Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26887 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Der öffentliche Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur am Freitag (20.10.) statt.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur |  10.10.23
Cremers Haufen

Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am Freitag (20.10.) um 15 Uhr einen öffentlichen Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung a…

Mehr lesen
LWL-Direktor Dr. Georg Lunemann.<br>Foto: LWL/Kapluggin

Der LWL |  09.10.23
LWL erklärt uneingeschränkte Solidarität mit Israel

Lunemann: "Zeichen setzen gegen Antisemitismus und israelfeindliche Parolen"

Münster (lwl). Nach dem terroristischen Großangriff der Hamas auf Israel am Samstagmorgen (7.10.) und der damit verbundenen kriegerischen Eskalation …

Mehr lesen
Der LWL hat die romanische Hallenkrypta im Paderborner Dom, hier der Innenraum Richtung Osten, als Denkmal des Monats ausgezeichnet, weil es neue Erkenntnisse zu ihrer Entstehungsgeschichte gibt.<br>Foto: LWL /Flüge, 2022

Kultur |  09.10.23
Romanische Hallenkrypta ist Denkmal des Monats

LWL-Bauforschung im Paderborner Dom bringt neue Ergebnisse zur Entstehungsgeschichte

Paderborn (lwl). Die romanische Hallenkrypta des Paderborner Doms ist Denkmal des Monats Oktober des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Anlas…

Mehr lesen

Kultur |  09.10.23
Symposium: "Den Frieden gewinnen von 1648 bis heute: Historische Perspektiven auf den Westfälischen Frieden und unsere Gegenwart"

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, am Montag (16.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Exzellenzclu…

Mehr lesen
Beispielhaft sind hier Keramikgefäße der Trichterbecherkultur aus Lengerich-Wechte (Kreis Steinfurt) abgebildet, hinten ein namensgebender Trichterbecher.<br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur |  09.10.23
Europäische Zusammenarbeit im Projekt "Trichterbecherkultur"

Münster (lwl). Deutschland und die Niederlande arbeiten bei dem Projekt "Trichterbecherkultur", einem archäologischen Denkmalschutzprojekt,…

Mehr lesen
Am Wochenende lädt das Kinderbergwerk Zeche Knirps zum freien Spiel ein.<br>Foto: LWL

Kultur |  09.10.23
Themenführung, Erlebnisführungen und Kinderbergwerk

Das Wochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Wochenende locken verschiedene Führungen, die Sonderausstellung "Gut gebaut. Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet" und das Kind…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert den Kupferstich zu Gerard ter Borch, "Beschwörung des Niederländischen Friedens in der Ratskammer zu Münster am 15. Mai 1648" als Kunstwerk des Monats Oktober.<br>Foto: LWL

Kultur |  09.10.23
Der Moment des Friedens

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats Oktober

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert den Kupferstich zu Gerard ter Borch, "Beschwörung des Niederländischen Friedens i…

Mehr lesen

Jugend und Schule |  06.10.23
"Umgekehrt inklusiv"

Bielefeld: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, in den Herbstferien geht es an der Albatros-Schule "Umgekehrt inklusiv" zu. Denn dann findet …

Mehr lesen
Entwurfsskizze der Studierenden Tania Peters.<br>Bild: Tania Peters

Kultur |  06.10.23
What do you want, Brick?

Studierende zeigen Arbeiten zur Baukeramik in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab Freitag (6.10.) in seinem Museum Ziegelei Lage unter dem Titel "What do you wa…

Mehr lesen
Beim nächsten Langen Freitag (13.10.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur tritt Rapper Tijan mit dem Hip-Hop-Projekt "Hello my name is" auf.<br>Foto: privat

Kultur |  06.10.23
Hip-Hop im Kunstmuseum

Langer Freitag mit "Hello my name is" im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Langen Freitag im Oktober (13.10.) öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster seine Türen von 10 bis 24 Uhr. Der Eintrit…

Mehr lesen
Die Redewendung "schießt es wie Pilze aus dem Boden" geht auf das schnelle Pilzwachstum in der Natur zurück, wenn milde Temperaturen und feuchte Luft das Wachstum begünstigen.<br>Foto: LWL/Mohr

Kultur |  06.10.23
Aufruf für Bioblitz 2023- Pilze suchen und fotografisch erfassen

Münster mit Pilzbeobachtungen auf vorderen Rang bei Bioblitz bringen

Münster (lwl). Der Herbst ist da. Nun ist beste Jahreszeit, um Pilze in Münster zu entdecken und bei Observation.org zu melden. Deshalb rufen das LWL…

Mehr lesen
Kommenden Mittwoch öffnen sich auf der Henrichshütte wieder die Türen zum Hüttenkino.<br>Foto: LWL

Kultur |  06.10.23
LWL-Museum zeigt Filme zu Halloween im Hüttenkino

Hattingen (lwl). Auf Halloween abgestimmt ist das Programm im Hattinger Hüttenkino. Am Mittwoch (11.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe …

Mehr lesen
Das Kollegium der LWL-Akademie und die Personalräte haben die neuen Auszubildenden auf dem Gesundheitscampus Brederlarer Straße begrüßt.<br>Foto: LWL

Psychiatrie |  06.10.23
Pflege braucht mehr Selbstbewusstsein

18 Neulinge starten ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an der LWL-Akademie Marsberg

Marsberg (lwl). An der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Marsberg des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) haben zum ersten Oktober jet…

Mehr lesen
Ergebnisse eines Lightpainting-Workshops in Gernheim.<br>Foto: LWL

Kultur |  06.10.23
Comics mit Bildern aus Licht gestalten

Angebot für Kinder im LWL-Museum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Das LWL-Museum Glashütte Gernheim bietet für Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren am Donnerstag (12.10.) einen Lightpainting-…

Mehr lesen
Bei der Unterschrift zum Gemeindepsychiatrischen Verbund Hochsauerlandkreis im Kreishaus Meschede: (v.l.) Privatdozent Dr. Robert Waltereit, Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Marsberg, Andrea Engelmann, Leiterin des LWL-Wohnverbundes und LWL-Pflegezentrums, und Jan Hendrik Unger, Kaufmännischer Direktor der LWL-Einrichtungen Marsberg.<br>Bild: LWL

Psychiatrie |  05.10.23
"Wir sind da, wo die Menschen leben und arbeiten."

LWL-Einrichtungen Marsberg jetzt Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Hochsauerlandkreis

Meschede/Marsberg. Rund 30 Akteure der regionalen Versorgung für psychiatrische Hilfen haben sich auf eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung für de…

Mehr lesen
Kinderzauberer "Belu" ist am 22. Oktober zu Gast in der Ziegelei Lage.<br>Foto: BeLu Entertaiment

Kultur |  05.10.23
Belu's bunte Bühne

Kinderzaubershow zum Mitmachen

Lage (lwl). Wo kommen eigentlich die Zauberstäbe her? Mit welchen Tieren haben Zauberer früher gezaubert und was hat es mit dem magischen Geheimnis a…

Mehr lesen

Kultur |  05.10.23
Herbstkonzert "Volksbank.klassisch"

Hattingen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, am 18. November 2023 lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Herbstkonzert "Volksbank…

Mehr lesen
Kevin Claes, Mitarbeiter der Abteilung Technik & Wirtschaft, bei der Blutspende.<br>Bild: LWL/Schickentanz-Dey

Psychiatrie |  04.10.23
Beschäftigte des LWL spenden mehr als 70 Liter Blut

Lippstadt/Warstein (lwl). Der erfolgreiche Start der Blutspendeaktion in Warstein hatte bereits durch seine große Resonanz die Spendenbereitschaft de…

Mehr lesen
Teilnehmende Jugendamtsleitungen auf der JALTA.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule |  04.10.23
Herausfordernde Zeiten für die Kinder- und Jugendhilfe

Jugendämter im Austausch - von jungen Geflüchteten bis zu fehlendem Personal

Vlotho (lwl). Im Austausch zu bleiben ist wichtig - auch und besonders in herausfordernden Zeiten. Deshalb lädt das LWL-Landesjugendamt Westfalen ein…

Mehr lesen
Einen Einblick in die Industriekultur erhalten Besucher:innen dieses Wochenende auf Zeche Zollern während der angebotenen Führungen. <br>Foto: LWL / Harms

Kultur |  04.10.23
Exkursion zur Halde der Zeche Zollern und Führungen durch das "Schloss der Arbeit"

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. …

Mehr lesen