Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26881 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Mark Waschke liest im Planetarium in einer Science-Fiction-Live-Performance aus dem Buch von H.G. Wells.<br>Bild: AV Mediadesign Rocco Helmchen und Pascal Bünning

Kultur |  11.01.24
Tatort-Kommissar Mark Waschke kommt ins LWL-Planetarium

"Die Zeitmaschine" von H.G. Wells als multimediale Live-Performance

Münster (lwl). "Die Zeitmaschine" von H.G. Wells gilt als Pionierwerk der Science-Fiction-Literatur und ist gleichzeitig eine der ersten li…

Mehr lesen
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur |  11.01.24
Runter kommen sie immer

Bildervortrag von Karl-Heinz Czierpka im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Schleusen und Hebewerke sind nicht nur für große Schiffe gedacht: Auch Skipper:innen mit kleineren Booten nutzen die Aufstiegsbauwerke…

Mehr lesen
Kissen aus Filz können Teilnehmende am Ende des Näh-Workshops im LWL-Museum für Archäologie und Kultur mit nach Hause nehmen.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur |  11.01.24
Noch Plätze frei: Näh-Workshop im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Am Samstag (20.1.) bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne einen Näh-Workshop an. Von 15 bis 17 Uhr können Kinder ab a…

Mehr lesen
Das Schaudepot des Museums.<br>Foto: LWL / Stenkamp

Kultur |  11.01.24
Über die Schulter geschaut

Themenführung durch das Museumsdepot in der Spinnerei

Bocholt (lwl). Besucher:innen können am Dienstag (16.1.) einen Blick hinter die Kulissen des Textilwerks in Bocholt werfen. Der Landschaftsverband We…

Mehr lesen
Mitmachwerkstatt für Familien in der Spinnerei.<br>Foto: LWL / Betz

Kultur |  11.01.24
Buntes Fadengeflecht im Textilwerk

Offene Mitmach-Werkstatt für Familien

Bocholt (lwl). Erwachse und Kinder lädt das LWL-Museum Textilwerk am Samstag (13.1.) zur offenen Mitmach-Familienwerkstatt in die Spinnerei ein, die …

Mehr lesen
Helmut Sanftenschneider schmiert auch 2024 wieder "NachtSchnittchen" auf der Zeche Hannover.<br>Foto: Helmut Sanftenschneider

Kultur |  10.01.24
Comedy auf der Zeche Hannover

Helmut Sanftenschneider serviert wieder "NachtSchnittchen"

Bochum (lwl). Am Mittwoch (17.1.) findet zum ersten Mal in diesem Jahr der Comedy-Abend "NachtSchnittchen" auf der Zeche Hannover statt. Be…

Mehr lesen
So könnten die Arbeitsergebnisse des Workshops aussehen.<br>Foto: Mirja Jeschke

Kultur |  10.01.24
Workshops im Handlettering auf Glas für Erwachsene und Kinder im LWL-Museum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). In zwei Kursen bringt Mirja Jeschke Erwachsenen und Kindern im LWL-Museum Glashütte Gernheim das Handlettering auf Glas näher. Der…

Mehr lesen
Patrick Böser (2.v.li.) und Jule Niemann (3.v.li.) freuten sich über das von der LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger überreichte Begleitbuch zur Klima-Ausstellung und die vom Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs überreichte Jahreskarte für die LWL-Museen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  10.01.24
400.000 Besuche in Klima-Ausstellung vom LWL-Museum für Naturkunde

Münster/Oelde (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster schließt seine Sonderausstellung "Das Klima" mit einem großen Erfolg ab. Glei…

Mehr lesen
Im Schiffshebewerk gibt es viel zu entdecken.<br>Foto: LWL/Dierkes

Kultur |  09.01.24
Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern be…

Mehr lesen

Jugend und Schule |  09.01.24
Einweihung des neuen gemeinsamen Schulgebäudes der Martin-Bartels-Schule und der Schule am Marsbruch

Dortmund: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Schlüsselübergabe an die Schulleitungen Torsten Dittrich (Schule am Marsbruch) sowie Ulrike Witt…

Mehr lesen
Glasdesigner Rejwan Toplu bei der Arbeit in der Produktion des LWL-Museums Glashütte Gernheim.<br>Foto: LWL / Harms.

Kultur |  09.01.24
Führung durch die Glashütte Gernheim für hörende und gehörlose Gäste mit anschließendem Kaffeetrinken

Petershagen (lwl). Eine Führung für hörende und gehörlose Gäste bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe am Samstag (20.1.) in seinem Museum Gla…

Mehr lesen
Kaffee zum Schichtende - Bergleute auf Schacht "Unser Fritz" in Wanne-Eickel, 1971.<br>Foto: LWL / Helmut Orwat

Kultur |  09.01.24
Kaffeeklatsch in Castrop-Rauxel

Ausstellungsführung und Gespräch bei Kaffee und Kuchen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Erst ein Besuch der aktuellen Sonderausstellung mit Fotografien von Helmut Orwat, dann ein gemütlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen…

Mehr lesen
Unter dem Titel "zwischen//welt" wird das sensible Stück von Thomas Alexander Nufer im Sternensaal aufgeführt.<br>Grafik: zwischen//welt, Nufer

Kultur |  09.01.24
4D-Performance zur Sensibilisierung für Palliativarbeit

Münster (lwl). Am Donnerstag (11.1.) und am Donnerstag in zwei Wochen (25.1.) findet jeweils um 19.30 Uhr im LWL-Planetarium in Münster eine Veransta…

Mehr lesen

Kultur |  09.01.24
Eröffnung des Themenjahres "POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe"

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, "Postkolonialismus" verorten viele als Diskurs, der in den großen Städten der Republik, den Feuilletons …

Mehr lesen
Spannende Führungen rund um den Ruhrbergbau erwarten Besuchende am Wochenende auf Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Gehrmann

Kultur |  09.01.24
Führungen am Wochenende auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu verschiedenen Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche …

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am Sonntag (21.1.) von 15 bis 17 Uhr einen Workshop für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Freund:innen an.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  09.01.24
Kunst, die kreativ macht

Rundgang und Workshop für Menschen mit Demenz im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Sonntag (21.1.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster von 15 bis 17 Uhr ein inklusives Angebot für Menschen mit Deme…

Mehr lesen
Freigelegte persönliche Gegenstände der Opfer.<br>Foto: LWL/M. Zeiler

Kultur |  08.01.24
Tatorte des Zweiten Weltkrieges im Sauerland

Studioausstellung über LWL-Forschungsprojekt zu den Morden an Zwangsarbeiter:innen in Westfalen / Vortrag

Herne (lwl). In der Studioausstellung "Ermordet, verscharrt, verdrängt - Zeugnisse von Kriegsverbrechen im Arnsberger Wald" zeigt das LWL-M…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt als Kunstwerk des Monats Januar 2024 das Wissenschaftsbuch "Cosmographia" von Sebastian Münster. Am 12.1. um 18 Uhr findet hierzu ein Kunstgespräch im Museum statt.<br>Foto: LWL

Kultur |  08.01.24
Bekannt von der 100-D-Mark-Banknote

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert Kunstwerk des Monats Januar

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert das Buch "Cosmographia" von Sebastian Münster als Kunstwerk des M…

Mehr lesen
Beim Aktionstag im LWL-Museum für Naturkunde steht die Arktis und Antarktis im Fokus.<br>Foto: Alfred-Wegener-Institut/Mario Hoppmann (CC-BY 4.0)

Kultur |  08.01.24
Aktionstag zum Thema Polarexpedition und Klima

Finissage der Sonderausstellung "Das Klima" mit Mitmachaktionen, Infoständen, Vorträgen und Geschichten

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster beendet seine Klima-Ausstellung am Sonntag (14.1.) mit einem aktionsreichen Tag rund um das T…

Mehr lesen
Bei der "Night of the Arts" im Januar (19.1.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur können die Teilnehmer:innen die Technik des Siebdrucks erlernen.<br>Foto: LWL/Luisa Rüßmann

Kultur |  08.01.24
Siebdruck-Workshop für Erwachsene

"Night of the Arts" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (19.1.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster den Erwachsenenworkshop "Night oft he Arts" an. Von…

Mehr lesen