

Mehr lesen

Kultur |  20.03.23
Aktdarstellung: Zwischen Ästhetik und Obszönität

Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Donnerstag (23.3.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über die Inter…

Mehr lesen
Das Hauptrestaurant "Museumsterrassen" liegt im Herzen des LWL-Freilichtmuseums. Es ist die größte gastronomische Einheit auf dem Museumsgelände mit Platz für 200 Gäste.<br>Foto: LWL

Kultur |  20.03.23
Neue Gastronomie-Pächter:in für das LWL Freilichtmuseum Hagen gesucht

Hagen (lwl). Vor dem Start der Museumssaison 2023 sucht das LWL Freilichtmuseum Hagen einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin für die fünf gastr…

Mehr lesen
v. l.  Die LWL- Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Frau Ina Hanemann, Leiterin des Referats Denkmalschutz und Denkmalpflege im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW und Prof. Dr. Michael M. Rind Direktor der LWL-Archäologie.<br>Foto: LWL/ J. Faß

Kultur |  20.03.23
Jahrestagung der LWL-Archäologie

2023 das erste Mal in hybrider Form

Münster (lwl). Die jährliche Archäologie-Fachtagung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) fand am Montag (20.03.) das erste Mal in hybrider …

Mehr lesen
Der LWL forstet seine Wälder so auf, dass sie möglichst stabil und klimaresilient werden.<br>Foto: LWL/Volz

Der LWL |  20.03.23
Wasserknappheit und Krankheiten trotzen

LWL setzt auf anpassungsfähige Mischwälder

Westfalen-Lippe (lwl). Anlässlich des Tages des Waldes am Dienstag (21.3.) blickt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf den Zustand seiner…

Mehr lesen
In der Reihe "NachtSchnittchen" präsentiert Helmut Sanftenschneider am Dienstag (28.3.) im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop eine bunte Bühnenshow mit Künstlern aus Comedy, Kabarett, Kleinkunst und Musik.<br>Foto: LWL

Kultur |  20.03.23
"NachtSchnittchen" wieder im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). In der Reihe "NachtSchnittchen" präsentiert Helmut Sanftenschneider am Dienstag (28.3.) im LWL-Museum Schiffshebewerk Henric…

Mehr lesen
Samba Touré gilt als musikalischer Erbe des verstorbenen Ali Farka Touré. Im Laufe seiner Karriere hat er sich neben den musikalischen Einflüssen seines Mentors seinen eigenen Stil erarbeitet.<br>Foto: privat

Kultur |  20.03.23
Blues aus Mali als Gesellschaftskritik

Konzert mit Samba Touré im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Montag (17.4.) um 20 Uhr tritt Samba Touré innerhalb der Konzertreihe "Tonart" des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Mü…

Mehr lesen
Waldpädagoge Janik Hentschel geht mit jungen Patient:innen in die Natur.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  20.03.23
Der Wald bietet mehr als nur Bäume

Zum Tag des Waldes (21.3.): In der Natur erleben junge Patient:innen der LWL-Klinik Marl-Sinsen Selbstwirksamkeit

Marl (lwl). Einmal in der Woche heißt es auf der Station 2C der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe…

Mehr lesen
Prof. Dr. Ronald Bottlender, der Ärztliche Direktor der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, begüßte im Festsaal der Warsteiner Klinik rund 100 Teilnehmende zum 32. Warsteiner Psychiatrie-Symposium.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  17.03.23
32. Warsteiner Psychotherapie-Symposion war ein voller Erfolg

LWL-Klinik Warstein begrüßte rund 100 Teilnehmende

Warstein (lwl). Fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten das 32. Warsteiner Psychotherapie-Symposion in der LWL-Klinik Warstein. Diese Facht…

Mehr lesen

Kultur |  17.03.23
Frühjahrskonzert "Volksbank.klassisch"

Hattingen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, erstmals seit zwei Jahren in gewohnter Form gibt es wieder das Frühjahrskonzert "Volksbank.klassisc…

Mehr lesen