Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26881 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Die Teilnehmer:innen beim Kulturbrunch 2023 zum Thema "Let's Talk about Change! Impulse für eine nachhaltige, digitale Kulturarbeit".<br>Foto: LWL/Lindenbaum

Kultur |  02.02.24
Was man aus gescheiterten digitalen Kulturprojekten lernen kann

LWL lädt zum "Kulturbrunch 2024" nach Münster ein

Münster (lwl). Zum 6. Mal lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (15.2.) Kulturakteur:innen aus der Region zu einem "Ku…

Mehr lesen
Freuen sich über Auszubildende in der LWL-Klinik Herten (von links): Sandra Böhm, verantwortlich für die Pflegebildung, Pflegeexpertin Guilliana Butz, stellvertretender Pflegedirektor Harald Sammetinger und Pflegedirektor Dr. Michael Kramer.<br>Foto: LWL/Wäsche

Psychiatrie |  01.02.24
LWL-Klinik Herten bildet wieder in der Pflege aus

Junge Menschen und Berufswechselnde können sich jetzt schon bewerben

Herten (lwl). Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Herten bildet nach mehrjähriger Pause wieder in d…

Mehr lesen
Am Bandwebstuhl werden Etiketten und Zierbänder produziert.<br>Foto: LWL

Kultur |  01.02.24
Mitmach-Mittwoch im Textilwerk zum Thema Bandweberei

Bocholt (lwl). Interessantes über die Bandweberei können Besucher:innen am Mittwoch (7.2.) im Textilwerk Bocholt erfahren. Der Landschaftsverband Wes…

Mehr lesen
Es werde Licht in der Klosterkirche: An Maria Lichtmess erfahren Besucherinnen und Besucher, wie wichtig das Licht in allen Alltagsbereichen der Klosterbewohner war.<br>Foto: LWL/Kruck

Kultur |  01.02.24
Kloster Dalheim bringt Licht ins Dunkle

Aktion "finde dein Licht" mit Führungen für Kinder und Erwachsene, Mitmach-Aktion und Liturgie

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am Sonntag (4.2.) belebt die Stiftung das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim die über tausendjähri…

Mehr lesen
Am Langen Freitag im Februar (9.2.) ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur bis 24 Uhr geöffnet.<br>Foto: LWL

Kultur |  01.02.24
Kunstgenuss bis Mitternacht

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der nächste Lange Freitag (9.2.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster steht im Zeichen der Sonderausstellung "Nudes"…

Mehr lesen
Die Häkelmaschine "Hänsel" ist am Samstag in der Spinnerei des Textilwerks im Einsatz.<br>Foto: LWL

Kultur |  31.01.24
Mitmach-Familienwerkstatt im Textilwerk rund um das Thema Häkeln

Bocholt (lwl). Eine Einführung in die Kunst des Häkelns erhalten Kinder und Erwachsene am Samstag (03.02.) im Textilwerk Bocholt. Der Landschaftsverb…

Mehr lesen
Am Samstag (10.2.) um 14 Uhr gibt es im LWL-Museum für Kunst und Kultur eine Tour in Deutscher Gebärdensprache (DGS) durch die Sonderausstellung "Nudes".<br>Foto: LWL/Neander

Kultur |  31.01.24
Tour in Deutscher Gebärdensprache

Rundgang durch Sonderausstellung "Nudes"

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Samstag (10.2.) um 14 Uhr eine öffentliche Tour durch die Sonderausstellung &…

Mehr lesen
Spielende Kinder auf Rollschuhen, im Hintergrund der Förderturm von Zeche Mont Cenis in Herne-Sodingen, um 1970.<br>Foto: LWL/Orwat

Kultur |  30.01.24
Täglich Bilder fürs Revier

Gesprächsführung durch die Orwat-Sonderausstellung im Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Jahrzehnte lang versorgte Helmut Orwat den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Ruhr-Nachrichten täglich mit Fotos. Die große Industrie und …

Mehr lesen
Titelbild Kunststätten Altes Zollhaus in Sassenberg

Kultur |  30.01.24
Das Alte Zollhaus in Sassenberg - Rundgang mit Buchvorstellung

Sassenberg: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Westfälischer Heimatbund e. V. (WHB) hat in seiner Reihe "Westfälische Kunststätten" das Heft "…

Mehr lesen
Die Autorin Seyda Kurt spricht am Mittwoch (7.2.) um 19 Uhr in einem Literaturgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur über das Machtgefüge und die sozial-gesellschaftliche Bedeutung von Hass.<br>Foto: Harriet Meyer

Kultur |  30.01.24
Hass - Zwischen Abgrund und Strategie

Seyda Kurt zu Gast im Literaturgespräch des LWL-Museums für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Mittwoch (7.2.) um 19 Uhr die Autorin und Journalistin Seyda Kurtzu einem Liter…

Mehr lesen
Die Auszubildenden, die die Gedenkfeier vorbereitet hatten, luden die Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen ein.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie |  29.01.24
Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Auszubildende und Seelsorge luden in die LWL-Klinik Dortmund ein

Dortmund (lwl). Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus haben rund 60 Mitarbeitende der LWL-Klinik Dortmund sowie Bürgerinne…

Mehr lesen
Bereits seit der Steinzeit sind nadelgebundene Textilien bekannt. Bei einem Workshop im Museum können Teilnehmende diese Technik selbst ausprobieren.<br>Foto: LWL/B. Cassau

Kultur |  29.01.24
Historische Textiltechniken in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). In den kommenden Wochen bietet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zwei Workshops zu historischen Textiltechniken für Erw…

Mehr lesen
Das Theater Freuynde + Gaesdte ist zu Gast im Planetarium.<br>Foto: Freuynde + Gaesdte

Kultur |  29.01.24
Freuynde + Gaesdte präsentieren: "Faust in Space"

Theater im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Donnerstag (8.2.) und Sonntag (11.2.) ist jeweils um 19.30 Uhr das Theater "Freuynde + Gaesdte" im Planetarium des Landsc…

Mehr lesen
Bildunterschrift unter dem Pressetext.

Psychiatrie |  29.01.24
EMAS-Zertifizierung für kinder- und jugendpsychiatrische LWL-Klinik in Hamm

Hamm (lwl). Die kinder- und jugendpsychiatrische LWL-Universitätsklinik in Hamm wurde erfolgreich nach "EMAS" zertifiziert. "EMAS"…

Mehr lesen
Moritz Fieseler bereitet die maßstabsgetreue Fotodokumentation vor.<br>Foto: LWL-AfW/S. Spiong

Kultur |  29.01.24
Bebauungsspuren aus der Frühzeit des mittelalterlichen Steinheim entdeckt

Archäologische Forschungen im historischen Zentrum der Stadt

Steinheim (lwl). Seit Mitte Januar erforscht ein Ausgrabungsteam, fachlich begleitet vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), ein Areal im histo…

Mehr lesen
Schicht für Schicht entsteht das keramische 3D-Objekt.<br>Bild: Robert Pairan

Kultur |  29.01.24
Einführung in den Keramik-3D-Druck

Objekte selber erstellen lernen

Lage (lwl). Die Einsatzorte von 3D-Druckverfahren sind vielseitig: Ob in der Medizin, der Industrie oder im privaten Bereich fürs Hobby. Am bekanntes…

Mehr lesen
(v.l.) Sponsorin Margit Tönnies, Sternsinger-Koordinatorin Annette Rüsenberg, LWL-Mitarbeiter Michael Hofmann und LWL-Arbeitstherapeut Franz Rüther.<br>Foto: LWL/Dresmann

Psychiatrie |  29.01.24
Patient:innen und Sternsinger profitieren von Sammelboxen

Gütersloh/Rheda-Wiedenbrück (lwl). Klassische "Win-Win-Situation": 40 Spendenboxen haben die Patient:innen in der Arbeitstherapie des LWL-K…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann (m), der Direktor der LWL, überreichte den Bewilligungsbescheid an Bürgermeister Peter Weber (l.) und Museumsleiter Sebastian Luke (r.).<br>Foto: Kreisstadt Olpe

Kultur |  26.01.24
Kreisstadt Olpe erhält Förderbescheid für Olper Stadtmuseum vom LWL

Olpe (lwl). Die Kreisstadt Olpe erhält vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Fördermittel in Höhe von 400.000 Euro für die Errichtung des gepl…

Mehr lesen
Zu einem Meinungsaustausch besuchte Münsters Bischof Dr. Felix Genn (rechts) den Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, im Landeshaus in Münster. Kirche und Kommunalverband hätten viele Berührungspunkte in ihrer Arbeit. Neben dem Austausch zu den Arbeitsfeldern Soziales, Pflege, Jugend und Gesundheit war die aktuelle gesellschaftspolitische Situation Gesprächsthema.<br>Foto: LWL

Der LWL |  26.01.24
Besuch beim LWL

Münster (lwl). Zu einem Meinungsaustausch besuchte Münsters Bischof Dr. Felix Genn (rechts) den Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LW…

Mehr lesen
Der vierte Band der Reihe Regionalgeschichte Kompakt des LWL untersucht die "Wende im Westen".<br>Foto: LWL

Kultur |  26.01.24
Der Preis des Friedens

LWL-Publikation untersucht die Auswirkungen der Wende auf Westfalen

Münster (lwl). Minipli, Jeansjacken und Freudentränen - diese Bilder prägen die mediale Erinnerung an das Ende des kalten Krieges 1989/90. Doch währe…

Mehr lesen