Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26889 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  26.01.23
LWL-Kulturstiftung fördert Kunst- und Forschungsprojekt in Südwestfalen

Universität Siegen erhält rund 190.000 Euro

Münster. Die LWL-Kulturstiftung vergibt eine Förderung in Höhe von rund 190.000 Euro an die Universität Siegen für das Kunst- und Forschungsprojekt...

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  26.01.23
LWL-Kulturstiftung fördert Kunstfest im Kreis Höxter

Via Nova Kunstfest Corvey gGmbH erhält 10.000 Euro

Höxter. Die LWL-Kulturstiftung vergibt 10.000 Euro Fördergeld an die Via Nova Kunstfest Corvey gGmbH für die Durchführung der Veranstaltungsreihe im …

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  26.01.23
LWL-Kulturstiftung fördert Theaterprojekt im westfälischen Ruhrgebiet

Bemposta e.V. erhält 30.000 Euro

Unna. Die LWL-Kulturstiftung vergibt 30.000 Euro Fördergeld an den Verein Bemposta e.V. in Unna für die Theaterproduktion "Der Jupp muss weg ode…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  26.01.23
LWL-Kulturstiftung fördert Veranstaltungsreihe in Havixbeck

Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung erhält 49.000 Euro

Havixbeck. Die LWL-Kulturstiftung vergibt 49.000 Euro Fördergeld an die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung für das Projekt "Schatten des Sc…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  26.01.23
LWL-Kulturstiftung fördert Veranstaltungsreihe in zwei Wasserschlössern

Kulturbüro der Stadt Herten erhält 35.000 Euro

Herten/Blomberg. Die LWL-Kulturstiftung vergibt 35.000 Euro Fördergeld an das Kulturbüro der Stadt Herten (Kreis Recklinghausen) für das Kunstprojekt…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  26.01.23
LWL-Kulturstiftung fördert drei Projekte in Münster

Knapp 475.000 Euro für Kunstausstellung "Nudes", Wissenschaftsausstellung "Gene" und Audio-Feature Reihe "Westfalia"

Münster. Die LWL-Kulturstiftung vergibt knapp 475.000 Euro Fördergeld an drei Einrichtungen in Münster: Das LWL-Medienzentrum für Westfalen erhält fü…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  26.01.23
LWL-Kulturstiftung fördert große Sonderausstellung in Herne

LWL-Museum für Archäologie erhält 290.000 Euro

Herne. Die LWL-Kulturstiftung vergibt 290.000 Euro Fördergeld an das LWL-Museum für Archäologie in Herne für die Sonderausstellung "Archäologie …

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  26.01.23
LWL-Kulturstiftung fördert landesweites Digitalisierungsprojekt

Koordinationsstelle für Provenienzforschung in NRW erhält 25.000 Euro

Münster. Die LWL-Kulturstiftung vergibt 25.000 Euro Fördergeld an die Koordinationsstelle für Provenienzforschung in NRW mit Sitz in Bonn) für das Pr…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  26.01.23
LWL-Kulturstiftung fördert zwei Projekte im Kreis Gütersloh

Die Städte Gütersloh und Werther erhalten 162.200 Euro Fördergeld

Münster. Die LWL-Kulturstiftung vergibt 162.200 Euro Fördergeld in den Kreis Gütersloh: Die Stadt Gütersloh erhält für das Netzwerkprojekt "OWL …

Mehr lesen
Zu vielen museumspädagogischen Angeboten der Glashütte Gernheim gehört auch ein Besuch der Schauproduktion.<br>Foto: LWL / Holtappels

Kultur |  26.01.23
Neue Bildungsprogramme im LWL-Museum Glashütte Gernheim

Informationstag für Lehrer:innen

Petershagen (lwl). Zu einem kostenlosen Informationstag für Lehrer:innen aller Schulformen lädt das LWL-Museum Glashütte Gernheim am Mittwoch (8.2.) …

Mehr lesen
Dr. Tobias Jogler (li.) wird der neue Leiter des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde und löst damit Dr. Björn Voss ab, welcher nach Hamburg wechselt.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  26.01.23
Dr. Tobias Jogler übernimmt das LWL-Planetarium in Münster

Münster (lwl). Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster bekommt einen neuen Leiter: Ab 1. Februar ist dort der Astro…

Mehr lesen
Fotos eines Mädchens bei der Arbeit in einer indischen Ziegelei, 2016.<br>Foto: Luca Catalano Gonzaga

Kultur |  26.01.23
Kinderarbeit in der Ziegelindustrie Asiens

Katalog als Vorgeschmack auf das neue Konzept des LWL-Museums Ziegelei Lage

Lage (lwl). "Ziegel bauen - Ziegel töten" heißt eine Fotoausstellung, die noch bis Ende Februar im LWL-Museum Ziegelei Lage (Kreis Lippe) z…

Mehr lesen
"Kitzken" meint nicht das junge Reh, das die Frau hier wahrscheinlich in den 1950er oder 1960er Jahren in Münster-Nienberge auf dem Arm hält. Sie freut sich aber darüber, dass das Kitz ein "kitzken" (ein bisschen) Milch trinkt. Foto: LWL/Alltagskulturarchiv/Risse

Kultur |  25.01.23
LWL präsentiert Wort des Monats

"Kitzken" ist kein junges Reh sondern ein "bisschen"

Westfalen (lwl). Wenn in Südwestfalen von einem "Kitzken" gesprochen wird, dann ist kein junges Reh gemeint. "Kitzken" wird vor a…

Mehr lesen
Informieren im Haard-Dialog: Dr. Rüdiger Haas.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  25.01.23
Rückzug, Rebellion, Übereifer, Lethargie - was ist noch normal?

Haard-Dialog der LWL-Klinik Marl-Sinsen: Die Pubertät und ihre Herausforderungen für Eltern und Jugendliche

Marl (lwl). Die Pubertät und die Abgrenzung pubertärer Verhaltensweisen von psychischen Erkrankungen sind Themen im kommenden Haard-Dialog, in der Ma…

Mehr lesen
Das FrIntA-Team lädt alle Menschen ein, die Sorge haben, dass einzelne ihrer Lebensbereiche von Alkohol beeinflusst werden könnten: Oberärztin Julia Schuster, Sozialpädagogin und Suchttherapeutin Monika Münzberg, Psychologin Christine Stückemann (v.l., stehend), Psychologin Slavyana Boceva, Chefarzt Arne Lueg, Sozialarbeiterin und Suchttherapeutin Maike Erdmann (v.l., sitzend) .<br>Foto: LWLHerstell

Psychiatrie |  24.01.23
Früh-Intervention Alkohol (FrIntA) - bevor es zu spät ist

Ein Angebot der LWL-Klinik Dortmund für Menschen, die etwas an ihrem Alkoholkonsum verändern möchten

Dortmund (lwl). Etwas verändern, bevor es zu spät ist! Darum geht es bei FrIntA, der "Frühintervention Alkohol" - einem ambulanten Angebot…

Mehr lesen
Clementine Schrader, geb. von Post (1833-1909), ist eine der Frauen, um die es im ersten "Gernheimer Kaffeesalon" geht.<br>Foto: LWL

Kultur |  24.01.23
Vortrag "Frauen auf der Glashütte Gernheim" bei Kaffee und Kuchen

"Gernheimer Kaffeesalon" startet im Februar

Petershagen (lwl). "Frauen auf der Glashütte Gernheim" widmet sich Maren Ackenhausen im ersten Vortrag des "Gernheimer Kaffeesalons&qu…

Mehr lesen
Der stellvertretende Pflegedirektor der Wilfried-Rasch-Klinik Robert Iber (l.) freut sich mit seinen frisch gebackenen Pflege-Praxisanleiter:innen Jasmin Hellbach, Jan Zahlten und Romina Erstling (v.l.n.r.).<br>Foto: LWL/Schulte-Fischedick

Maßregelvollzug |  24.01.23
Wilfried-Rasch-Klinik verstärkt pflegerische Praxisausbildung

Drei neue Praxisanleiter haben Weiterbildung abgeschlossen

Dortmund (lwl). Die pflegerische Praxisausbildung in der Wilfried-Rasch-Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bekommt Verstärkung: Di…

Mehr lesen
v.l.n.r.: Holger Bosch (SeWo), Martina Müller (stlv. Aufsichtsratsvorsitzende SeWo), Pascal Palma Kries (Bewohnerbeirat Stift Tilbeck), Dr. Georg Lunemann (Direktor des LWL), Thomas Kronenfeld (Geschäftsführung Stift Tilbeck), Arnd Pelkmann (Architekt).<br>Foto: LWL

Soziales |  24.01.23
Spatenstich für neues Wohnprojekt

Eigenständiges Leben für Menschen mit Behinderung

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will mehr Menschen mit Beeinträchtigungen und hohem Unterstützungsbedarf ein Leben in den…

Mehr lesen
Zu einem Meinungsaustausch trafen sich im LWL-Landeshaus in Münster der neue Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann (links), und der Landtagsabgeordnete Dr. Robin Korte aus Münster. Gegenstand des Gesprächs war auch die Entwicklung der Kommunalfinanzen.<br>Foto: LWL

Der LWL |  24.01.23
Besuch beim Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Münster (lwl). Zu einem Meinungsaustausch trafen sich im LWL-Landeshaus in Münster der neue Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), …

Mehr lesen
In der Maschinenhalle der Zeche Zollern trifft moderne Industriearchitektur auf historische Maschinen. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur |  24.01.23
Führungen am Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. …

Mehr lesen