Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26889 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Mathias Lehmkuhl (v.r.), Birgit Kühne, Tim Andreas-Werner und Christian Fritsch (l.) trafen sich mit Thomas Frauendienst (3.v.l.) und dessen Lebensgefährtin Angelika Harms (2.v.l) zu einem abschließenden Gespräch.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule |  16.02.23
Arbeit der Stiftung Anerkennung und Hilfe in Münster beendet

Anlauf- und Beratungsstelle des LWL-Landesjugendamtes zieht nach sechs Jahren positive Bilanz

Münster (lwl). Anfang 2017 öffnete die LWL- Anlauf- und Beratungsstelle im Auftrag des nordrhein-westfälischen Sozialministeriums für die Stiftung An…

Mehr lesen
Prof. Dr. Martin Teufel ist Direktor der LVR-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Essen.<br>Bild: LVR

Psychiatrie |  16.02.23
LWL-Fortbildung für Fachleute

Über die therapeutische Beziehung in Zeiten von Corona

Herten (lwl). "Geimpft, genesen, getestet und dann? Beziehung in Zeiten von Corona" - mit diesem Vortragsthema startet die diesjährige Fort…

Mehr lesen

Kultur |  16.02.23
Vorstellung der Web-Anwendung "Your Story Matters" - "Deine Geschichte zählt"

Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Frühjahr 2022 startete das LWL-Museum für Archäologie in Herne einen Aufruf an Menschen mit Migrationserfahru…

Mehr lesen
Darius Schlaudraff ist stolz auf die Auszeichnung, die ihm vom Kasseler Landrat Andreas Siebert überreicht wurde.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  15.02.23
LWL-Mitarbeiter Darius Schlaudraff erhält Hessische Rettungsmedaille

Pflegekraft aus dem LWL-Maßregelvollzug rettet unter Lebensgefahr ein Menschenleben

Marsberg (lwl). Post von der hessischen Staatskanzlei im Briefkasten für Krankenpfleger Darius Schlaudraff. Der Mitarbeiter des LWL-Therapiezentrum f…

Mehr lesen
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (re.) und Museumdirektor Dr. Jan Ole Kriegs (li.) überraschten die 200 000. Besucher der Sonderausstellung "Alleskönner Wald", das Ehepaar Nicole und Frank Baumann (Mitte).<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  15.02.23
200 000. Museumsgast der Sonderausstellung "Alleskönner Wald"

Ausstellung des LWL-Museums für Naturkunde erfolgreich

Münster (lwl). Am 25. Juni 2021 wurde die Sonderausstellung "Alleskönner Wald" in Münster eröffnet. Etwas über eineinhalb Jahre später hat …

Mehr lesen
Andrea Engelmann (4.v.l.) und das Team des LWL-Wohnverbundes Marsberg.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  14.02.23
Foto-Aktion als kleines Dankeschön für Mitarbeiter:innen

Mitarbeitende werben für freie Stellen im LWL-Wohnverbund Marsberg

Marsberg (lwl). Mitarbeiter:innen werden zu Models. So geschehen im Wohnverbund Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Mitarbei…

Mehr lesen
Die Maschinenhalle der Zeche Zollern wird aufgrund ihrer Architektur auch "Kathedrale der Industriekultur" genannt.<br>Foto: LWL/Bednorz

Kultur |  14.02.23
Das Wochenende auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. …

Mehr lesen
Um die historischen Schiffe des Museums geht es in einer öffentlichen Führung am Sonntag (19.2.).<br>Foto: LWL

Kultur |  14.02.23
Schiff auf, Schiff ab

Führungen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Eine öffentliche Führung und ein Whisky-Tasting locken am kommenden Wochenende zu einem Besuch ins LWL-Museum Schiffshebewerk Henriche…

Mehr lesen
Bei den Winterspaziergängen durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold lassen sich ganz besondere Eindrücke fotografisch festhalten.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur |  14.02.23
Besondere Wintermotive

Winterspaziergänge mit Kamera im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum Detmold ist zwar zurzeit geschlossen, aber auch außerhalb der Saison lassen sich ganz besondere Fotomotive ein…

Mehr lesen
Auf die Suche nach Winterpilzen können sich Interessierte im Rahmen der Artenakademie begeben.<br>Foto: Archivbild Pilzexkursion, LWL/Steinweg

Kultur |  14.02.23
Artenakademie startet mit Pilzsuche in das Jahr

Auf Winterpilz-Exkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Im Rahmen der Artenakademie 2023 im LWL-Museum für Naturkunde in Münster gehen Roswitha Keuker und Dr. Heinrich Terlutter am Freitag (…

Mehr lesen

Psychiatrie |  13.02.23
Grundsteinlegung für die neue LWL-Kinder- und Jugendpsychiatrie in Gütersloh

Kreis Gütersloh: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik baut auf dem G…

Mehr lesen
Zu einem Meinungsaustausch trafen sich in Münster der neue Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, und der Bundes- und NRW-Vorsitzende der komba gewerkschaft, Andreas Hemsing. Es ging dabei um die Tarifentwicklung, die Folgen der Energiekrise sowie um die Finanzsituation der Kommunen.<br>Foto: LWL

Der LWL |  10.02.23
Besuch beim LWL

Münster (lwl). Zu einem Meinungsaustausch trafen sich in Münster der neue Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  10.02.23
Fördermittel für Kulturprojekte in Westfalen-Lippe

LWL-Kulturstiftung: Bis zum 28. Februar Anträge stellen

Münster. Die LWL-Kulturstiftung vergibt in diesem Jahr in zwei Durchgängen Fördermittel an Kulturschaffende aus der Region Westfalen-Lippe: Am 28. Fe…

Mehr lesen
Schnitt am Großen Tumulus, Kapellenberg in Hofheim/Ts. Sommer 2022<br>Foto: Gronenborn

Kultur |  10.02.23
Ein Quantensprung der Geschichte

Die Anfänge der Landwirtschaft und ihre Bedeutung für das Hier und Jetzt

Herne (lwl). Über neue Forschungsergebnisse zu den Anfängen der Landwirtschaft und deren Folgen bis in die Gegenwart spricht Prof. Dr. Detlef Gronenb…

Mehr lesen
Spitze des Neubaus mit Skulpturen aus der Stiftskirche St. Marien zu Überwasser, um 1370/74 und Blick zum Dom.<br>Foto: LWL/ Hanna Neander

Kultur |  10.02.23
Kunst von daheim erleben

LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet inklusiven Telefonrundgang an

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster kombiniert in der Tour "Bei Anruf Kunst" inklusive und digitale Kunstvermittl…

Mehr lesen
Wappenteller aus den 1860er Jahren sind das Kunstwerk des Monats Februar im LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  09.02.23
Wappenteller mit Widmung westfälischer Adeliger

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats Februar

Münster (lwl). Sechs Wappenteller westfälischer adeliger Studierender präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster als Kunstwerk des Mo…

Mehr lesen

Psychiatrie |  09.02.23
LWL-Einrichtungen Marsberg meistern Stromausfall

Notstromaggregate sicherten Versorgung aller Stationen / Intensiver Kontakt zur Stadt Marsberg

Marsberg (lwl). In der Nacht hat ein Brand im Umspannwerk "Unterm Ohmberg" für einen Stromausfall in Marsberg gesorgt. Auch die LWL-Einrich…

Mehr lesen

Kultur |  09.02.23
Pressetermin zur Ausstellung  More than Bricks! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik

Kreis Lippe: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, ob als Ziegel, Klinker oder Fliese - Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens ve…

Mehr lesen
Das Bistro "Köstlich" ist eine beliebte Anlaufstelle für die Bewohner im Umkreis - heute tischt Koch Holger Fränzer auf.<br>Foto: LWL/Paul Metzdorf

Soziales |  09.02.23
Großküche mit menschlichem Maß

Die Integrationsküche Nordkirchen GmbH ist bei der LWL-Messe der Inklusionsunternehmen dabei

Dortmund/Nordkirchen (lwl). Die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen bringt Unternehmen, Menschen mit und ohne Behinderung, Entscheider:innen sowie In…

Mehr lesen

Kultur |  09.02.23
Fototermin zum 200 000. Museumsgast der Sonderausstellung "Alleskönner Wald"

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 25. Juni 2021 wurde, mitten in der schwierigen Corona-Zeit, die Sonderausstellung "Alleskönner Wald" …

Mehr lesen