Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26889 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Autorin Sara Schurmann spricht über ihr Buch "Klartext Klima!", die Klimazusammenhänge und was zu tun ist.<br>Foto: Julia Steinigeweg

Kultur |  15.03.23
Journalistin Sara Schurmann stellt ihr Buch "Klartext Klima!" im LWL-Museum für Naturkunde vor

Münster (lwl). Innerhalb der Reihe "Stell dir vor..." hat das LWL-Museum für Naturkunde in Münster die Journalistin Sara Schurmann eingelad…

Mehr lesen
Phyllida Barlow. Courtesy the artist and Hauser & Wirth.<br>Foto: Elon Schoenholz

Kultur |  15.03.23
Zum Tod von Phyllida Barlow

LWL-Museum für Kunst und Kultur gedenkt britischer Künstlerin

Münster (lwl). Die 1944 in Newcastle upon Tyne geborene britische Künstlerin Phyllida Barlow ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Barlow sei eine d…

Mehr lesen

Der LWL |  14.03.23
LWL-Personalausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Personalausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Te…

Mehr lesen

Der LWL |  14.03.23
LWL-Bauausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Bauausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnah…

Mehr lesen

Kultur |  14.03.23
Test von "Magic Roads to Aliso"

Haltern: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Saisonstart auf der Römerbaustelle Aliso (25./26. März) am LWL-Römermuseum in Haltern am See geht nicht nur e…

Mehr lesen
Vom landestypischen Westfälischen Frosch bis hin zur Benzinsicherheitslampe ist bei der Grubenlampenbörse für jedes Sammlerherz etwas dabei.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur |  14.03.23
Grubenlampenbörse auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zur traditionellen Grubenlampenbörse und Führungen in sein …

Mehr lesen
Die Überreste eines Gebäudes aus dem 12. Jahrhundert werden von Jan Rosbeck, Grabungstechniker bei der LWL-Archäologie, zentimetergenau eingemessen.<br>Foto: LWL/A. Wibbe

Kultur |  14.03.23
LWL entdeckt hochmittelalterliche Hofstelle in Westrup

Stemwede-Westrup (lwl). Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Stemwede-Westrup (Kreis Minden Lübbecke) eine 900 Jahre alt…

Mehr lesen
Tauschte den Job als Business-Coach ein: Giordano Guarino.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  14.03.23
Vom Business-Coach zum Sozialarbeiter

Giordano Guarino entscheidet sich für Menschen mit Hilfebedarf

Marl-Sinsen (lwl). Eigentlich lief es für Giordano Guarino ziemlich gut in seinem Job bei einem Tochterunternehmen einer Bank. Von einem anfänglichen…

Mehr lesen
Frisch gebogene Lippborger Biegehecke im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL/Sternschulte

Kultur |  14.03.23
Lebende Zäune

Auf Spurensuche nach der Lippborger Biegehecke Aufruf zum Mitmachen LWL-Erfassungsprojekt

Lippborg (lwl). Aufwendig gebogen und über Generationen hinweg gepflegt - die traditionelle Lippborger Biegehecke stellte für das Weidevieh einst ein…

Mehr lesen
Prof. Dr. Markus Köster (LWL-Medienzentrum für Westfalen), Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker, Fotograf Helmuth Orwat und Stephan Sagurna (LWL-Medienzentrum für Westfalen) in der Ausstellung.<br>Foto: Harms/LWL

Kultur |  14.03.23
Täglich Bilder fürs Revier

Pressefotografien von Helmut Orwat im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Jahrzehntelang hat Helmut Orwat den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Ruhr-Nachrichten täglich mit Fotos beliefert. Die große Industrie u…

Mehr lesen
Begrüßten die neue Rektorin Nadine Schäpers (4.v.l.): Dr. Michele Cagnoli, stellv. Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Marl-Sinsen, Jasmin Böhm, Konrektorin, Dr. Rüdiger Haas, Ärztlicher Direktor, Kristin Assmann, Pflegedirektorin, Dr. Daniel Napieralski-Rahn, Kaufmännischer Direktor, Claudia Zeißig Schuldezernentin, und André Seifert, stellv. Pflegedirektor.<br>Foto:LWL/Seifert

Psychiatrie |  13.03.23
LWL-Klinik Schule in der Haard begrüßt neue Rektorin

Nadine Schäpers übernimmt Leitung gemeinsam mit Jasmin Böhm

Marl (lwl). Die LWL-Schule in der Haard hat eine neue Rektorin. Nach dem Weggang von Klaus Röder hatte zuerst Jasmin Böhm als neue Konrektorin für ac…

Mehr lesen

Jugend und Schule |  13.03.23
Info-Veranstaltung für ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Liboriusschule

Paderborn (lwl). Die Liboriusschule, Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwi…

Mehr lesen
Aufgestellte Strohpuppe anlässlich der ausgefallen Schützenfeste 2020 im westfälischen Buke (Kreis Paderborn).<br>Foto: Steven Walton

Kultur |  10.03.23
Schützenfest@home und Kolonialismus vom Dachboden: zwei digitale Vorträge in der Reihe der LWL-Kommission Alltagskulturforschung

Westfalen (lwl). Mit den Themen Schützenfest in der Pandemie und dem Umgang mit Objekten aus kolonialen und nachkolonialen Zusammenhängen in Privatha…

Mehr lesen
Rekonstruktionszeichnung der Schamanin von Bad Dürrenberg LDA Sachsen-Anhalt<br>Bild: Karol Schauer, Salzburg

Kultur |  10.03.23
Das Rätsel der Schamanin von Bad Dürrenberg

Neue Erkenntnisse zu einer archäologischen Sensation

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne lädt am Donnerstag (16.3.), 19 Uhr zum Vortrag mit dem Bestsellerautor Prof. Dr. Hara…

Mehr lesen
Der Film "Das Bergland zwischen Ruhr und Sieg" zeigt historische Luftaufnahmen aus Südwestfalen wie hier die Burg Altena mit der gleichnamigen Stadt und dem Fluss Lenne im Hintergrund.<br>Foto: LWL

Kultur |  10.03.23
LWL zeigt im Film "Das Bergland zwischen Ruhr und Sieg" historische Luftaufnahmen aus Südwestfalen

Westfalen (lwl). In der "Filmschätze"-Reihe "Westfalen von Oben" geht es in luftige Höhen. Auf dem YouTube-Kanal "Westfalen …

Mehr lesen

Kultur |  09.03.23
LWL-Kulturausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teil…

Mehr lesen
GrünBau-inklusiv war der erste Betrieb in Deutschland, der die Ausbildung zur BaumaschinenfuÌ¿hrung auch fuÌ¿r gebärdensprachlich orientierte Menschen mit Hörbehinderung angeboten hat.<br>Foto: LWL/Paul Metzdorf

Soziales |  09.03.23
Inklusion gesellschaftlich vorantreiben

GrünBau-inklusiv aus Dortmund ist bei der LWL-Messe der Inklusionsunternehmen dabei

Dortmund (lwl). Die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen bringt Unternehmen, Menschen mit und ohne Behinderung, Entscheiderinnen und Entscheider sowie…

Mehr lesen

Kultur |  09.03.23
Drehbuch Geschichte 2023: No future - Zukunftsvisionen im Film

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 20 Jahren präsentiert die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verantwortete Filmreihe &quo…

Mehr lesen

Soziales |  09.03.23
LWL verlängert sein Budget für Arbeit unbefristet

In fünf Jahren über 1.000 Menschen mit Behinderung beim Wechsel auf den Arbeitsmarkt unterstützt

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will sein "Budget für Arbeit" unbefristet verlängern. Der LWL-Sozialausschuss h…

Mehr lesen
Die Fachberater:innen für Inklusion der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber in Westfalen-Lippe mit LWL-Sozialdezernent Johannes Chudziak (3 v.r.) und Michael Wedershoven, Leiter des LWL-Inklusionsamtes Arbeit  (3 v.l.).<br>Foto. LWL

Soziales |  08.03.23
Lotsen erleichtern Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung

LWL beauftragt elf Kammern und zehn Integrationsfachdienste mit der Beratung von Arbeitgeber:innen

Westfalen-Lippe (lwl). Seit dem 1. Januar 2023 informieren, beraten und unterstützen die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) als Lots…

Mehr lesen