Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26889 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Sauerbruch Hutton: Universal Design Quartier in Hamburg.<br>Foto: Jan Bitter

Kultur |  09.01.23
Baukultur im Klimawandel

Vortragsreihe "Architektur im Kontext 2023" in Münster

Münster (lwl). Zum Jahresauftakt laden der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Münst…

Mehr lesen
Die ukrainische Kuratorin Kateryna Ray spricht am Dienstag (17.1.) um 18 Uhr über die Installation "Nothing Common - Nothing Personal" von Daniil Galkin.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  09.01.23
Internationales Kunstgespräch: "Imperiale Mythen und Lügen"

"Transition Talk #2" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Dienstag (17.1.) um 18 Uhr findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster das zweite Kunstgespräch in der Reihe "Transit…

Mehr lesen
Das Ensemble Nouruz tritt mit der Frauenschola Ars Choralis Coeln am Montag (23.1.) um 19 Uhr im LWL Museum für Kunst und Kultur auf.<br>Foto: Ensemble

Kultur |  09.01.23
Von Bingen nach Bagdad

Musikalischer Kulturtransfer im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Montag (23.1.) um 19 Uhr ist das Nouruz-Ensemble zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Die Gruppe tritt in einen m…

Mehr lesen
Am Oberwasser des Schiffshebewerks liegen einige historische Schiffe vertäut.<br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur |  09.01.23
LWL-Museum bietet Führung zu historischen Schiffen an

Waltrop (lwl). 14 historische Schiffe liegen derzeit im Schiffshebewerk Henrichenburg im Wasser oder aufgebockt an Land. Bei einer öffentlichen Führu…

Mehr lesen
Die Vierpunktige Sichelschrecke stammt aus dem Mittelmeerraum und breitet sich nach Norden aus. Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, 30.8.2022.<br>Foto: Horst Schwable/Observation.org

Kultur |  06.01.23
Bioblitz 2022 beendet

Über 20.000 Naturbegeisterte sammeln deutschlandweit zwei Millionen Beobachtungsdaten zu Biodiversität

Westfalen-Lippe/Deutschland (lwl). Die Initiator:innen des Wettbewerbs zur Naturbeobachtung "Bioblitz 2022" ziehen eine positive Bilanz.  D…

Mehr lesen
Die Vierpunktige Sichelschrecke stammt aus dem Mittelmeerraum und breitet sich nach Norden aus. Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, 30.8.2022.<br>Foto: Horst Schwable/Observation.org

Kultur |  06.01.23
Bioblitz 2022 beendet

Über 900 Naturbegeisterte sammeln in Münster 43.000 Beobachtungsdaten zu Biodiversität

Münster (lwl). Die Initiator:innen des Wettbewerbs zur Naturbeobachtung "Bioblitz 2022" ziehen eine positive Bilanz.  Das Ergebnis waren in…

Mehr lesen
Thomas Voß (l., Kaufmännischer Direktor der LWL-Kliniken Münster und Lengerich) und Prof. Dr. Meinolf Noeker.<br> Foto: LWL/Sibylle Kaufhold

Psychiatrie |  05.01.23
Bundesumweltministerium beruft Thomas Voß erneut in Umweltgutachterausschuss

Gratulation vom LWL-Krankenhausdezernenten Prof. Dr. Meinolf Noeker

Münster (lwl).  Der Kaufmännische Direktor der Kliniken des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster und Lengerich, Thomas Voß, ist erne…

Mehr lesen
Am langen Freitag (13.1.) ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur von 18 bis 24 Uhr für Besucher:innen geöffnet.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  04.01.23
Bingen, Barbarossa und Bardcore-Beats

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Beim langen Freitag (13.1.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster dreht sich alles um die Universalgelehrte und Nonne Hildegar…

Mehr lesen
Der LWL verleiht seinen Konrad-von-Soest-Preis 2023 an die Künstlerin Esra Ersen. Foto: Villa Massimo.<br>Foto Alberto Novelli

Kultur |  04.01.23
Esra Ersen erhält den Konrad-von-Soest-Preis 2023 des LWL

Münster (lwl.) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verleiht seinen Konrad-von-Soest-Preis 2023 der 1970 geborenen Künstlerin Esra Ersen. Ein…

Mehr lesen
Auf eine Entdeckungsreise durch das Schiffshebewerk gehen Eltern und Kinder bei der Familienführung am Sonntag.<br>Foto: LWL / Harms

Kultur |  04.01.23
Familienführung im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). In einer öffentlichen Familienführung am Sonntag (8.1.) gehen Kinder mit ihren Eltern auf eine abenteuerliche Erlebnisreise im Schiffs…

Mehr lesen
Das Pinguinmädchen Lulu macht sich große Sorgen und beschließt ein neues Zuhause zu suchen - eins mit "Prima Klima".<br>Foto: Puppentheater Pulcinella / Kirsten Roß

Kultur |  04.01.23
"Prima Klima" in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). "Prima Klima" heißt eine Abenteuergeschichte für Menschen ab fünf Jahren, mit der das Kindertheater Pulcinella am Sonntag (15.1…

Mehr lesen
Der Kurator Stefan Kötz hält im LWL-Museum für Kunst und Kultur einen Vortrag über die Münzen in der Barbarossa-Ausstellung.<br>Foto: LWL / Neander

Kultur |  04.01.23
Friedrich I. Barbarossa und die Münzen

Vortrag über Numismatik im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hält der Kurator Stefan Kötz am Mittwoch (11.1.) um 19.30 Uhr einen Vortrag mit dem Tite…

Mehr lesen

Psychiatrie |  03.01.23
Die Rolle der Polizei in der psychiatrischen Versorgung: Suche nach Antworten

Interdisziplinäres Symposium unter Leitung des LWL-Universitätsklinikums Bochum mit Vorträgen aus Psychiatrie, Polizei- und Rechtswissenschaften

Bochum (lwl). Wie können Psychiatrie und Polizei konstruktiv zusammenarbeiten? Im Rahmen der psychiatrischen Versorgung treffen sie regelmäßig aufein…

Mehr lesen
Mit all diesen "Alter Egos" ist Sia Korthaus mitten im Kreise der Bekloppten.<br>Foto: Tanya Davidow

Kultur |  03.01.23
Sia Korthaus - "Im Kreise der Bekloppten"

Kabarett in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Am Freitag (13.1.) geht die Kabarettistin Sia Korthaus in der Ziegelei Lage mit ihrem Soloprogramm "Im Kreise der Bekloppten" i…

Mehr lesen
Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe Dr. Georg Lunemann.<br>Foto: LWL/Kapluggin

Kultur |  03.01.23
Digitale Plattform "kultur-klima" unterstützt Kultur in der Energiekrise

Hilfsangebot von LWL, LVR und Land NRW im Internet

Münster/Köln/Düsseldorf (lwl). Das nordrhein-westfälische Kulturministerium und die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (…

Mehr lesen
Das Foyer des LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet Raum für ein Rudelsingen am Donnerstag (19.1.) um 18 Uhr.<br>Foto: LWL / Neander

Kultur |  03.01.23
Rudelsingen im Museum

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum gemeinsamen Chor ein

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Donnerstag (19.1.) um 18 Uhr ein "Rudelsingen" im Museumsfoye…

Mehr lesen
Dr. Bettina Tremmel ist Expertin für Archäologie der Römerzeit beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).<br>Foto: rls Jakobsmeyer

Kultur |  02.01.23
"Wann war Varus wo?"

Was neue Forschungen über die Römer in Westfalen bedeuten könnten

Haltern/Münster (lwl). Nach neuen Forschungen sollen Metallfunde einen weiteren Hinweis geben, dass die sogenannte Varusschlacht zwischen Germanen un…

Mehr lesen
Im historischen Verwaltungsgebäude befindet sich die Ausstellung zur Geschichte der Zeche Zollern. Sonntag um 11 Uhr startet eine Führung.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur |  02.01.23
Wochenend-Führungen auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende wieder zu Führungen rund um das Thema Bergbau in sein Dortm…

Mehr lesen
Chefärztin Dr. Naciye Hantelmann-Geyhan leitet die neue Psychose-Ambulanz der LWL-Klinik Hemer.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie |  02.01.23
Neue Psychose-Früherkennungsambulanz wendet sich an junge Erwachsene

LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik: Termine können ab sofort vereinbart werden

Hemer (lwl). Die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, hat jetzt eine Psychose-Früherkennungsambulanz für junge Erwachsene. "Wir möchten Mens…

Mehr lesen
Zed Mitchell und sein Sohn Todor.<br>Foto: Maja Dedagic

Kultur |  27.12.22
Konzert mit den Gitarristen Zed Mitchell & Todor im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Der Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell spielt am Samstag (7.1.) gemeinsam mit seinem Sohn Tudor im Schiffshebewerk Henrichen…

Mehr lesen