Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26887 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Prof. Dr. Michael Rind, Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen, Anne Karl, Kuratorin der Sonderausstellung und Wissenschaftliche Volontärin sowie Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des LWL in der neuen Sonderausstellung "Verflixt und Zugenäht!" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz (v.l.n.r.).<br>Foto: LWL/Kühlborn

Kultur |  16.08.23
Verflixt und zugenäht!

Neue Sonderausstellung im LWL-Museum in der Kaiserpfalz präsentiert Fundkomplex aus Textilfragmenten

Paderborn(lwl). Kleider machen Leute. Das galt auch im mittelalterlichen und neuzeitlichen Paderborn. Was Bürger und Bürgerinnen der Stadt trugen und…

Mehr lesen
Der Freilichtslam verspricht Wortakrobatik der besonderen Art.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur |  16.08.23
Poesie unter freiem Himmel

Freilichtslam umsonst und draußen im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn sich die Worte aneinander reihen, gedichtet, gelacht oder auch philosophiert wird, dann ist es im LWL-Freilichtmuseum Detmold Zei…

Mehr lesen
Abendführung im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL/Harms

Kultur |  16.08.23
Kultur und Kulinarisches

Abendführung und Essen locken ins LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein abendlicher Rundgang durch das Schiffshebewerk, und anschließend ein leckeres Essen, das bietet die kulinarische Abendführung im S…

Mehr lesen
Diese Pfeilspitze ist etwa 12.000 Jahre alt und wurde von den Rentierjägern, also Mitgliedern der Ahrensburger Kultur verwendet.<br>Foto: LWL

Kultur |  15.08.23
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen

LWL-Archäologe zeigt mit Pfeilspitze aus Meinerzhagen ein Lieblingsfundstück

Märkischer Kreis (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer …

Mehr lesen
Mit Flyern und Plakaten wirbt die Betriebsleitung der Uniklinik in Hamm für den "Tag der offenen Tür": (v.l.) Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor, Ralf Quade, Stellvertretender Pflegedirektor und Dr. Daniel Napieralski-Rahn, Kaufmännischer Direktor.<br>Foto: LWL/ Suilmann

Psychiatrie |  15.08.23
Ein Tag für die Familien

Tag der offenen Tür in der LWL-Universitätsklinik Hamm

Hamm (lwl). Zum 22. Mal findet am Samstag (19.8.) der "Tag der offenen Tür" an der LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychi…

Mehr lesen
Herbert Niewerth vermittelt Wissenswertes zum Schleusenpark Waltrop.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur |  15.08.23
Radeln am Kanal

Radtour vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zur Kokerei Hansa

Waltrop (lwl). Zur ehemaligen Kokerei Hansa nach Dortmund-Huckarde führt eine Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag…

Mehr lesen
Ikone der Industriekultur: Die Maschinenhalle von Zeche Zollern steht im Mittelpunkt einer Führung am Sonntag um 14.30 Uhr.<br>Foto: LWL / Holtappels

Kultur |  15.08.23
Wochenend-Führungen und Premiere auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu verschiedenen Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche …

Mehr lesen

Der LWL |  15.08.23
Ausschuss LWL-Pflegezentren und LWL-Wohnverbünde

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Ausschuss Pflegezentren und Wohnverbünde des Landschaftsverbandes Westfa…

Mehr lesen
Die "Franz-Christian" war einmal das Zuhause einer Schifferfamilie. Heute beherbergt sie eine Ausstellung.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur |  14.08.23
Von Nixe, Ostara und Cerberus

Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Nixe, Ostara und Cerberus - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gi…

Mehr lesen
Prof. Dr. Stephan Herpertz, Direktor der LWL-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, lädt zum 30. Wissenschaftlichen Symposium nach Bochum ein.<br>Foto: LWL/kleine Holthaus

Psychiatrie |  14.08.23
Seit 30 Jahren Themen, die sich wie ein roter Faden durchs Leben ziehen

Bochum (lwl). Das "Wissenschaftliche Symposium für Psychotherapie" der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des LWL-Unive…

Mehr lesen
Gebärdendolmetscherin Alexandra Lorenz stellt Menschen mit Hörbehinderung die Sonderausstellung "Das Klima" in einer gebärdengedolmetschten Führung vor.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  14.08.23
Rundgang für Gehörlose und Hörbehinderte im LWL-Museum für Naturkunde

Führung in deutscher Gebärdensprache durch Sonderausstellung

Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Freit…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am Sonntag (27.8.) um 15 Uhr einen Workshop für an Demenz Erkrankte, ihre Angehörigen und Freund:innen an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  11.08.23
Künstlerreise mit Max Ernst

Inklusiver Workshop für an Demenz erkrankte Menschen im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am 27. August haben Interessierte die Möglichkeit, an einer inklusiven Atelier-Auszeit um 15 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in…

Mehr lesen
Begleitet von Tilmann Hollweg (l.) vom LWL sowie Gudula Hommel (8.v.l.) und Ulrich Scheinhardt (4.v.l.), beide vom NRW-Gesundheitsministerium, besichtigte der Planungsbeirat der künftigen Forensik Lünen das neue LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland, das kürzlich bei Hörstel fertiggestellt wurde.<br>Foto: LWL/schufi

Maßregelvollzug |  11.08.23
Lüner Planungsbeirat besichtigt Forensik-Neubau im Münsterland

Transparente Zaunanlage und hohe Sicherheitsvorkehrungen in ähnlicher Baustruktur

Lünen (lwl). Baulich lässt sich am neuen LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland vieles besichtigen, was ähnlich auch für die kün…

Mehr lesen
Der Ausflug zum nahegelegenen Spielplatz war ein Höhepunkt in der ersten Woche der Ferienspiele.<br>Foto: Bisping

Jugend und Schule |  11.08.23
Inklusion einmal umgekehrt

Ferienbetreuung an der Albatros-Schule für Kinder mit und ohne Behinderung

Bielefeld (lwl). In den Sommerferien gab es an der Albatros-Schule, einer LWL-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwi…

Mehr lesen
Blick in das Bauprofiheft, dasBauprozesse und ihre Materialien einfach erklärt.<br>Foto: LWL

Kultur |  11.08.23
Bauprofi-Heft für Kinder

Entdeckungstour durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Kinder können ab sofort das LWL-Freilichtmuseum mit einem Bauprofi-Heft entdecken. Aus welchem Material besteht Lehm? Wie werden Fachw…

Mehr lesen

Kultur |  11.08.23
Pressgespräch Sonderausstellung "Verflixt und zugenäht! Textilien vom Kamp"

Paderborn: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab Freitag (18.8.) zeigt das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn die außergewöhnliche Sonderausstellung &q…

Mehr lesen
Lädt ein zum Tag der offenen Tür - die Betriebsleitung der LWL-Klinik Marl-Sinsen: (v.l.) der Ärztliche Direktor Dr. Claus Rüdiger Haas, Pflegedirektorin Kristin Assmann und der Kaufmännische Direktor Dr. Daniel Napieralski-Rahn.<br>Bild: LWL/Hekel

Psychiatrie |  11.08.23
Ein buntes Fest für die ganze Familie

Die LWL-Klinik Marl-Sinsen lädt ein zum Tag der offenen Tür

Marl (lwl). Spiel, Spaß und Informationen rund um Therapien, Stationen, Klinikschule und Karrieremöglichkeiten bietet die Marler Fachklinik für Kinde…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  11.08.23
LWL-Kulturstiftung berät zu Projektideen für "1.250 Jahre Westfalen"

Antragsfrist endet am 31. August

Münster. Bis zum 31. August können Kulturakteur:innen aus Westfalen-Lippe bei der LWL-Kulturstiftung einen Antrag auf Projektförderung stellen. Im Vo…

Mehr lesen
Fechten ist nicht nur Sport, sondern auch eine Kunst. Davon können sich die Teilnehmenden im Archäologiemuseum aktiv überzeugen.<br>Foto: Daniel Heumann

Kultur |  11.08.23
Im Museum: Historisches Fechten mit dem langen Schwert

Kreativseminar für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Herne (lwl). Am Samstag und Sonntag (19./20.8.) von jeweils 11 bis 17 Uhr bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne einen besonderen …

Mehr lesen
Das FrIntA-Team lädt alle Menschen ein, die Sorge haben, dass einzelne ihrer Lebensbereiche von Alkohol beeinflusst werden könnten: Chefarzt Arne Lueg, Oberärztin Julia Schuster, Sozialpädagogin und Suchttherapeutin Monika Münzberg, Psychologin Slavyana Boceva, Psychologin Christine Stückemann und die Assistenzärztin Ilkay Sieradzan sowie Assistenzarzt  Alksandar Stevic (v.l.)<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie |  11.08.23
"Früh-Intervention Alkohol"

Besonderes Vorsorge-Programm an der LWL-Klinik Dortmund erfolgreich

Dortmund (lwl). "FrIntA", das ist ein neuartiges Angebot an der LWL-Klinik Dortmund für Menschen, die etwas an ihrem Alkoholkonsum veränder…

Mehr lesen