Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26889 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Klaus Baumann, Vorsitzender der Landschaftsversammlung, gratuliert LWL-Jugend- und Schuldezernentin Birgit Westers zur Wiederwahl.<br>Foto: LWL/Urban

Jugend und Schule |  30.03.23
Birgit Westers wiedergewählt

LWL-Landschaftsversammlung bestätigt Jugend- und Schuldezernentin für weitere acht Jahre

Münster (lwl). Birgit Westers bleibt für weitere acht Jahre Jugend- und Schuldezernentin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die Landschaf…

Mehr lesen

Kultur |  30.03.23
Auf Entdeckertour in den Baumbergen - Draußen lernen mit neuem Unterrichtsmaterial für Schulen

Nottuln-Darup: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, draußen sein und dabei etwas über die Umgebung erfahren, ohne dass es langweilig wird? Wie können junge Menschen f…

Mehr lesen
Auf rund 1270 Quadratmetern bietet die LWL-Tagesklinik und Institutsambulanz Borken professionelle Hilfe für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Störungen.<br>Foto: LWL/Schnibbe

Psychiatrie |  29.03.23
LWL-Tagesklinik und Ambulanz Borken eröffnet

Kinder- und Jugendpsychiatrie zieht in neue Räumlichkeiten

Borken/Marl (lwl). Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik Borken, im PsychiatrieVerbund Westfalen (LWL) hat einen neuen Standort. Das neu g…

Mehr lesen
Die Foyerausstellung eröffnet am 30.03.2023.<br>Foto: LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Kultur |  29.03.23
AußerGewöhnlich!

Neue Foyerausstellung zu Paderborner Grabungsfunden im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Ab Donnerstag (30.3.) erzählen Funde aus neuen Grabungen der LWL-Stadtarchäologie in Paderborn ihre Geschichte und können in einer F…

Mehr lesen
Dr. Tobias Jogler spricht im Planetarium über Supernovae. Im Bild ist eine künstlerische Darstellung eines Microquasars zu sehen. Heißes Gas des Sterns fällt zum Teil in das Schwarze Loch und bildet dabei eine Scheibe um das Schwarze Loch. Ein Teil des Gases wird jedoch auch in sogenannten Jets vertikal zur Scheibe ausgestoßen.<br>Foto: Wikipedia, cc 4.0 Lizens credit: ESO/L. Calçada/M.Kornmesser - http://www.eso.org/public/images/eso1028a/

Kultur |  29.03.23
Vortrag im LWL-Planetarium

Mircroquasare - extreme Bewohner der Milchstraße

Münster (lwl). Am Dienstag (4.4.) spricht Dr. Tobias Jogler, Leiter des LWL-Planetariums, im Sternensaal des LWL-Museums für Naturkunde in Münster üb…

Mehr lesen
Auf der Halde der Zeche Zollern gibt es zahlreiche Wildpflanzen und Tiere zu entdecken.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur |  29.03.23
Wochenendführungen auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu verschiedenen Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche …

Mehr lesen
Kapitän Jörg Kracke heißt ab 2. April wieder Gäste an Bord seines Ausflugsschiffes "Henrichenburg".<br>Foto: LWL

Kultur |  29.03.23
Saisoneröffnung des Fahrgastschiffes "Henrichenburg"

Sonderfahrten zum Spielplatzfest

Waltrop (lwl). Pünktlich zum Spielplatzfest am Sonntag (2.4.) startet das Fahrgastschiff "Henrichenburg" von seinem Anleger im LWL-Museum S…

Mehr lesen
Voller Körpereinsatz für ein gelungenes Foto. Helmut Orwat nutzt liegend die Froschperspektive für eine Aufnahme der Jugendmannschaft des RC Olympia Castrop-Rauxel, um 1980.<br>Foto: LWL /Helmut Orwat.

Kultur |  28.03.23
Helmut Orwat - Fotojournalist

Vortrag zur Sonderausstellung im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl).Jahrzehntelang hat Helmut Orwat den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Ruhr-Nachrichten täglich mit Fotos beliefert. Die große Industrie un…

Mehr lesen
Foto des Buchcovers.<br>Foto: privat

Psychiatrie |  27.03.23
Berg-Lesung in der LWL-Klinik Hemer

"Geheimsache! WortMut": Ein Iserlohn-Roman von Sonja Sternitzke

Hemer(lwl). Am 20. April ist die Iserlohner Autorin Sonja Sternitzke in der LWL-Klinik Hemer zu Gast. Im Rahmen der "Berg-Lesungen" an der …

Mehr lesen
Die Wasserspielgeräte laden zum Planschen ein.<br>Foto: LWL / Heßmann

Kultur |  27.03.23
Brücken aus dem 3D-Drucker

MINT-Workshop im LWL-Museum Ziegelei Lage

Lage (lwl). Der 3D-Druck spielt im Kontext der sogenannten "Industrie 4.0" eine tragende Rolle. Individuelle Bauteile und Produkte können m…

Mehr lesen
Die Genesungsbegleiterin Katharina Knop lädt zum Trialog in die LWL-Klinik Dortmund ein.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie |  27.03.23
LWL-Klinik Dortmund

Trialog zum Thema ADHS im Erwachsenenalter

Dortmund (lwl). Erkrankte, Angehörige und alle, die sich für psychiatrische Themen interessieren, sind am Dienstag (4.4.) wieder in die LWL-Klinik Do…

Mehr lesen
Die Wasserspielgeräte laden zum Planschen ein.<br>Foto: LWL / Heßmann

Kultur |  27.03.23
Saisonstart am Wasserspielplatz im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am ersten Sonntag der Osterferien (2.4.) heißt es am Wasserspielplatz des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg wieder "Leine…

Mehr lesen
Ivan Zadyraka aus dem Film "Orten. Auf der Suche nach Heimat".<br>Foto: LWL

Kultur |  24.03.23
"Orten. Auf der Suche nach Heimat"

LWL veröffentlicht dokumentarischen Roadmovie online

Westfalen-Lippe (lwl). Zwischen Heimat und Entfremdung: Um dieses Thema geht es im Dokumentarfilm "Orten. Auf der Suche nach Heimat" der Fi…

Mehr lesen
"Confluence Pinky" heißt diese Arbeit von Jenny Mulligan aus der Ausstellung.<br>Foto: LWL

Kultur |  24.03.23
Gravur on Tour

Feierabendführung durch die neue Ausstellung im LWL-Museum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Das LWL-Museum Glashütte Gernheim lädt am Mittwoch (29.3.) um 17 Uhr zur ersten Feierabendführung durch die neue Sonderausstellung…

Mehr lesen
Projektleiterin Anna Stein, Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL und Museumsdirektorin Dr. Marie Luisa Allemeyer freuen sich auf die Fortführung des Themenjahres "Museum under construction" unter der Frage "Was machen die da?".<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur |  24.03.23
"Was machen die da?"

LWL-Freilichtmuseum Detmold stellt das Bauen in den Mittelpunkt der Saison

Detmold (lwl). Beim Anblick der großen Baustelle vor dem Eingang des LWL-Freilichtmuseums Detmold fragt sich womöglich der eine oder die andere "…

Mehr lesen
Latein digital: Medienstationen, die Besucherinnen und Besucher schon in "Latein. Tot oder lebendig!?" nutzten, sind jetzt auch digital verfügbar.<br>Foto: Ansgar Hoffmann, www.hoffmannfoto.de

Kultur |  24.03.23
"Exhibitio specialis vivit"

LWL-Klostermuseum stellt Latein-Inhalte online

Lichtenau-Dalheim (lwl). Gute Nachrichten für alle Latein-Fans: Auch nach Beendigung der Sonderausstellung "Latein. Tot oder lebendig?!" im…

Mehr lesen

Kultur |  24.03.23
Pressegespräch Sonderausstellung "Außergewöhnlich! Neueste Funde der Paderborner Stadtarchäologie"

Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab Donnerstag (30.3.) zeigt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in P…

Mehr lesen
Am 6. Mai ist Rhein-Ruhr Philharmonie zu Gast in der Henrichshütte.<br>oto: LWL / Hudemann

Kultur |  23.03.23
Zu Gast bei Familie Dvorak

Frühjahrskonzert der Rhein-Ruhr Philharmonie in der Henrichshütte

Hattingen (lwl). Am Samstag (6.5.) um 20 Uhr laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), die Volksbank Sprockhövel und die Rhein-Ruhr Philhar…

Mehr lesen
Emil Schoppmann (l.) und Silke Bange im Depot des LWL-Psychatriemuseums mit einem "Breslauer Apparat".<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  23.03.23
Vom "Breslauer Apparat" bis zur Stechuhr

LWL-Psychiatriemuseum präsentiert Objekte online

Münster/Warstein (lwl). Seit einem halben Jahr ist Emil Schoppmann als wissenschaftlicher Referent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im …

Mehr lesen
Die Windmühle wurde jetzt an ihrem neuen Standort im LWL-Freilichtmuseum offziell eröffnet.<br>Foto: LWL

Kultur |  23.03.23
Der Umzug ist abgeschlossen

Eröffnung der Windmühle am neuen Standort im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Der Umzug der Windmühle im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Ist abgeschlossen. Am Mittwoch (22.3.)…

Mehr lesen