Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26881 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Die frisch gebackenen Pflegefachfrauen und -männer mit ihren Zeugnissen und Blumensträußen.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie |  26.01.24
LWL-Akademie: Pflegefachmänner und -frauen starten ins Berufsleben

Feierstunde zum bestandenen Examen

Dortmund/Hemer (lwl). 21 junge Frauen und Männer haben die Examensprüfungen bestanden und starten jetzt nach ihrer dreijährigen Ausbildung als Pflege…

Mehr lesen
Prof. Dr. Karen Ellwanger spricht in der Glashütte Gernheim über die Kleidung von Männern.<br>Foto: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Kultur |  26.01.24
"Männer und ihr Anzug oder warum keine Krawatten mehr getragen werden"

Gernheimer Kaffeesalon mit kulturwissenschaftlichem Blick auf Kleidung

Petershagen (lwl). Am Mittwoch (7.2.) steht der Gernheimer Kaffeesalon im Zeichen von Textilien und deren Bedeutungen in unserem Alltag. Die Kulturwi…

Mehr lesen
Mit "Charlie von der Rolle" startet das LWL-MAK am Sonntag (4.2.) ein neues Familien-Programm.<br>Foto: LWL/Kniel

Kultur |  26.01.24
"Charlie von der Rolle" im LWL-Museum für Archäologie

Familiensonntag mit neuem Programm

Herne (lwl). Mit "Charlie von der Rolle" startet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne am Sonntag (4.2.) ein neues Programm. G…

Mehr lesen
Der Dachs galt früher in Westfalen als Wetterprophet. Wenn die Tiere, wie hier in einer Inszenierung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster, rund um den 2. Februar bei gutem Wetter aus dem Bau kamen, galt das als Hinweis, dass der Winter noch lange nicht vorbei ist.<br>Foto: LWL/Berenika Oblonczyk

Kultur |  26.01.24
"Murmeltiertag" auf Westfälisch: Ein trüber Himmel am 2. Februar ist ein gutes Zeichen

Wie unsere Vorfahren mit Beobachtungen versuchten, das Wetter vorherzusagen

Westfalen-Lippe (lwl). Am 2. Februar muss in Amerika am "Murmeltier-Tag" wieder ein Nagetier als Wetterprophet für einen guten oder schlech…

Mehr lesen
(v.l.) Dr. Hendrik Kohl, Leiter der LWL-Stabsstelle Klima, Erste Landesrätin Birgit Neyer, LWL-Auszubildende Greta Dierkes, Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, Adalbert Koch, Leiter des Regionalforstamts Münsterland und LWL-Azubi Michel Berg packten bei der Pflanzaktion mit an.<br>Foto: LWL/Rasche

Der LWL |  26.01.24
Gemeinsam für den Klimaschutz: LWL-Auszubildende pflanzen 600 Bäume

Münster (lwl). Auszubildende des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) pflanzten am Donnerstag (25.1.) in Münster nahe Gut Kinderhaus rund 600 B…

Mehr lesen
Filmplakat Markantes Erbe. Architektur der 1960er und 1970er Jahre in Westfalen<br>Foto: LWL

Kultur |  26.01.24
Markantes Erbe

LWL zeigt Doku-Reihe zur Architektur der Moderne auf YouTube

Westfalen-Lippe (lwl). Die markanten Betonbauten der 1960er und 1970er Jahre hatten und haben nicht immer einen leichten Stand. Im Schlosstheater Mün…

Mehr lesen
Der Umgang mit dem 3D-Drucker-Stift erfordert Geschick und räumliches Denken.<br>Foto: Projekt MINT Community 4.OWL

Kultur |  26.01.24
Brücken aus dem 3D-Drucker

MINT-Workshop in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Der 3D-Druck spielt im Bereich der Industrie 4.0 eine tragende Rolle. Individuelle Bauteile und Produkte können auf diese Weise präzise u…

Mehr lesen
Auf die Spuren des Ammoniten können Interessierte im Workshop "Ammoniten" im LWL-Museum für Naturkunde gehen.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur |  26.01.24
Dem weltgrößten Ammoniten auf die Spur gehen

Workshop im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet den Workshop "Ammoniten" am Samstag (3.2.) um 14.30 Uhr an. Der dreistündige…

Mehr lesen
Bei der Maschinenvorführung in der Spinnerei können Gäste den Fachleuten des Museums über die Schulter schauen.<br>Foto: LWL/Betz

Kultur |  26.01.24
Rundgang durch das Museumsdepot und Spinnvorführung im Textilwerk in Bocholt

Bocholt (lwl). Zu zwei besonderen Aktionen lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der kommenden Woche in die Spinnerei seines Textilwer…

Mehr lesen
Das "Teihn-Ührken" war früher besonders bei der Arbeit auf dem Feld beliebt, wie hier 1926 bei der Kartoffelernte in Schmallenberg.<br>Foto: LWL-Medienzentrum/Nachlass Dempewolff

Kultur |  25.01.24
LWL präsentiert Wort des Monats: "Teihn-Ührken"

Wenn der Vormittag für ein Frühstück zu lang wird

Westfalen-Lippe (lwl). Frühaufsteher kennen das gut: Wenn das Frühstück seinen Namen Ehre macht und sehr früh auf dem Tisch steht, kann die Zeit bis …

Mehr lesen
Unglaubbare Abenteuer mit Backen-Bart-Bernd und seiner Gummihuhncrew.<br>Foto: Florian Edler

Kultur |  25.01.24
Kapitän Backen-Bart-Bernd

Kinderkabarett in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Am Sonntag (18.2.) um 15 Uhr ist Florian Edler alias Kapitän Backen-Bart-Bernd im LWL-Museum Ziegelei Lage des Landschaftsverbandes Westf…

Mehr lesen
Das Team der Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten NRW: Johanna Gravermann (v.l.), Jutta Möllers (beide LWL-Landesjugendamt Westfalen) und Hartmut Gähl (LVR-Landesjugendamt Rheinland).<br>Foto: LWL

Jugend und Schule |  25.01.24
Eltern in Haft

Landesfachstelle in NRW unterstützt Kinder von Inhaftierten

Münster (lwl). Muss ein Elternteil ins Gefängnis, ist das für dessen Kinder sehr belastend. Durch die Trennung sind Kontakte und Beziehungen zueinand…

Mehr lesen
Die Regisseure Ole-Kristian Heyer und Frederik Kau, Astrid Neese, Dezernat Bildung, Arbeit und Soziales Duisburg, Leopold Grün, Geschäftsführer VISION KINO, Dr. Tanja Reinlein, MSB, Thomas Ernstschneider, LWL-Kulturabteilung, Uwe Leonhardt, FILM+SCHULE NRW.<br>Foto: Thomas Mohn

Kultur |  25.01.24
Filme für mehr Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Schulkino-Wochen NRW 2024 mit besonderem Kurzfilmprogramm eröffnet

Duisburg (lwl). Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Kinosaal und gespannte Gesichter - bei der Eröffnung der Schulkino-Wochen NRW schlugen Dr. Ta…

Mehr lesen
Insgesamt neun Betten hat das LWL-Klinikum Gütersloh an den Verein Blau-Gelbes Kreuz gespendet. Das Foto zeigt bei der Übergabe (v. l.) die beiden LWL-Mitarbeitenden aus dem Bereich Technik, Manuel Krause und David Bünermann, den kaufmännischen Direktor Timo Siebert sowie Wolf Reyscher und Roman Ganovscii vom Verein Blau-Gelbes Kreuz.<br>Foto: LWL/Dresmann

Psychiatrie |  25.01.24
LWL-Klinikum Gütersloh spendet Betten für die Ukraine

Gütersloh (lwl). Neun ausgediente Patientenbetten hat das LWL-Klinikum Gütersloh jetzt dem Verein "Blau-Gelbes Kreuz" aus Köln übergeben. D…

Mehr lesen
Bei verschiedenen Überraschungsführungen bestimmen der Zufall und die Teilnehmenden, wohin es als nächstes geht.<br>Foto: LWL

Kultur |  25.01.24
"Römischer Karneval"

Der Februar im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). An allen Sonntagen im Februar dürfen sich Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm im LWL-Römermuseum in Haltern am See freuen. Der …

Mehr lesen
ChrisTine Urspruch liest im Planetarium aus "Alice im Wunderland".<br>Foto: CarolinWeinkopf

Kultur |  25.01.24
"Tatort"-Gerichtsmedizinerin ChrisTine Urspruch kommt nach Münster

"Alice im Wunderland" als Konzertlesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). "Alice im Wunderland" - die TV-Tatort-Schauspielerin ChrisTine Urspruch und Klangkünstler Stefan Weinzierl lassen im LWL-Pla…

Mehr lesen
Heike Kropff<br>Foto: Staatliche Museen zu Berlin/Juliane Eirich

Kultur |  24.01.24
Achtung Redaktionen: Korrektur!

Heike Kropff wird neue Leiterin des LWL-Museumsamtes

Münster/Berlin (lwl). Heike Kropff wird ab Mitte des Jahres das Museumsamt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster leiten. Sie folg…

Mehr lesen
Früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist es umgekehrt.<br>Bild: Frank Soens

Kultur |  24.01.24
Stephan Bauer - Ehepaare kommen in den Himmel, in der Hölle waren sie schon

Kabarett-Abend auf der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. So präsentiert Kabarettist Stephan Bauer am Freitag (16.2.) um 20…

Mehr lesen
Windlichter mit dem Zollern-Portal werden Sonntag in der Kinderwerkstatt gebastelt.<br>Foto: LWL/Kritzler

Kultur |  24.01.24
Erster Familiensonntag des Jahres auf Zeche Zollern

Führungen und Bastelangebot

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Wochenende zum ersten Familiensonntag des Jahres mit Bastelwerkstatt und …

Mehr lesen
Sebastian Kehl (v.l./Sportdirektor bei Borussia Dortmund), Dr. Daniel Napieralski-Rahn (Kaufmännischer Direktor der LWL-Klinik Marl-Sinsen) und David Kadel (Autor und Mentaltrainer) begrüßten junge Patient:innen beim Mutmachevent in der LWL-Klinik Marl-Sinsen.<br>Foto: LWL/Seifert/Hekel

Psychiatrie |  23.01.24
"Mut macht stark"

Sebastian Kehl besucht Mutmach-Event in der LWL-Klinik Marl-Sinsen

Marl(lwl). "Mut macht stark!", davon ist nicht nur Sebastian Kehl überzeugt. Der Sportdirektor des Bundesligisten Borussia Dortmund und ehe…

Mehr lesen