Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26889 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Prof. Dr. Henning Freund ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Marburger Instituts für Religion und Psychotherapie an der Evangelischen Hochschule Marburg. Bildquelle: baumann fotografie Frankfurt

Psychiatrie |  03.04.23
LWL-Fortbildung für Fachleute

Über die Bedeutung von Religion in der Psychotherapie

Herten (lwl). In der Psychotherapie wurde das Thema Religion in Deutschland lange vernachlässigt oder sogar tabuisiert. Empirische Befunde zeigen jed…

Mehr lesen
Die Fundstelle bei Balve liefert keine großen Knochen oder Skelette. Die Fossilien sind meinst klein und fragmentarisch erhalten. Die Grabungsmethoden sind entsprechend kleinteilig.<br>Foto: LWL/Schwermann

Kultur |  03.04.23
Geologisch jüngste Sauropodenreste aus Deutschland gefunden

Große Dinos - kleine Knochen

Münster/Balve (lwl). Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) graben seit 20 Jahren in einer Dinosaurierfundstelle bei Balve im Sauer…

Mehr lesen
Der Rundgang "Kunst für die Seele" findet aufgrund der großen Nachfrage ab sofort an jedem ersten Freitag im Monat um 16 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur statt.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  03.04.23
Mentale Gesundheit - inklusives Museum

"Kunst für die Seele"  monatlich im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Kunst und Kultur können Menschen mit psychischer Erkrankung eine Möglichkeit der Teilhabe bieten. Mit "Kunst für die Seele" …

Mehr lesen
Die Iserlohner Autorin Sonja Sternitzke lädt zu ihrer Lesung in die LWL-Klinik Hemer ein.<br>Foto: privat

Psychiatrie |  03.04.23
Berg-Lesung in der LWL-Klinik Hemer: "Geheimsache! WortMut"

Ein Iserlohn-Roman von Sonja Sternitzke

Hemer(lwl). Am 20. April ist die Iserlohner Autorin Sonja Sternitzke in der LWL-Klinik Hemer zu Gast. Im Rahmen der "Berg-Lesungen" an der …

Mehr lesen
Ob in 2022 eine 25- oder 40-jährige Unternehmenszugehörigkeit oder das Erreichen des Rentenalters und somit der Beginn einer neuen Lebensphase erreicht wurden, die Gründe zum Feiern waren zahlreich.<br>Foto: Anke Schickentanz-Dey

Psychiatrie |  31.03.23
Betriebsleitungen sagen Danke

Jubilar- und Pensionärsfeier der LWL-Einrichtungen Lippstadt und Warstein

Warstein / Lippstadt (lwl). Ob in 2022 eine 25- oder 40-jährige Unternehmenszugehörigkeit oder das Erreichen des Rentenalters und somit der Beginn ei…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am Sonntag (23.4.) um 15 Uhr einen Workshop für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Freund:innen an.<br>Foto: LWL/ Hannah Neander

Kultur |  31.03.23
Inklusiver Workshop im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Atelier-Auszeit vom Alltag für Menschen mit Demenz

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Sonntag (23.4.) von 15 bis 17 Uhr einen Workshop unter dem Titel "Famili…

Mehr lesen
Heikko Schulze-Höing gibt beim "Gernheimer Kaffeesalon" einen Einblick in die Technik des Gravierens.<br>Foto: LWL / Holtappels

Kultur |  31.03.23
Gernheimer Kaffeesalon zur Technik des Gravierens und Hintergründen der Sonderausstellung "Gravur on Tour"

Petershagen (lwl). Graveur Heikko Schulze-Höing gibt im nächsten "Gernheimer Kaffeesalon" des LWL-Museums Glashütte Gernheim am Mittwoch (5…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL<br>Foto: LWL

Soziales |  31.03.23
Zuschüsse für Notstromversorgung in Pflegeheimen

LWL nimmt Anträge entgegen

Münster (lwl). Damit Pflegeheime und Behinderteneinrichtungen sich besser auf Energiekrisen vorbereiten können, vergibt das Land NRW knapp 40 Million…

Mehr lesen
Die Künstlerin Martha Vashchuk, die derzeit unter anderem mit der Installation "Randstreifen oder weiß-weißer Schnee" im LWL-Museum für Kunst und Kultur vertreten ist, und der Künstler Mykola Ridnyi sind am Dienstag (4.4.) um 18 Uhr zu Gast.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  31.03.23
Zerstörung und Veränderung in ukrainischer Kunst

Transition Talk #6 im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Dienstag (4.4.) findet um 18 Uhr das sechste Kunstgespräch in der Gesprächsreihe "Transition. Cultural Understanding, Integrit…

Mehr lesen
Zum Saisonstart im LWL-Freilichtmuseum Hagen gibt es Brot und Streuselkuchen aus der Museumsbäckerei.<br>Foto: LWL

Kultur |  31.03.23
Gastronomisches Angebot im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Die Suche nach neuen Pächter:innen für die gastronomischen Einheiten im LWL-Freilichtmuseum läuft auf Hochtouren weiter. Für die Versorg…

Mehr lesen
Beim Osterferienprogramm begeben sich die Kinder auf die Suche nach den verschwundenen Spielzeugrömern.<br>Foto: LWL/ S. Sagurna

Kultur |  31.03.23
Legionäre verschwunden

Der April im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Im April bietet das LWL-Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See ein Programm mit zahlreichen Them…

Mehr lesen
Schönheit der Natur: Beim Osterferienprogramm im Kloster Dahlheim werden Blüten und Kräuter zu duftenden Seifen verarbeitet.<br>Foto: LWL/Kruck

Kultur |  31.03.23
Osterferien in den LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Osterferien zuhause? Nur weil man nicht verreist, muss an den freien Tagen keine Langeweile entstehen. Die Museen des Landscha…

Mehr lesen
Die Mitglieder des Rheinenser Forensik-Beirates mit dem Vorsitzenden Frank Tischner, der Klinikleitung und dem LWL-Maßregelvollzugsdezernenten Tilmann Hollweg.<br>Foto: LWL

Maßregelvollzug |  31.03.23
Forensik-Beirat wird auch Umbauphase zur Suchtklinik begleiten

Mitglieder trafen sich vorerst zum letzten Mal in der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine

Rheine (lwl). Der Beirat der LWL-Maßregelvollzugsklinik Rheine hat sich zu seiner vorerst letzten Sitzung getroffen. LWL-Maßregelvollzugsdezernent Ti…

Mehr lesen

Kultur |  31.03.23
Fototermin "Förderbescheid-Übergabe an den Förderkreis Deutsches Kaltwalzmuseum"

Hagen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, eine wichtige Etappe für den Neustart des Deutschen Kaltwalzmuseums im Haus Letmathe auf dem Gelände des…

Mehr lesen
David Friedrich lädt zum Lachen, zum Grübeln und zum Wohlfühlen ein.<br>Foto: Jan Brandes

Psychiatrie |  31.03.23
Landhaus-Lesung in der LWL-Klinik Dortmund: "Klebeband" - eine Reparatur mit Poetry-Slam

Slam-Poet David Friedrich über die Widrigkeiten des Lebens, Depressionen und Hoffnung

Dortmund (lwl). Am 25. April ist Poetry-Slammer David Friedrich in der LWL-Klinik Dortmund zu Gast. Im Rahmen der Landhaus-Lesungen präsentiert der M…

Mehr lesen
Koordinieren die Angehörigenreihe der LWL-Klinik Herten: Linda Ueckeroth (links) und  Loredana Gomez Rhein.<br>Foto: LWL/Wäsche

Psychiatrie |  31.03.23
Angehörige von psychisch erkrankten Menschen treffen sich nach den Osterferien

Informationsreihe mit zwei Gruppen startet am 18. und 19. April. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt sei…

Mehr lesen
Kurator Martin Schmidt (l.) und Museumsleiter Dr. Hermann Stenkamp vor einem der vielen Exponate in der Ausstellung "Der ewige Teppich".<br>Foto: LWL / Harms

Kultur |  31.03.23
Der ewige Teppich - Import, Innovation, Industrie

Neue Ausstellung im Textilwerk

Bocholt (lwl). Schon im Mittelalter gehörte der sogenannte "Orientteppich" zu den Luxusgütern in adeligen und großbürgerlichen Haushalten. …

Mehr lesen
Plakat AußerGewöhnlich: Die neue Sonderausstellung im Foyer des LWL-Museums in der Kaiserpfalz zeigt die neusten Funde aus der Paderborner Stadtarchäologie.<br>Foto: LWL

Kultur |  31.03.23
Alles AußerGewöhnlich!

Der April im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn(lwl). Im April findet im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn ein abwechslungsreiches Programm statt. Mit der Eröffnung der neuen…

Mehr lesen
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen startet am Samstag (1.4.) in die neue Saison.<br>Foto: LWL/Silz

Kultur |  30.03.23
LWL Freilichtmuseum Hagen startet in die neue Saison

Treckertreffen, Star Wars-Veranstaltung und viel Technik aus den Siebzigern

Hagen (lwl). Museum mal anders erleben und Handwerk an der frischen Luft inmitten von Bächen, Wald und alten Fachwerkhäusern kennenlernen können die …

Mehr lesen
"Uns fehlen nicht nur Fachkräfte, uns fehlen Arbeitskräfte überall", sagte der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann, am Donnerstag (30.3.) vor der Landschaftsversammlung in Münster.<br>Foto: LWL/Urban

Der LWL |  30.03.23
LWL: Kampf gegen Arbeitskräfte-Mangel aufnehmen

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will gegen den Mangel an Arbeitskräften in seinen Arbeitsgebieten Soziales, Kinder und Ju…

Mehr lesen