Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26887 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Moderatorin Tessniem Kadiri in der ehemaligen Näherei des Zweitwerks der Fabrik Stecker (Gut Bockum, Meschede).<br>Foto: HER Produktion

Kultur |  11.08.23
Frauen-Geschichte(n) und Rollenbilder im Wandel

Der LWL zeigt neue YouTube-Serie über starke Westfälinnen

Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat eine YouTube-Serie über starke Westfälinnen produziert. Die Serie "Westf…

Mehr lesen
Kurator Martin Schmidt gibt einen tieferen Einblick in die Sonderausstellung "Der ewige Teppich".<br>Foto: LWL/Harms

Kultur |  10.08.23
Mit dem Kurator durch die Teppich-Ausstellung

Führung im LWL-Museum Textilwerk

Bocholt (lwl). Nach getaner Arbeit können Besucher:innen am Donnerstag (17.8.) an einem besonderen Rundgang durch die Sonderausstellung "Der ewi…

Mehr lesen
Ausgelassene Tanzszene im Pariser Tanzpalast "Bal Bullier", ein beliebter Treffpunkt für Künstler:innen. Ida Gerhardi, Tanzbild XII (Bal Bullier), 1905.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  10.08.23
Ida Gerhardi: Vom westfälischen Idyll in das schillernde Paris

Sommer der Moderne im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Sie gilt als Pionierin der Kunstgeschichte: Ida Gerhardi (1862 -1927). Die Westfälin setzte sich über familiäre, finanzielle und gesel…

Mehr lesen
LWL-Kulturdezernentin Dr. Rüschoff-Parzinger (v.l.), Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL, Museumsleiter Dr. Uwe Beckmann und der Technische Leiter des Museums Dennis Walter eröffneten den barrierearmen Weg, der zur Windmühle des Museums führt.<br>Foto: LWL

Kultur |  10.08.23
Ein weiterer Schritt Richtung Inklusion

Eröffnung des neuen barrierearmen Weges im LWL Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat einen weiteren Schritt in Richtung Inklusion geschafft und …

Mehr lesen
Von Frieden und Krieg: Fernseh- und Filmschauspielerin Natalia Wörner liest am 21. Oktober aus Remarques "Im Westen nichts Neues".<br>Foto: Markus C. Hurek

Kultur |  10.08.23
Literarisch-musikalischer Abend mit Staraufgebot im Kloster Dalheim

Veranstaltung zum 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am 21. Oktober um 19.30 Uhr ist Natalia Wörner bei einem literarisch-musikalischen Abend im LWL-Landesmuseum für Klosterkult…

Mehr lesen
Bei der "Night of the Arts" im LWL-Museum für Kunst und Kultur am Freitag (18.8) um 19 Uhr stellen die Teilnehmenden Aquarellfarben selbst her.<br>Foto: LWL / Luisa Rüßmann

Kultur |  09.08.23
Kunst-Workshop für Erwachsene

"Night of the Arts" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Freitag (18.8.) findet der Erwachsenenworkshop "Night of the Arts" im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. V…

Mehr lesen
Heilige im himmlischen Glanz: Zwei Schreine vom Hochaltar-Retabel des Prämonstratenserstifts Varlar sind Kunstwerk des Monats August.<br>Foto: LWL

Kultur |  09.08.23
Heilige im himmlischen Glanz

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Goldener Altaraufsatz aus dem Kloster Varlar ist Kunstwerk des Monats

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert zwei Schreine mit vergoldeten Heiligenfiguren als Kunstwerk des Monats Augu…

Mehr lesen
Der "Ünnerst", also der Mittagsschlaf, ist hierzulande hauptsächlich kleinen Kindern und Senior:innen vergönnt.<br>Foto: LWL-Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen/Theo Klein-Happe

Kultur |  09.08.23
LWL präsentiert Wort des Monats

"Ünnerst" - Siesta auf Platt

Westfalen (lwl). Amtsärzte entfachten unlängst eine Diskussion über die Einführung einer Siesta in Deutschland. Kein neues Phänomen, wie das Wort des…

Mehr lesen
An der Burganlage hat Andreas Stys mehr als 1.000 Stunden mit großer Geduld gearbeitet.<br>Foto: LWL/Westerkamp

Psychiatrie |  09.08.23
Mittelalterburg aus 90.000 Streichhölzern

Lengerich (lwl). Eine mittelalterliche Burganlage mit Zugbrücken und beweglichen Toren aus mehr als 90.000 Streichhölzern, 1,50 Meter hoch ist das Ku…

Mehr lesen
Prof. Dr. Ronald Bottlender, Ärztlicher Direktor, und Tatjana Hoischen, Chefärztin Zentrum für Allgemeinpsychiatrie.<br>Foto: LWL/Bettels

Psychiatrie |  09.08.23
Neue Chefärztin für neues Zentrum für Allgemeinpsychiatrie in Warstein

Warstein (lwl). Der LWL-Klinikstandort Warstein stellt sich neu auf und hat die langjährige Mitarbeiterin Tatjana Hoischen als Chefärztin für das jün…

Mehr lesen
Eine besondere Ehrung in Form einer Urkunde hat Gabriele Janny erhalten, die seit mehr als einem halben Jahrhundert bei den Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Marsberg tätig gewesen ist.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  08.08.23
Verabschiedung nach 52 Jahren

Feierstunde des LWL-Wohnverbundes Marsberg

Marsberg (lwl). Mit einer Feierstunde hat Andrea Engelmann, Leiterin des LWL-Wohnverbundes und Pflegezentrums Marsberg, Mitarbeitende in den Ruhestan…

Mehr lesen
Gartengeheimnisse: Kräuterexpertin Beate von Sobbe erläutert am Dalheimer Thementag die Charakteristika eines typischen regionalen Krautbunds.<br>Foto: LWL/Kristina Schellenberg

Kultur |  08.08.23
Achtung Datumskorrektur: Krautbundtag für Kinder und Erwachsene

Programm zum Brauchtum des Krautbundbindens im Kloster Dalheim

Lichtenau-Dalheim (lwl). Krautbunde sollen helfen gegen Hagel, Regen, Blitz und schwere Krankheiten. Jahrhundertelang galten sie als Schutz und Helfe…

Mehr lesen
Gruppenfoto mit allen Dienstjubilaren von Wohnverbund und Pflegezentrum der LWL-Einrichtungen Marsberg.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  08.08.23
Dienstjubiläum: 25 und 40 Jahre beim LWL in Marsberg

Feierstunde im Festzelt für Kolleginnen und Kollegen

Marsberg (lwl). Die Betriebsleitung des LWL-Wohnverbundes und des Pflegezentrums hatte zur Feier der Dienstjubilare eingeladen. Der Einladung gefolgt…

Mehr lesen
Susa Flor aus Bochum setzt bei ihrer Mode auf Nachhaltigkeit und gutes Design.<br>Foto: Günter Scholten

Kultur |  08.08.23
"Mode mit Steel" auf der Henrichshütte

Nachhaltiges Design aus dem Ruhrgebiet

Hattingen (lwl). Unter dem Motto "Mode mit Steel" präsentieren Designerinnen und Designer aus dem Ruhrgebiet am 8. September um 20 Uhr in d…

Mehr lesen
Durch die Siedlungen rund um die Zeche Hannover führt der Rundgang "Wohnen auf der Seilscheibe" am Samstag.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur |  08.08.23
Wohnen auf der Seilscheibe

Führungen am Wochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Wochenende locken verschiedene Führungen, die Sonderausstellung "Gut gebaut. Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet" und das Kind…

Mehr lesen
Im Ehrenhof der Zeche Zollern können Gäste am Samstag picknicken.<br>Foto: LWL/Dierkes

Kultur |  08.08.23
Picknick und Open Stage bei freiem Eintritt auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Picknicken im Ehrenhof der Zeche Zollern und dabei Kultur genießen - das können Gäste des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) …

Mehr lesen
Am Modell können die Gäste nachvollziehen, wie das Schiffshebewerk funktioniert.<br>Foto: LWL/Leder

Kultur |  08.08.23
Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern be…

Mehr lesen
Auch das traditionelle Grubentuch gehört zur Ausstellung "Ganz schön viel Maloche". Wie viele weitere Objekte bietet es Anknüpfungspunkte für Gespräche über Alltag und Arbeit in früheren Zeiten.<br>Foto: LWL/Betz

Kultur |  07.08.23
"Ganz schön viel Maloche!"

LWL-Ausstellung im Ida-Noll-Seniorenzentrum weckt Erinnerungen an frühere Arbeitswelten

Dortmund/Datteln (lwl). Ob unter Tage, in der Textilfabrik, im Garten, an der Werkbank oder in der Waschküche - vor 50 Jahren bestand der Alltag für …

Mehr lesen
Prof. Dr. Rupert Klein, Professor für numerische Strömungsmechanik an der Freien Universität Berlin, hält den Eröffnungsvortrag zum 10-Minuten Museum im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: Mathematisches Forschungszentrum Oberwolfach

Kultur |  07.08.23
Wie die Mathematik zur Klimadebatte beitragen kann

Eröffnungsveranstaltung zum "10-Minuten- Museum" im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Am Dienstag (15.8.) berichtet um 18.30 Uhr Prof. Dr. Rupert Klein im LWL-Museum für Naturkunde in Münster von der Freien Universität B…

Mehr lesen
Die Ausstellung "Mountains for Münster" zeigt Werke des ukrainischen Künstlers Daniil Shumikhin.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  07.08.23
Berge für Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Künstler-Talk mit Daniil Shumikhin und Kateryna Ray

Münster (lwl). Der Westfälische Kunstverein präsentiert in Kooperation mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur in der aktuellen Radar-Ausstellung die…

Mehr lesen