Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26889 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

David Schulte-Döinghaus (l., Leiter der Gärtnerei des LWL-Klinikums Gütersloh) und Ulrich Paschke (Untere Denkmalbehörde der Stadt Gütersloh) im Gebäude 64 (Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) mit einigen der zu fällenden Bäumen im Hintergrund.<br>Foto: LWL/Dresmann

Psychiatrie |  09.02.23
Kranke Bäume im Park des LWL-Klinikums Gütersloh müssen weichen

Ersatzpflanzungen sichern Zukunft des Parks

Gütersloh (lwl). In den kommenden Tagen werden im Park des LWL-Klinikums Gütersloh rund 26 Bäume gefällt. Die Fällarbeiten auf dem großen Krankenhaus…

Mehr lesen
Ein Großteil des Teams der Iserlohner Tagesklinik und Ambulanz der LWL-Klinik Hemer im Ergotherapie- und Malraum.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie |  08.02.23
Jubiläum in den Außenstellen der LWL-Klinik Hemer

Tagesklinik und Ambulanz in Iserlohn werden 30 Jahre alt

Iserlohn/Hemer (lwl). Tageskliniken und Ambulanzen sind ein wichtiger Bestandteil des psychiatrischen Versorgungsangebots. In ihnen werden Menschen b…

Mehr lesen
Zu einem Meinungsaustausch trafen sich in Münster der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann (links), und der neue Landesvorsitzende der FDP NRW Henning Höne, MdL. Es ging um Landespolitik, Energiekrise und die Finanzsituation der Kommunen.<br>Foto: LWL

Der LWL |  07.02.23
Besuch im LWL-Landeshaus

Münster (lwl). Zu einem Meinungsaustausch trafen sich in Münster der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann (lin…

Mehr lesen
v.l. Dr. Guido Hitze, Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL- Kulturdezernentin und Vorsitzende des Vorstandes der Stiftung "Preußen in Westfalen" und Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL und Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung "Preußen in Westfalen"<br>Foto: LWL/Arendt

Kultur |  07.02.23
"Modellierte Tradition. Was NRW mit Preußen zu tun hat"

Litfaßsäulen-Ausstellung in Münster eröffnet

Münster (lwl). Aus Anlaß des Jubiläums 75 Jahre Nordrhein-Westfalen haben das LWL-Preußenmuseum in Minden, die Landeszentrale für politische Bildung …

Mehr lesen
Rotrandiger Baumschwamm.<br>Foto: Dietrich Horstmann

Kultur |  07.02.23
Für Naturbegeisterte - Mitmachen erwünscht

Aufruf zum deutschlandweiten "Bioblitz 2023"

Münster (lwl). Insgesamt sammelten 2022 deutschlandweit über 20.000 Naturbegeisterte zwei Millionen Beobachtungsdaten zu Biodiversität beim "Bio…

Mehr lesen
Die Führung "Zollern literarisch" beleuchtet die Geschichte der Zeche Zollern aus literarischer Perspektive.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur |  07.02.23
Das Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. …

Mehr lesen
Flötistin Pia Marei Hauser spielt am Mittwoch (22.2.) um 19 Uhr in der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur ein Wandelkonzert.<br>Foto: Ter Braak

Kultur |  07.02.23
Szenen von Nacht und Dunkelheit

Flötenkonzert in der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Die Flötistin Pia Marei Hauser spielt am Mittwoch (22.2) um 19 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein Wandelkonzert in …

Mehr lesen
Die Barbarossa-Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur und im Museum Schloss Cappenberg zog 42.000 Besuchende an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  06.02.23
Bye, bye Barbarossa!

Ausstellung über den Stauferkaiser im LWL-Museum für Kunst und Kultur beendet

Münster (lwl). 42.000 Besuchende sahen die Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft", die seit September im Museum Schloss Cappenb…

Mehr lesen
Ansicht des Garten mit Gartenlaube, die der LWL jetzt als Denkmal des Monats ausgezeichnet hat.<br>Foto: LWL/Reck

Kultur |  06.02.23
Müßiggang und Bürgerstolz

Gartenlaube in Verl ist Denkmal des Monats

Verl (lwl). Eine Gartenlaube aus der Zeit um 1900 in Verl (Kreis Gütersloh) ist das Denkmal des Monats Februar des Landschaftsverbandes Westfalen-Lip…

Mehr lesen
Autor Tilman Röhrig liest am Mittwoch (15.2.), um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur aus "Der Maler und das reine Blau des Himmels".<br>Foto: E. Waasmann

Kultur |  06.02.23
Lesung zu neuem Franz Marc-Roman

Autor Tilman Röhrig liest im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Spiegel-Bestsellerautor Tilman Röhrig liest am Mittwoch (15.2.) um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster aus sei…

Mehr lesen
Drei Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen des St. Vinzenz e.V. führen durch das "Kidsdem"-Gruppenangebot "Dempower" (v.l.): Anna-Magdalena Schorling, Dimitrios Sarantopoulos und Jana Weikamp.<br>Foto: LWL/Dally

Psychiatrie |  03.02.23
Mit "Dempower" Kinder und Jugendlichen von jungen demenzerkrankten Eltern erreichen

Alzheimer-Gesellschaft Bochum, St. Vinzenz und LWL-Universitätsklinikum Bochum unterstützen junge Betroffene mit Leuchtturmprojekt: "Kidsdem"

Bochum (lwl). Eine dementielle Erkrankung wird landläufig mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Doch auch Erwachsene mittleren Alters können a…

Mehr lesen
Nachhaltig Essen: Rotes oder grünes Fleisch?<br>Bild: Fotoatelier Ostermann

Kultur |  03.02.23
Simone Fleck - MännerObst

Kalorienreiches Kabarett in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Die Kabarettistin Simone Fleck deckt am Freitag (10.2.) um 20 Uhr im Ziegeleimuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) weibli…

Mehr lesen
Bei der LWL-Messe der Inklusionsunternehmen am 15. März in der Messe Dortmund präsentieren sich Firmen, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bei ihrer Arbeit unterstützt.

Soziales |  03.02.23
LWL-Messe der Inklusionsunternehmen 2023 in Dortmund

Dortmund/Münster (lwl). In Westfalen-Lippe sorgen über 170 Inklusionsunternehmen für Inklusion im Arbeitsleben. Menschen mit und ohne Behinderung arb…

Mehr lesen
Die ukrainische Kuratorin Kateryna Ray spricht am Dienstag (7.2.) mit Historikerin Prof. Dr. Anke Hilbrenner über den sozialen und politischen Wandel in Ost- und Westeuropa.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  03.02.23
Internationales Kunstgespräch

"Transition Talk #3" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). "Transition. Cultural Understanding in Ukraine and Beyond" ist eine Gesprächsreihe mit Expert:innen der osteuropäischen Kuns…

Mehr lesen
Klosterkultur für alle: Bei der Führung durch die Klausur des Klosters Dalheim spüren Gehörlose und Hörende gemeinsam dem Leben in einem mittelalterlichen Kloster nach.<br>Foto: LWL/Katharina Kruck

Kultur |  03.02.23
Klosterkultur für hörende und gehörlose Menschen

Rundgang mit Gebärdensprachdolmetscherin durch das mittelalterliche Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Gemeinsam das Kloster Dalheim erleben: Am Sonntag (12.2.), um 13.30 Uhr findet eine öffentliche Führung mit Gebärdensprachdo…

Mehr lesen

Kultur |  02.02.23
Fototermin und Gespräch anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Modellierte Tradition. Was NRW mit Preußen zu tun hat"

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 75 Jahre Nordrhein-Westfalen - das Bundesland hat 2021 ein besonderes Jubiläum gefeiert. Das LWL-Preußenmuseum Min…

Mehr lesen
Dr. Ulrich Köhler Planetengeologe am Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt berichtet über die Suche nach Leben auf dem Mars mit dem Rover "Preseverance".<br>Credit: NASA/JPL-Caltech

Kultur |  02.02.23
Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde

Die Suche nach dem Leben auf dem Mars mit Perseverance

Münster (lwl). Die Suche nach Leben auf dem Mars mit "Perseverance" steht im Mittelpunkt eines Vortrags im Planetarium des LWL-Museums für …

Mehr lesen
In der Führung "Da stimmt was nicht" entschlüsseln Kinder die lateinische Schrift.<br>Foto: LWL/ J. Hähnel

Kultur |  01.02.23
Karneval mit den Römern

Der Februar im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Im Februar bietet das LWL-Römermuseum in Haltern am See ein Programm mit zahlreichen Themenführungen für die ganze Familie an. Am Karn…

Mehr lesen
Der Besuch der Schauproduktion ist ein "Muss" für alle Museumsgäste. Foto: LWL/Geiser

Kultur |  01.02.23
Einfach mal vorbeischauen

Offene Angebote laden am Wochenende zum Besuch der Glashütte Gernheim ein

Pertershagen (lwl). Am Wochenende lädt das LWL-Museum Glashütte Gernheim in Petershagen zu zwei offenen Führungen und zum Mitmachen in der "Über…

Mehr lesen
Museumsdirektorin Dr. Kirsten Baumann (l.) und Schulleiterin Schulleiterin Heike Fortmann-Petersen unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung. Hinter ihnen Dr. Anne Kugler-Mühlhofer, Leiterin der Zeche Zollern (v.l.), Bildungsreferentin Annette Kritzler vom Team Zollern, Wolfram Hubert, Kulturbeauftragter der Droste-Hülshoff-Realschule, und Anja Hoffmann, Leiterin der Stabsstelle Bildung, Vermittlung und Inklusion.<br>Foto: LWL / Harms

Kultur |  01.02.23
Ein Gewinn für beide Seiten

Droste-Hülshoff-Realschule und LWL-Museen für Industriekultur stärken Bildungspartnerschaft

Dortmund (lwl). Die Dortmunder Droste-Hülshoff-Realschule (DHR) und die LWL-Museen für Industriekultur gestalten künftig gemeinsam Bildungswege für d…

Mehr lesen