Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26887 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Die vollständige Bildunterschrift finden Sie unter der Pressemitteilung.

Kultur |  12.05.23
Gärten und Parks seit 20 Jahren im Austausch

Europäisches Gartennetzwerk feiert Jubiläum

Isselburg/Mechelen (lwl). 20 Jahre Europäisches Gartennetzwerk EGHN - 20 Jahre Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs: Dieses Jubiläum haben …

Mehr lesen
Eine Gruppe von Star Wars-Cosplayern bot einen Vorgeschmack auf die Veranstaltungen des Jubiläumsjahres, die Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL (2.v.l.), die stellvertretende Museumsdirektorin Dr. Anke Hufschmidt (4.v.l) und Museumsdirektor Dr. Uwe Beckmann (6.v.l) vorgestellt haben.<br>Foto: LWL

Kultur |  12.05.23
Pionier unter den Technikmuseen

Zum 50-jährigem Jubiläum stellt das LWL-Freilichtmuseum Hagen die 1970er-Jahre in den Mittelpunkt der Saison

Hagen (lwl). Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) feiert in diesem Jahr sein 50-jährigem Jubiläum mit vielen Ange…

Mehr lesen
v.l.n.r. Moderatorin Ninia LaGrande, André Kuper, NRW-Landtagspräsident, Klaus Baumann, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, Anne Henk-Hollstein, Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, LVR-Direktorin Ulrike Lubek, Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL und Karl-Josef Laumann, NRW-Gesundheitsminister<br>Foto: LVR/LWL/Uwe Weiser

Der LWL |  12.05.23
Die Landschaftsverbände werden 70

Kommunale Selbstverwaltung für die Menschen

Festveranstaltung mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: "Landschaftsverbände machen unser Land vielfältiger, stärken den Zusammenhalt und bere…

Mehr lesen
Interessierte können bei der öffentlichen Leuchtaktion mit Fachleuten des LWL und der ANTL gemeinsam die nachtaktiven Insekten erkunden.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  12.05.23
Das große Leuchten - Insektennacht

Öffentliche Leuchtaktion mit "ANTL" und LWL-Museum für Naturkunde

Tecklenburg (lwl). Die Welt der Nachtfalter steht am Mittwoch (17.5.) ab 21.30 Uhr im Fokus einer öffentlichen Leuchtaktion des LWL-Museums für Natur…

Mehr lesen
Dr. Bettina Tremmel ist Expertin für die Archäologie der Römerzeit beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).<br>Foto: rls Jakobsmeyer

Kultur |  12.05.23
Vortrag "Römische Amphorenfunde aus Paderborn - Ein Militärplatz zur Zeit des Kaisers Augustus?"

Neue Funde der Paderborner Stadtarchäologie

Der Vortrag fällt aus! Paderborn(lwl). Das LWL-Museum in der Kaiserpfalz und der Altertumsverein Paderborn laden im Rahmen der Foyeraustellung…

Mehr lesen
Von der Polarstern-Expedition PS 104 und der Instabilität des Westantarktischen Eisschildes berichtet Dr. Torsten Bickert (MARUM) im Naturkundemuseum.<br>Foto: Torsten Bickert

Kultur |  12.05.23
"Stell dir vor... das Eis der Antarktis schmilzt"

Vortrag von Klimaforscher im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Im Rahmen der Sonderausstellung "Das Klima" lädt das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zu einem Vortrag über die Polarste…

Mehr lesen
Handeln, feilschen, Schnäppchen machen: Das geht wieder auf dem Flohmarkt am LWL-Klinikum Gütersloh am 16. Juni 2023 (Foto aus 2019)

Psychiatrie |  12.05.23
Stände beim Hobby-Flohmarkt zu vergeben

LWL-Klinikum Gütersloh bietet kostenfreie Verkaufsflächen auf dem Parkfest

Gütersloh (lwl). Kinderkleidung, aus denen der Nachwuchs herausgewachsen ist, Schmuck, den man nicht mehr tragen mag, Deko-Gegenstände, die nicht so …

Mehr lesen
Sarah Rath ist eine der pflegerischen Mitarbeiterinnen, die das Onboarding-Konzept durchlaufen haben. Unser Foto zeigt sie mit der persönlichen Mappe in der Hand auf dem Gelände der LWL-Klinik an der Agathastraße.<br>Foto: LWL/Dresmann

Psychiatrie |  11.05.23
Dank Onboarding: Guter Start in den neuen Pflege-Job

LWL-Klinik Paderborn: Zum Tag der Pflegenden am 12. Mai

Paderborn (lwl). Fachliche (Weiter-)bildung, Integration ins Team und ein guter Start in den Arbeitsalltag der LWL-Klinik Paderborn sind die Ziele de…

Mehr lesen
Austausch zum Tag der Pflegenden: (v.l.): Pflegedirektor Professor Michael Löhr, Filiz Yildiz, Gesundheits- und Krankenpflegekraft Allgemeinpsychiatrische Station, Eveline Schölzel, Pflegekraft in der Tagespflege, Bärbel Dreisewerd, Stationsleitung Neurologie, und der stellvertretende Pflegedirektor Professor Michael Schulz, alle LWL-Klinikum Gütersloh.<br>Foto: LWL/Dresmann

Psychiatrie |  11.05.23
Wenig Hierarchie und viel Freiraum

Zum Tag der Pflegenden am 12. Mai: Im LWL-Klinikum Gütersloh sind Pflegeteams gut besetzt

Gütersloh (lwl). "Wir haben alle Stellen in der Pflege besetzt." Ein Satz, den wohl nur die wenigsten Pflegedirektoren sagen können. Profes…

Mehr lesen
Bei einem Rundgang zeigte Thomas Voß (M.) den Gästen die alten biozertifizierten Streuobstwiesen im 30 Hektar großen Klinikpark. Baumschäden durch den Klimawandel waren beim alten Baumbestand, besonders Buchen, nicht zu übersehen.<br>Foto: LWL/Jutta Westerkamp

Psychiatrie |  11.05.23
Wiltrud Kampling und Dr. Jan-Niclas Gesenhues beeindruckt vom Engagement der LWL-Klinik Lengerich für Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz

Lengerich (lwl). Die Grünen-Politiker Dr. Jan-Niclas Gesenhues und Wiltrud Kampling informierten sich Donnerstag (4. Mai) bei Thomas Voß, Kaufmännisc…

Mehr lesen
REGIONALE-Sterne Mai 2023: Die Initiatoren der erfolgreichen Projekte zur REGIONALE 2025. Die Urkunden übergab Landrat Dr. Karl Schneider.<br>© Pressestelle HSK

Kultur |  10.05.23
3. Stern für das REGIONALE-Projekt "Zukunft Ehrenamt sichern" von Sauerländischem Gebirgsverein und Westfälischem Heimatbund

Meschede/Arnsberg/Münster (whb). Westfalen besitzt eine vielfältige Engagementlandschaft. Vielen Vereinen und Vorständen mangelt es aber an Nachwuchs…

Mehr lesen
Die Welt des Rums erleben mit dem Spirituosenexperten Sebastian Büssing.<br>Foto: Büssing

Kultur |  10.05.23
Faszination Rum

Tasting mit Sebastian Büssing im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Abend rund um den Rum - bei einer Verkostung des hochprozentigen Getränks kommen Spirituosenliebhaber auf ihre Kosten. Am Freitag …

Mehr lesen
Während der Führung in Deutscher Gebärdensprache steht die Förderung von Steinkohle im Vordergrund.<br>Foto: LWL / Harms

Kultur |  10.05.23
Der Weg in die Tiefe

Führung für hörende und gehörlose Gäste im LWL-Museum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Zu einer Führung für hörende und gehörlose Gäste, die von einer Gebärdendolmetscherin begleitet wird, lädt der Landschaftsverband Westf…

Mehr lesen
In den versteckten Ecken der Zeche Zollern haben sich Insekten und Pflanzen ihren Lebensraum zurückerobert.<br>Foto: LWL/Gehrmann

Kultur |  10.05.23
Flugshow der Sechsbeiner

Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu verschiedenen Führungen in sein Dortmunder Museum ein. …

Mehr lesen
Beim inklusiven Rundgang können die Besucher:innen die Ausstellungssammlung akustisch erleben.<br>Foto: LWL

Kultur |  10.05.23
Kunst am Telefon

Öffentlicher Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl.) Am Freitag (26.5) um 17 Uhr bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster einen inklusiven Rundgang am Telefon an. Kunstvermit…

Mehr lesen

Der LWL |  10.05.23
LWL-Ausschuss IT und Digitales

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Ausschuss IT und Digitales des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen

Kultur |  10.05.23
14. Treffen der Preisträger des "Deutschen Preises für Denkmalschutz"

Dortmund: Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) treffen sich zum 14. Mal die westfälischen Preisträge…

Mehr lesen
Andrea Engelmann begrüßte Prof. Dr. Walter Gödden, Geschäftsführer der LWL-Literaturkommission für Westfalen, und Carsten Bender, Schauspieler und Sprecher, in der Kapelle im Haus 11. (v.links).<br>Foto: LWL/Hollwedel

Psychiatrie |  09.05.23
"Ich tue alles, was ich kann, dann fängt ein neues Leben an."

LWL-Einrichtungen Marsberg: Literatur-Ausstellung soll Barrieren und Berührungsängste abbauen

Marsberg (lwl). Können Krisen mehr Kreativität wecken? Und können Kunst und Literatur dabei helfen, Krisenzeiten zu bewältigen? Die facettenreiche Au…

Mehr lesen
Begrüßung der neuen Schulleiterin:  Dr. Robert Waltereit, Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Marsberg, Schulleiterin Nicole Köchling-Dicke und Ulrich Neumann, Dezernent für Förderschulen von der Bezirksregierung Arnsberg (v.l.).<br>Foto: LWL/Hollwedel

Psychiatrie |  09.05.23
Wieder die Freude am Lernen und am Schulalltag wecken

Nicole Köchling-Dicke übernimmt die Leitung der LWL-Schule am Bomberg

Marsberg (lwl). Ulrich Neumann, Dezernent für Förderschulen bei der Bezirksregierung Arnsberg, hat jetzt Nicole Köchling-Dicke ihre Ernennungsurkunde…

Mehr lesen
Der neue Vereinsvorstand (v.l.): Hans-Dieter Seidensticker, Patricia Grote, Ute Dülfer, Annette Wagemeyer, Viktor Rau im Ehrenhof des Klosters Dalheim.<br>Foto: LWL/Eva-Maria Beyerstedt

Kultur |  09.05.23
Kloster Dalheim attraktiver machen

Lichtenauer Bürgermeisterin Ute Dülfer ist neues Vorstandsmitglied der Klosterfreunde

Lichtenau-Dalheim (lwl). Die Lichtenauer Bürgermeisterin Ute Dülfer ist neues Mitglied im Vorstand des Vereins der Freunde des Klosters Dalheim e.V. …

Mehr lesen