Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26888 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

In die Region "Achterhoek" führt eine Radtour der Förderkreises Westfälisches Textilmuseum.<br>Foto: LWL / Stenkamp

Kultur |  14.04.23
Pättkestour in den Achterhoek

Mit dem Förderkreis über die grüne Grenze

Bocholt (lwl). Am Samstag (22.4.) bietet der Förderkreises Westfälisches Textilmuseum e.V. eine Radtour in die niederländische Region "Achterhoe…

Mehr lesen

Psychiatrie |  14.04.23
Dortmunder Tafelchor zu Gast in der LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Der Chor der Dortmunder Tafel tritt in der Auferstehungskirche der LWL-Klinik Dortmund auf. Am Freitag (21.4.) sind alle Bürgerinnen …

Mehr lesen
Dr. Horstfried Masthoff von der KulturStiftung Masthoff und Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Römermuseums, wohnen der Aufstellung des neuen Exponats durch den Restaurator der LWL-Archäologie für Westfalen, Andreas Weisgerber (v.l.), bei.<br>Foto: LWL/ J. Großekathöfer

Kultur |  14.04.23
Haupt des Varus

Neues Exponat für das LWL-Römermuseum Haltern am See

Haltern am See (lwl). Im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wurde ein neues Exponat enthüllt: das Haupt des Publius Quinctili…

Mehr lesen
Das Moderations-Duo Franzi und Fabian in der neuen Webserie "Westfalens Unterwelten" des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), die ab sofort auf YouTube zu sehen ist. Sie begleiten westfälische Archäologen bei Ihrer Arbeit unter Tage. Produziert wurde die Edutainment-Webserie vom LWL-Medienzentrum für Westfalen in Kooperation mit der LWL-Archäologie für Westfalen.<br>BIld: LWL

Kultur |  14.04.23
"Westfalens Unterwelten"

Neue Webserie-Serie des LWL zeigt die abenteuerliche Archäologie unter Tage

Münster/Hagen/Herne/Siegen (lwl). Helm und Stirnlampe statt Hut und Peitsche - heißt es für das Moderations-Duo Franzi und Fabian in der neuen Webser…

Mehr lesen
Mit Hand und Herz: Auf den Familientag "Et labora! Handwerk im Kloster" freuen sich (v.l.): Willi Zacharias (Bäckerei), Museumspädagogin Dr. Christiane Wabinski, Burkhard Jüstel (Mühle), Claudia Gensch (Korbflechterei), Roswitha Neumann (Weberei), Franz-Josef Mertens (Stellmacherei), Hermann Zinser (Brennerei), Rita Meermeyer mit Huhn Cordula (Hühnermobil), Erwin Borkenhagen (Norikergestüt Borkenhagen) mit den Eseldamen Lotte und Rosalie (Esel im Altenautal).<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur |  13.04.23
Historisches Handwerk zum Anfassen

Familientag "Et labora!" im Kloster Dalheim mit Vorführungen und Mitmach-Programm

Lichtenau-Dalheim (lwl). Es fliegen die Funken, das Mühlrad klappert und der Backofen glüht: Am Sonntag (16.4.) lädt die Stiftung Kloster Dalheim zum…

Mehr lesen
Auch die Regisseurin Andrea Rothenburg ist beim Filmabend in Gütersloh dabei.<br>Bild: privat

Psychiatrie |  13.04.23
Bipolar hautnah - Filmvorführung und Diskussion mit Regisseurin und Darstellerin

LWL-Klinikum Gütersloh und Recovery College Gütersloh-OWL kooperien mit Bambi Filmkunstkino

Gütersloh (lwl). Das Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und das Recovery College Gütersloh-OWL zeigen am Mittwoch (19.…

Mehr lesen
Die Niederländerin Tineke Postma begeistert am Saxophon.<br>Foto: WDR Big Band

Kultur |  12.04.23
Jazz in der Hütte

WDR Big Band spielt Stücke von Filmkomponist Michel Legrand

Hattingen (lwl). Jazz in der Hütte: Die WDR Big Band spielt am Freitag (12.5.) um 20 Uhr zu Gast im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen. Auf dem Pr…

Mehr lesen
Beim Erlebnistag "Dampf, Druckluft und Strom" sorgt eine alte Lokomobile für Dampf.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur |  12.04.23
Zeche Zollern unter Dampf

Erlebnistag im LWL-Museum

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen und einem Erlebnistag für die ganze Familie in…

Mehr lesen

Kultur |  11.04.23
Polarisierender Künstler

LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Werke von Roman Polanski

Münster (lwl). Der französisch-polnische Filmregisseur Roman Polanski wird am 18. August 90 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstags zeigt die neue S…

Mehr lesen
Rutschpartie in die neue Saison: Mit einem Spielplatzfest öffnet das "Rackerwerk" auf der Henrichshütte nach der Winterpause.<br>Foto: LWL / Heidrich

Kultur |  11.04.23
Saison auf dem Rackerwerk beginnt

Spielplatzfest im LWL-Museum Henrichshütte

Hattingen(lwl). Am Sonntag (16.4.) beginnt auf dem "Rackerwerk", dem Hochofen-Spielplatz im LWL-Museum Henrichshütte, die Saison. Zum Aufta…

Mehr lesen
Durch die Siedlungen rund um die Zeche Hannover führt die Tour "Kohle, Koks, Konsumanstalt" am Samstag (15.4.).<br>Foto: LWL / Appelhans

Kultur |  11.04.23
Kohle, Koks, Konsumanstalt

Geschichtstour und weitere Angebote im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Ein Stück Ruhrgebietsgeschichte entdecken können Teilnehmer:innen einer besonderen Führung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe …

Mehr lesen
Installationsansicht: Daniil Shumikhin, Temple 2017.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  11.04.23
Denkmäler als politische Orte der Erinnerung

Letzter "Transition Talk" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (14.4.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 18 Uhr der siebte "Transition Talk" in der Reihe …

Mehr lesen
Der Detmolder Bahnhof wurde als Residenzbahnhof 1880 erbaut und ist ein prominentes Beispiel für den lippischen Historismus.<br>Foto: LWL

Kultur |  11.04.23
Backsteinhistorismus

Vortrag von Museumsleiter Willi Kulke in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Am Sonntag (16.4.) um 14 Uhr stellt Museumsleiter Willi Kulke in der Ziegelei Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Arc…

Mehr lesen
Beim "Blickpunkt Bau" stehen einmal im Monat unterschiedliche Aspekte des Bauens im Mittelpunkt. Gebäuderestaurator Tobias Striewe informiert über die Restaurierung der Fenster im Haus Stahl.<br>Foto: LWL/Gerstendorf-Welle

Kultur |  11.04.23
Under Construction

Führungsreihe zum Thema Bauen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Unter dem Motto "Museum under construction - Was machen die da" stellt das LWL-Freilichtmuseum Detmold in dieser Saison das …

Mehr lesen
Die Übergabe des Förderbescheids für das Deutsche Kaltwalzmuseum im LWL-Freilichtmuseum Hagen mit Museumsleiter Dr. Uwe Beckmann (v.l.), Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL, NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach, Dr. Kai Wilke (Vorsitzender des "Förderkreises Deutsches Kaltwalzmuseum") sowie Eckhard Uhlenberg (Präsident NRW-Stiftung).<br>Foto: LWL

Kultur |  06.04.23
Deutsches Kaltwalzmuseum zieht bald ins LWL-Freilichtmuseum Hagen

Land und NRW-Stiftung überreichen Förderbescheide

Hagen (lwl). Der Neustart des Deutschen Kaltwalzmuseums im Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat eine wichtige Eta…

Mehr lesen
Psychologin Judith Maria Marke während der Aktion im Gespräch mit einem Patienten.<br>Foto: LWL/ Werne

Psychiatrie |  06.04.23
Beim Umweltprojekt therapeutische Vorteile entdecken

LWL-Klinik Lippstadt: Patient:innen profitieren von Freiwilligenaktion

Lippstadt (lwl). Damit der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bis 2030 klimaneutral werden kann und auch die LWL-Kliniken Lippstadt und Warstei…

Mehr lesen
Sebastian Büssing schenkt Whisky ein.<br>Foto: LWL

Kultur |  06.04.23
Whiskytasting mit Sebastian Büssing im Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Unter dem Motto "Around the world" präsentiert Weltenbummler Sebastian Büssing am Freitag (14.4.) im LWL-Museum Schiffshebew…

Mehr lesen
Bildunterschrift unter dem Pressetext.

Psychiatrie |  06.04.23
Kräuter für die Klinik-Großküche selbst gezogen

LWL-Wohnverbund Dortmund: Nutzer:innen sind begeistert bei der Sache

Dortmund (lwl). Die Gärtnerei des LWL-Wohnverbundes Dortmund hat ein Kräuterprojekt gestartet, an dem Nutzerinnen und Nutzer des Wohnverbundes teilne…

Mehr lesen
Die "Rennfahrer" der Theatergruppe Titanick aus Münster zieht die Besuchenden trotz schlechtem Wetter in ihren Bann.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

Kultur |  06.04.23
4.000 besuchen das Jubiläum

20 Jahre LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne

Herne (lwl). Rund 4.000 Besucher:innen kamen am vergangenen Wochenende (31.3.-2.4.) ins LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne, um den 20. Ge…

Mehr lesen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet verschiedene Angebote zum Tag der Provenienzforschung.<br>Foto: LWL / Neander

Kultur |  06.04.23
Internationaler Tag der Provenienzforschung

Digitale Veranstaltungen des LWL

Münster (lwl). Verschiedene Kulturinstitutionen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nehmen den fünften Internationalen Tag der Provenienzf…

Mehr lesen