Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26888 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Der LKW mit der Wanderausstellung #Lastseen - hier beim Stopp in Kassel - macht auch in Petershagen Station.<br>Foto: Arolsen Archives

Kultur |  06.04.23
#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen

Ausstellung auf historischem LKW eröffnet in Petershagen

Petershagen (lwl). Vom 13. bis 26. April 2023 wird in Petershagen die mobile Ausstellung "#LastSeen. Bilder der NS-Deportationen" gezeigt. …

Mehr lesen
Der neue Bildband des LWL-Medienzentrums, Band 12 der Reihe "Aus westfälischen Bildsammlungen", präsentiert die Pressefotos Helmut Orwats aus der Zeit zwischen 1960 und 1992.<br>Foto: LWL

Kultur |  06.04.23
"Täglich Bilder fürs Revier"

Bildband mit Ruhrgebietsfotografien von Helmut Orwat 1960-1992

Waltrop/Münster (lwl). Das Ruhrgebiet und seine Menschen stehen im Mittelpunkt der Fotos von Helmut Orwat, die er während seiner Tätigkeit als Presse…

Mehr lesen
Der nächste Lange Freitag findet am 14.4. mit einem vielfältigen Programm statt.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  06.04.23
Die Geschichten hinter den Bildern

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am nächsten Langen Freitag (14.4.) stellt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster anlässlich des Tages der Provenienzforschung …

Mehr lesen
LWL und LVR feiern 70-jähriges Bestehen.

Der LWL |  06.04.23
LWL und LVR feiern 70-jähriges Bestehen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die beiden Landschaftsverbände in NRW werden in diesem Jahr 70 Jahre alt. Gleich nach dem Zweiten Weltkrieg hatten…

Mehr lesen
Ab Karfreitag öffnet das mobile Café "Mabisoou" im oberen Bereich des LWL-Freilichtmuseums Hagen.<br>Foto: LWL

Kultur |  06.04.23
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen bekommt kulinarischen Zuwachs

Hagen (lwl). Nachdem das LWL-Freilichtmuseum Hagen zum Saisonstart nur ein eingeschränktes gastronomisches Angebot im Programm hatte, hat sich nun ei…

Mehr lesen
Individuelle Grußkarten können gestaltet und "mit freundlichen Grüßen" verschickt werden.<br>Foto: LWL

Kultur |  06.04.23
Mit freundlichen Grüßen

Textil-Workshop im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Grüße werden heute meist digital mit SMS und Co. verschickt. Wer lieber einen persönlichen Gruß an Freunde und Familie verschicken möc…

Mehr lesen
Auf die Spur der Frühblüher, wie etwa der Waldsauerklee, können sich die Exkursionsteilnehmer mit dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. begeben.<br>Foto: Kerstin Wittjen

Kultur |  06.04.23
Mit der Artenakademie die Frühblüher erforschen

Auf Exkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde und dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld

Münster/Coesfeld (lwl). Im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde können Interessierte am Freitag (21.4.) um 14 Uhr zusammen mit dem…

Mehr lesen
Der LWL hat das Kavaliershaus, hier der Pferdestall und Kutscherhaus im Jahr 2022, als Denkmal des Montas ausgezeichnet.<br>Foto: LWL Schöfer

Kultur |  05.04.23
Neues Leben für das Kavaliershaus

Fachwerkgebäude in Bad Meinberg ist Denkmal des Monats

Horn-Bad Meinberg (lwl). Noch um die Jahrtausendwende stand das Kavaliershaus oberhalb von Bad Meinberg (Kreis Lippe) leer. Ein engagiertes Eigentüme…

Mehr lesen
von links: Peter Thiemann, Pflegedirektor des LWL-Klinikums Marsberg, Pflegeexpertin Vanessa Leidinger, Maria Wiggen, stellv. Pflegedienstleitung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Ulrike Wilk, pflegerische Stationsleitung 06/2.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  05.04.23
Vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Pflege entdecken

LWL-Klinikum Marsberg: Vanessa Leidinger hat ihr berufsbegleitendes Studium erfolgreich abgeschlossen

Marsberg (lwl). Überraschung für Pflegeexpertin Vanessa Leidinger. Peter Thiemann, Pflegedirektor des LWL-Klinikums Marsberg, Klinik für Psychiatrie,…

Mehr lesen

Kultur |  05.04.23
Pressegespräch und Fototermin Familientag "Et labora! Handwerk im Kloster"

Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es fliegen die Funken, das Mühlrad klappert und der Backofen glüht: Beim Familientag "Et labora! Handwerk im …

Mehr lesen
Paul Bonatz: Aufbauskizze für das Landesmuseum Münster, 1951, Sepia auf Papier.<br>Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur/ Hanna Neander

Kultur |  05.04.23
Aufbauskizze für das zerstörte Landesmuseum

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert Skizze als Kunstwerk des Monats April

Münster (lwl). Die Aufbauskizze des Architekten Paul Bonatz für das Landesmuseum in Münster aus dem Jahr 1951 ist das Kunstwerk des Monats April 2023…

Mehr lesen
Professionell oder Schnappschuss - das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt ein, bis zum 10.4. Fotos zum Thema "Sommergefühle" einzureichen, um so Teil der Ausstellung zu werden.<br>Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur

Kultur |  04.04.23
Sommer der Gefühle

Fotoaktion zum Mitmachen im LWL-Museum für Kunst und Kultur anlässlich der Ausstellung "Sommer der Moderne"

Münster (lwl). Sommererinnerungen werden geweckt, Erinnerungen an die kleinen und großen Gefühle: eine Pause auf der Hängematte im Garten, der Duft e…

Mehr lesen
Ein Karten-Quartett in Leichter Sprache unterstützt den Gesprächseinstieg in das Thema Sucht.<br>Bild: LWL

Jugend und Schule |  04.04.23
Projekt Tandem: Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung und Suchtproblemen

LWL-Koordinationsstelle Sucht setzt sich für eine bessere Vernetzung von Sucht- und Behindertenhilfe ein. Unterstützt wird sie dabei durch die LWL-Sozialstiftung

Münster (lwl). Ziel des Bundesmodellprojekts "Tandem - Besondere Hilfen für besondere Menschen im Netzwerk der Behinderten- und Suchthilfe"…

Mehr lesen
Im Arbeitergarten der Zeche Zollern gibt es Einblicke in die Selbstversorgung der Bergleute.<br>Foto: LWL/Dierkes

Kultur |  04.04.23
Osterwochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Osterwochenende zu verschiedenen Führungen in sein Dortmunder Museum e…

Mehr lesen
Freundschaftlich verbunden: Die Besucher aus Polen mit dem "Hemer-Schal" und die Gastgeber der LWL-Klinik Hemer mit dem "Opole-Schal".<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie |  03.04.23
Partner aus Polen besuchen LWL-Klinik Hemer

Kollegen aus Opole informieren sich über den Landschaftsverband

Hemer (LWL). Vertreter und Vertreterinnen des Woiwodschafts-Krankenhauses in Opole, das seit vielen Jahren intensiv eine Partnerschaft mit der LWL-Kl…

Mehr lesen
Haben sich zur Testfahrt versammelt: Max Tönnis, Jana Baukmann, Leon Westrup, Dr. Daniel Napieralski-Rahn und am Steuer Dr. Rüdiger Haas.<br>Foto: LWL/Seifert

Psychiatrie |  03.04.23
Neue Kettcars für junge Patient:innen

LWL-Klinik Marl-Sinsen profitiert von großzügiger Spende

Marl (lwl). Zwei mehrsitzige Kettcars für Kinder und Erwachsene stehen jetzt zum Einsatz bereit, an den Kinderstationen der Marler Klinik für Kinder-…

Mehr lesen
Der Detmolder Bahnhof wurde als Residenzbahnhof 1880 erbaut und ist ein prominentes Beispiel für den lippischen Historismus.<br>Foto: LWL

Kultur |  03.04.23
Backsteinhistorismus

Vortrag von Museumsleiter Willi Kulke in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Am Sonntag (16.4.) um 14 Uhr stellt Museumsleiter Willi Kulke in der Ziegelei Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Arc…

Mehr lesen
Das Buschwindröschen als typischer Frühblüher hat als besonderes Speicherorgan ein Rhizom, aus dem es zu seinem frühen Blütezeitpunkt, wenn die Fotosyntheseleistung noch nicht ausreicht, Energie zieht.<br>Foto: LWL/Mohr

Kultur |  03.04.23
Für Naturbegeisterte: Frühblüher finden

Pflanzen des Frühlings, Buschwindröschen und Co melden

Münster (lwl). Die Internetplattform Observation.org und das LWL-Museum für Naturkunde in Münster rufen im Rahmen der Aktion "Bioblitz 2023"…

Mehr lesen
Das traditionelle Osterfeuer des Fördervereins auch in diesem Jahr wieder statt. Foto: LWL / Appelhans

Kultur |  03.04.23
Osterfeuer, Geschichtstouren und Kinderbergwerk

Das Osterwochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Osterwochenende lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit verlängerten Öffnungszeiten und besonderen Angeboten in sein M…

Mehr lesen
Prof. Dr. Henning Freund ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Marburger Instituts für Religion und Psychotherapie an der Evangelischen Hochschule Marburg. Bildquelle: baumann fotografie Frankfurt

Psychiatrie |  03.04.23
LWL-Fortbildung für Fachleute

Über die Bedeutung von Religion in der Psychotherapie

Herten (lwl). In der Psychotherapie wurde das Thema Religion in Deutschland lange vernachlässigt oder sogar tabuisiert. Empirische Befunde zeigen jed…

Mehr lesen