Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26881 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Der LWL |  18.01.24
LWL-Klima-Pflanzaktion "Azubi-Bäume"

Münster: Presse-Einladung

Gemeinsam für den Klimaschutz: Rund 100 Auszubildende aus den verschiedenen Ausbildungsberufen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Müns…

Mehr lesen
Anne Weber erhält den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis 2024 des LWL.<br>Foto: Hermance Triay

Kultur |  18.01.24
Anne Weber erhält den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis 2024 des LWL

Münster (lwl.) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verleiht seinen Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis 2024 der 1964 geborenen Autorin und lit…

Mehr lesen
Studierende der FH Dortmund haben die Ausstellung "Diversity" entwickelt, um Interessierte zu einer aktiven Mitwirkung an der Debatte einzuladen.<br>Foto: LWL/A. Jacobsen

Kultur |  18.01.24
LWL-Archäologiemuseum zeigt Multimedia-Ausstellung zu "Diversity"

Herne (lwl). Ab 25. Januar (bis zum 24.3.) gastiert eine Ausstellung zum Thema "Diversity" im ehemaligen Museums-Café des LWL-Museum für Ar…

Mehr lesen
Der "Männliche Akt" von Ludwig Meidner ist noch bis zum 14.4. in der Sonderausstellung "Nudes" im LWL-Museum für Kunst und kultur zu sehen.<br>Foto: LWL/Ahlbrand-Dornseif

Kultur |  18.01.24
Ludwig Meidner in Sonderausstellung "Nudes" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt bis zum Mitte April die Ausstellung "Nudes" in Kooperation mit der Gale…

Mehr lesen

Der LWL |  18.01.24
LWL-Kulturausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschusses des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Te…

Mehr lesen
Beim inklusiven Rundgang durch den mittelalterlichen Kreuzgang erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Architektur des ehemaligen Klosters Dalheim neu.<br>Foto: LWL/Kruck

Kultur |  17.01.24
Klosterkultur gemeinsam erleben

Öffentliche Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen

Lichtenau-Dalheim (lwl). Ein gemeinsamer Rundgang führt blinde, sehbehinderte und sehende Menschen am Sonntag (21.1.) um 13.30 Uhr durch die mittelal…

Mehr lesen

Psychiatrie |  17.01.24
Pressetermin Substitutionsambulanz an der LWL-Klinik Paderborn

Kreis Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet die Substitutionsambulanz der LWL-Klinik Paderborn opiat-abhängigen Menschen …

Mehr lesen
Am Donnerstag hält die Archäologin Prof. Dr. Claudia Theune einen Vortrag über "Einsichten in Objekte und Erkenntnismöglichkeiten einer Archäologie der Moderne".<br>Foto: B. Mair

Kultur |  17.01.24
Kostenloser Vortrag im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Einsichten in Objekte und Erkenntnismöglichkeiten einer Archäologie der Moderne

Herne (lwl). Im Rahmen der Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten" lädt das Museum für Arch…

Mehr lesen

Psychiatrie |  17.01.24
Pressetermin "Tag der Gespräche" in Gütersloh

Kreis Gütersloh: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 2014 gibt es in Großbritannien an jedem 1. Februar den "Time to Talk Day", den Tag für Gespräche. D…

Mehr lesen
Am zweiten Juniwochenende öffnen die Gärten und Parks in Westfalen zum zwölften Mal gemeinsam ihre Pforten.<br>Plakat: LWL

Kultur |  17.01.24
12. "Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe"

Garten- und Parkbetreiber:innen können sich bis zum 18. Februar anmelden

Westfalen (lwl). Der Landschafts­verband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Garten- und Parkbetreiber:innen ein, bei der 12. Ausgabe der "Tage der Gärte…

Mehr lesen

Kultur |  17.01.24
LWL-Klostermuseum schließt heute wegen Wetterwarnung

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim schließt am heutigen Mittwoch (17.1.24) aufgrund einer Wett…

Mehr lesen

Psychiatrie |  17.01.24
Info- und Gesprächsabend über Zwangserkrankungen

Dortmund (lwl). Die LWL-Klinik Dortmund lädt zu Trialog über Zwangserkrankungen am Dienstag (30.1.) ein. Für Menschen, die an einer Zwangserkrankung …

Mehr lesen
Die Maschinenhalle von Zeche Zollern steht im Fokus einer Führung am Sonntag um 14 Uhr.<br>Foto: LWL / Gehrmann

Kultur |  16.01.24
Zeitzeugenbericht und weitere Angebote

Das Wochenende im LWL-Museum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Spannende Führungen und ein Zeitzeugenbericht stehen am Wochenende auf dem Programm im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund. Am S…

Mehr lesen
Blick in eines der vielen historischen Musterbücher aus, die zur Sammlung des Textilwerks gehören.<br>Foto: LWL

Kultur |  16.01.24
Wie entstehen bunte Muster?

Offene Mitmach-Werkstatt für Familien im Textilwerk

Bocholt (lwl). Wie gelangen bunte Muster in den Stoff? Das erfahren Kinder und Erwachsene bei der nächsten Mitmach-Werkstatt am Samstag (20.1.) im Te…

Mehr lesen
Im Textilwerk in Bocholt läuft am Donnerstag die zwölf Meter lange Ringspinnmaschine.<br>Foto: LWL / Betz

Kultur |  15.01.24
Sie spinnen mal wieder ...

Maschinenvorführung in der Spinnerei des Textilwerks

Bocholt (lwl). Am Donnerstag (18.1.) können Besucher:innen des Textilwerks Bocholt dabei sein, wenn die restaurierte zwölf Meter lange Ringspinnmasch…

Mehr lesen
"Concert in the dark" in der Abtei Marienmünster, Marienmünster.<br>Foto: LWL/Kulturstiftung Marienmünster

Kultur |  15.01.24
Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: "finde dein Licht" 2024

Veranstaltungen an 27 Klosterorten rund um Mariä Lichtmess

Westfalen (lwl). Anlässlich Mariä Lichtmess am 2. Februar öffnen 27 aktive und ehemalige Klöster und Klosterorte in ganz Westfalen-Lippe ihre Pforten…

Mehr lesen
Die Dampfschiffe Nixe und Cerberus werden noch mit Kohle befeuert.<br>Foto: LWL

Kultur |  15.01.24
Von Nixe, Ostara und Cerberus

Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Nixe, Ostara und Cerberus - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gi…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL (r.) übergibt an die Schulpflegschaftsvorsitzenden Beate Ziehe (v.l.) und Roland Stange und den beiden Schulleitungen Ulrike Witte und Torsten Dittrich das Einweihungsgeschenk bunte Sitzkissen. <br>Foto: LWL

Jugend und Schule |  12.01.24
Einweihungsfeier der Schule am Marsbruch und Martin-Bartels-Schule

Gemeinsames neues Zuhause für zwei LWL-Förderschulen

Dortmund (lwl). Die Schule am Marsbruch und die Martin-Bartels-Schule in Dortmund feierten am Freitag (12.1.) die Einweihung ihres gemeinsamen neuen …

Mehr lesen

Kultur |  12.01.24
LWL-Klostermuseum schließt wegen Glatteis

Lichtenau-Dalheim (lwl). Das LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim schließt am heutigen Freitag (12.1.24) wegen Glatteis. Obw…

Mehr lesen
Filmplakat Markantes Erbe. Architektur der 1960er und 1970er Jahre in Westfalen.<br>Foto: LWL

Kultur |  12.01.24
Filmpremiere im Schloßtheater: "Markantes Erbe"

Neue LWL-Filme zeigen die Architektur der 1960er und 1970er Jahre in Westfalen

Münster (lwl). Eine neue Filmreihe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beschäftigt sich unter dem Titel "Markantes Erbe mit der Archi…

Mehr lesen