Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26887 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Dr. Sven Spiong, Leiter der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen, während auf einer Ausgrabung in Willebadessen.<br>Foto: LWL/ M. Hahne

Kultur |  05.05.23
Vortrag zur Siedlungsentwicklung in Ostwestfalen-Lippe

AußerGewöhnlich! Neueste Funde der Paderborner Stadtarchäologie

Paderborn(lwl). Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz und der Altertumsverein Paderborn laden im Rahmen der Foyeraustellung "AußerGewöhnlich!" …

Mehr lesen

Kultur |  05.05.23
Pressegespräch zum Benefiz-Konzert "Yardim eli - Hattingen hilft!"

Hattingen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, unter dem Motto "Yardim eli - Hattingen hilft!" findet im LWL-Museum Henrichshütte am 24. Mai …

Mehr lesen
Zu einem Austausch über aktuelle bundes- und landespolitische Themen trafen sich der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann (links), und der Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Steinfurt, Jürgen Coße.<br>Foto: LWL

Der LWL |  05.05.23
Besuch beim Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Münster (lwl). Zu einem Austausch über aktuelle bundes- und landespolitische Themen trafen sich der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe…

Mehr lesen
Das Prinzip der Veredelung ist, dass zwei Pflanzenteile mit unterschiedlichem Erbgut zusammengeführt werden und miteinander zu einer neuen Pflanze verwachsen. So konnte das Erbgut der Blutbuche vollständig erhalten bleiben.<br>Foto: LWL/Jutta Westerkamp

Psychiatrie |  05.05.23
Drei Blutbuchen-Klone im Klinikpark gepflanzt

LWL-Klinik Lengerich: Nachkommen von 80-jährigem Baum werden weiterleben

Lengerich (lwl). Vor zwei Jahren hat Christian Jenner mit seinem Gärtner-Team aus den Trieben einer über 80 Jahre alten Blutbuche Schösslinge gezogen…

Mehr lesen
Senkrecht in den Boden eingegrabene Holzpfosten dienten als Grundgerüst für die Holz-Erde-Mauer. Das vollständig vermoderte Holz zeichnet sich als dunkle Spur in der Pfostengrube ab.<br>Foto: LWL/ P. Hessel

Kultur |  05.05.23
Viermal komplett neu aufgebaut

Die römische Marinebasis am Uferkastell in Haltern am See

Haltern (lwl). Seit Herbst 2021 graben die Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf zwei benachbarten Grundstücken innerhal…

Mehr lesen
Den richtigen Umgang mit der Sense und das "Dengeln" kann man in einem Workshop am Samstag im LWL-Freilichtmuseum Detmold erlernen.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur |  05.05.23
Vom Mähen und Dengeln

"Mähen mit der Sense" im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Früher war die Sense ein alltägliches Werkzeug, doch in Zeiten von Rasenmäher und Co. wird sie heute kaum noch benutzt. Wer Lust hat, …

Mehr lesen
Blick auf Höxter<br>Foto: Sven Sacher

Kultur |  05.05.23
Jetzt anmelden zum 66. Westfalentag in Höxter

Nachhaltiges Engagement im Mittelpunkt

Höxter (whb). Am Samstag, 3. Juni 2023 findet in Höxter der 66. Westfalentag statt. Das große öffentliche Forum des Westfälischen Heimatbundes e. V. …

Mehr lesen

Kultur |  04.05.23
Jahrespressekonferenz im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2023 ist ein bedeutendes Jahr für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), denn wir feiern…

Mehr lesen
Nach der Corona-Pause wird der Verkaufsraum neben dem gesicherten Klinikgelände des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie in Eickelborn wieder regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat geöffnet.<br>Foto: LWL/Schulte-Fischedick

Maßregelvollzug |  03.05.23
LWL-Zentrum Eickelborn: Ergotherapie verkauft Werkstücke

Ab Freitag: Handgefertigte Produkte regelmäßig zu fairen Preisen

Lippstadt (lwl). Hübsche Näharbeiten, dekorative Keramikartikel und robuste Metallprodukte aus den Werkstätten des LWL-Zentrums für Forensische Psych…

Mehr lesen
Blick in die Ausstellung "The Wall" mit Fotografien von Annet van der Voort.<br>Foto: LWL / Harms

Kultur |  03.05.23
LWL-Museum Henrichshütte bietet am 9. Mai digitale Führung zur Ausstellung "The Wall" mit Live-Schaltung nach Dänemark an

Hattingen (lwl). Mit einer digitalen Führung zur aktuellen Ausstellung "The Wall" mit Fotografien der Überreste des sogenannten "Atlan…

Mehr lesen
Die restaurierte Spinnmaschine steht genau an der Stelle im alten Spinnsaal, wo bis 1973 ähnliche Ringspinnmaschinen Garn produziert haben.<br>Foto: Holtappels/LWL

Kultur |  03.05.23
Die spinnen wohl...

Vorführung der großen Ringspinnmaschine

Bocholt (lwl). Am Donnerstag (4.5.) ist wieder Spinntag im LWL-Museum Textilwerk in Bocholt. Unter dem Motto "Die spinnen wohl..." lädt der…

Mehr lesen
Der LWL hat das Hirschberger Tor in Arnsberg jetzt als Denkmal des Monats ausgezeichnet.<br>Foto: LWL

Kultur |  03.05.23
Gemeinsam gerettet

LWL zeichnet Hirschberger Tor als Denkmal des Monats aus

Arnsberg (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) würdigt die gelungene Restaurierung des Hirschberger Tores in Arnsberg mit der Auszeichn…

Mehr lesen
Der Fotokünstler Heinrich Brinkmöller-Becker hat mit seiner Kamera die Manufaktur in Bonn besucht und den Herstellungsprozess von Orgeln begleitet.<br>Foto: Heinrich Brinkmöller-Becker

Kultur |  03.05.23
"Geburt einer Königin - Orgelbau Klais Bonn"

Kuppelprojektion mit Fotos von Heinrich Brinkmöller-Becker

Münster (lwl). Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zeigt am Donnerstag (11.5.) um 19.30 Uhr die Bild-Ton-Show &…

Mehr lesen
Unter Anleitung der Künstlerin Diane Ishimwe können sich Gäste kreativ mit dem Thema (Post)Kolonialismus auseinandersetzen.<br>Foto: LWL/Harms

Kultur |  03.05.23
"Dortbunt" mit Aktionen auf der Zeche Zollern

Kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Samstag (6.5.) anlässlich des Stadtfestes "Dortbunt" zu eine…

Mehr lesen
"Sebel" im Schiffshebewerk.<br>Foto: Sebastian Niehoff

Kultur |  03.05.23
Ausstellung "Selfies" mit Fotos von Sebastian "Sebel" Niehoff im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Im Zeitalter der Smartphones sind Selfies aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sebastian "Sebel" Niehoff hat sie zu einem …

Mehr lesen
Selbstporträt des Fotografen, 1965. Von 1960-1992 fotografierte Helmut Orwat "Täglich Bilder fürs Revier".<br>Foto: LWL/ Orwat.

Kultur |  03.05.23
Die Goldenen Jahre des Fotojournalismus

Bildervortrag zur Sonderausstellung im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Jahrzehntelang fotografierte Helmut Orwat Alltägliches und Besonderes im Ruhrgebiet. Die große Industrie und das Leben am Kanal hat er…

Mehr lesen
Bienen- und Insektenfreundliche Pflanzen sind bei der Tauschbörse am 21. Mai in der Glashütte Gernheim gefragt.<br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur |  03.05.23
Pflanzentauschbörse zwischen Bienen und Glas im LWL-Museum Glashütte Gernheim am 21. Mai

Petershagen (lwl). Das LWL-Museum Glashütte Gernheim veranstaltet am Sonntag (21.5.) ab 11 Uhr eine Pflanzentauschbörse. Hobbygärtner:innen und Pflan…

Mehr lesen
Das Theater Freuynde + Gaesdte ist zu Gast im Planetarium und präsentiert sein neustes Stück.<br>Foto: Freuynde + Gaesdte

Kultur |  03.05.23
Uraufführung

"Freuynde + Gaesdte" spielen "Faust in Space" im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Freitag (12.5.) ist um 19.30 Uhr das Theater "Freuynde + Gaesdte" für eine Uraufführung im Planetarium des Landschaftsver…

Mehr lesen
Der Zirkus Happy hat den Bewohnerinnen und Bewohnern des LWL-Pflegezentrums Dortmund viel Freude bereitet.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie |  02.05.23
Zirkus Happy erfreut Bewohnerinnen und Besucher Akrobatenfamilie aus Thüringen besucht LWL-Pflegezentrum

Dortmund (lwl). Der "Zirkus Happy" ist im LWL-Pflegezentrum in Dortmund-Aplerbeck aufgetreten. Neben Akrobatik, Tanz und Gesang auf kleinst…

Mehr lesen
Den Apothekergarten des LWL-Freilichtmuseums Detmold können Interessierte bei einer Führung am Samstag erkunden.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur |  02.05.23
Heilkräuter und ihre Wirkung

Führungen durch den Apothekergarten im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Vielen Pflanzen wird eine heilende Wirkung nachgesagt - ob Ringelblume, Maiglöckchen oder Salbei, gegen so manche Krankheit ist ein Kr…

Mehr lesen