Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26889 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Dr. Rolf Bühler spricht im Planetarium über Supernovae. Der Krebsnebel im Sternbild Stier, ein Überrest der im Jahr 1054 beobachteten Supernova. Darin hat sich ein Pulsarwind-Nebel gebildet.<br>Foto: NASA

Kultur |  28.02.23
Vortrag Astrophysiker im LWL-Planetarium über den "Sternenfriedhof"

Supernovae und ihre Überreste

Münster (lwl). Am Dienstag (7.3.) ist Dr. Rolf Bühler vom Forschungszentrum DESY Zeuthen zu Gast im LWL-Planetarium in Münster. Der Astrophysiker spr…

Mehr lesen
Eine literarische Gradwanderung können Interessierte bei zwei Zusatzterminen in der Sonderausstellung "Das Klima" im LWL-Museum für Naturkunde erleben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  28.02.23
Zusatzveranstaltungen für "Gradwanderung"

Mit Schauspielerin Beate Reker Klima-Ausstellung literarisch erkunden

Münster (lwl). Der literarische Rundgang "Gradwanderung - eine literarische Schnitzeljagd zwischen Klimagipfeln" im LWL-Museum für Naturkun…

Mehr lesen
Freuen sich über die Urkunde: Lionel Mafandala  (stellvertretender Schülersprecher/v.l.), Faisal Al Ali (Schüler und Moderator der Veranstaltung) und Florina Degelow (Schülerparlament).<br>Foto: LWL/Hoffmann

Jugend und Schule |  27.02.23
Urkundenübergabe an der Focus-Schule

LWL-Förderschule ist nun "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

Gelsenkirchen (lwl). Die Focus-Schule in Gelsenkirchen wurde am Freitag (24.2.) in das bundesweite Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit …

Mehr lesen

Kultur |  27.02.23
The Wall. Fotoausstellung von Annet van der Voort

Hattingen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 10. März bis 23. Juni 2023 präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Henrichs…

Mehr lesen

Der LWL |  27.02.23
LWL-Ausschuss Jugendheime

Hamm: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Ausschuss Jugendheime des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zu…

Mehr lesen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) trauert um Waltraud Matern, die im Alter von 95 Jahren in Marsberg verstorben ist.<br>Foto: LWL / privat

Psychiatrie |  24.02.23
"Eine Pionierin der gemeindenahen Psychiatrie"

Waltraud Matern mit 95 Jahren gestorben: Frühere Kollegin Ingrid Vahlhaus aus der LWL-Klinik Marsberg erinnert sich

Marsberg (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) trauert um Waltraud Matern, die im Alter von 95 Jahren in Marsberg verstorben ist. Sie h…

Mehr lesen
Am letzten Wochenende im März lassen die römischen Legionäre der Legio XIX das Leben der römischen Soldaten auf der Römerbaustelle Aliso erneut lebendig werden.<br>Foto: LWL/B. Kühlborn

Kultur |  24.02.23
Saisonstart auf der Römerbaustelle Aliso

Der Frühling im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Im März bietet das LWL-Römermuseum in Haltern am See ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: Führungen, Mitmachaktion…

Mehr lesen
Der MuseumsAdvent kehrt 2023 wieder in bewährter Form zurück.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur |  24.02.23
MuseumsAdvent ist zurück

Adventsveranstaltung der besonderen Art im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Für viele Besucher:innen ist er einer der Höhepunkte im Jahresprogramm des LWL-Freilichtmuseums Detmold: der MuseumsAdvent. Nach drei …

Mehr lesen
Ursula Scholzen, Caritas Sucht- und Drogenhilfe (l.), und Christina Albrecht, LWL-Klinikum Gütersloh, leiten gemeinsam die neue Gruppe.<br>Bild: LWL

Psychiatrie |  24.02.23
Neues Angebot für Angehörige suchtkranker Menschen

LWL-KLinikum Gütersloh kooperiert mit Sucht- und Drogenhilfe der Caritas

Gütersloh (lwl). Wenn ein Mensch suchtkrank ist, hat das fast immer auch massive Folgen für die Angehörigen wie Partnerin oder Partner, die Eltern od…

Mehr lesen
Anna Murtola und Jonas Widenius geben auf ihrer Tour durch Deutschland auch ein Konzert in Gernheim.<br>Foto: Jari Flinck

Kultur |  24.02.23
Anna Murtola & Joonas Widenius

Flamenco aus Finnland in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Das finnische Flamencoduo Anna Murtola und Joonas Widenius ist am Samstag (4.3.) um 18 Uhr zu Gast im LWL-Museum Glashütte Gernhei…

Mehr lesen
In Kooperation mit dem Gleis 22 präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur am Sonntag (5.3.) um 20 Uhr das Konzert von Seth Lakeman.<br>Foto: Tomgphoto

Kultur |  24.02.23
Britischer Folk im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tonart-Konzert in Kooperation mit Gleis 22

Münster (lwl). Am Sonntag (5.3.) um 20 Uhr findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Kooperation mit dem Veranstalter "Gleis 22" wieder …

Mehr lesen
Mark Waschke liest im Planetarium in einer Science-Fiction-Live-Performance aus dem Buch von H.G. Wells.<br>Bild: AV Mediadesign Rocco Helmchen und Pascal Bünning

Kultur |  24.02.23
Tatort-Kommissar Mark Waschke kommt nach Münster

"Die Zeitmaschine" als Live-Performance im LWL-Planetarium

Münster (lwl). "Die Zeitmaschine" von H.G. Wells gilt als Pionierwerk der Science-Fiction-Literatur und ist gleichzeitig eine der ersten li…

Mehr lesen
Anna Luisa Walter ist neue Kuratorin für die Moderne am LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  23.02.23
Neue Kuratorin der Moderne

Anna Luisa Walter verstärkt das Team im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Anna Luisa Walter ist neue Kuratorin für die Kunst der Moderne im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Damit übernimmt sie die …

Mehr lesen
Neues Arbeitsheft der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen.<br> Foto: LWL

Kultur |  23.02.23
"St. Johannes in Telgte - Transformation eines Baudenkmals" - LWL lädt zu Autorengespräch und Führung in die ehemalige Kirche

Telgte: Presse-Einladung

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat zur gelungenen Umnutzung der ehemaligen Kirche St. Johannes in Telgte jetzt ein Arbei…

Mehr lesen
Die Psychologinnen Slavyana Boceva (l.) und Christine Stückemann laden zum Trialog in die LWL-Klinik Dortmund ein.<br>Foto: LWL/Thimm

Psychiatrie |  23.02.23
Trialog in der LWL-Klinik Dortmund

Wie ich einer Sucht vorbeugen kann

Dortmund (lwl). Betroffene, Angehörige und alle am Thema Interessierten sind am Dienstag (7.3.) wieder in die LWL-Klinik Dortmund zum Trialog eingela…

Mehr lesen
Für Andreas Knapp ist Inklusion selbstverständlich. Als Geschäftsfuührer der "Integra" gGmbH beschäftigt er 85 Menschen mit Behinderung.<br>Foto: LWL/Paul Metzdorf

Soziales |  23.02.23
Inklusion an der Bistrotheke

"Der Bioladen" aus Lippstadt ist bei der LWL-Messe der Inklusionsunternehmen dabei

Dortmund/Lippstadt (lwl). Die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen bringt Unternehmen, Menschen mit und ohne Behinderung, Entscheider:innen sowie Inte…

Mehr lesen
Udo Herbst spielt im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: Udo Herbst

Kultur |  23.02.23
Gitarrenkonzert mit Udo Herbst im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Der Gitarrist Udo Herbst ist am Samstag (4.3.) zu Gast im Schiffhebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) l…

Mehr lesen
Auch diesmal herrscht wieder großes Interesse an der Eickelborner Fachtagung zu Fragen der Forensischen Psychiatrie. Rund 550 Expert:innen werden sich physisch oder online im LWL-Zentrum für Forensische Therapie in Lippstadt-Eickelborn treffen.<br>Bild: LWL

Maßregelvollzug |  22.02.23
36. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der Forensischen Psychiatrie

Lippstadt: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, "Wie Sie unvermeidlich glücklich werden" erfahren Sie erst im allerletzten Vortrag der diesjährigen Eick…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL (2.v.r.), befüllt zusammen mit Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, Klaus Baumann (Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung) und LWL-Baudezernent Urs Frigger die Zeitkapsel für das neue Gebäude des LWL-Campus am Landeshaus in Münster.<br>Foto: LWL/Urban

Der LWL |  22.02.23
LWL-Campus: Grundsteinlegung für nachhaltiges Gebäude an der Fürstenbergstraße

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat am Mittwoch (22.2.) den Grundstein für ein neues Verwaltungsgebäude am LWL-Landeshaus…

Mehr lesen
Friedliche Papierkunst: Beim Origami-Falten sind Ruhe und ein wenig Geduld von Vorteil.<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur |  22.02.23
Alles andere als nichtssagend

Kloster Dalheim läutet Fastenzeit mit Schweige-Challenge ein

Lichtenau-Dalheim (lwl). Schweige-Challenge im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur: Wer am Sonntag (26.02.) die Klausur des ehemaligen Klosters Dalhei…

Mehr lesen