Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26881 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Eröffneten die Eickelborner Fachtagung: (v.l.) Bernd Wallenstein, Ärztlicher Direktor des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt-Eickelborn, Arne Moritz, Bürgermeister der Stadt Lippstadt, Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, Gudula Hommel, Leitende Ministerialrätin des MAGS NRW, Stephan Deimel, Pflegedirektor, und Tobias Brockmann, Kaufmännischer Direktor des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Eickelborn, sowie Tilmann Hollweg, LWL-Maßregelvollzugsdezernent.<br>Bild: LWL

Psychiatrie |  07.03.24
"Schwer psychisch Kranken früh helfen, damit sie nicht straffällig werden"

LWL-Direktor eröffnet die 37. Eickelborner Fachtagung mit einem Appell

Lippstadt-Eickelborn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als Träger von sechs Maßregelvollzugskliniken appelliert an die Vertreter:in…

Mehr lesen
Hans-Peter Tappe ist ab 1. Oktober der neue Kaufmännische Direktor der LWL-Einrichtungen Marsberg.<br>Bild: privat

Psychiatrie |  07.03.24
Hans-Peter Tappe wird neuer Kaufmännischer Direktor

LWL-Einrichtungen Marsberg: Vorgänger Jan-Hendrik Unger wechselt zum LWL-Kliniknetz Gütersloh/Paderborn

Marsberg/Münster (lwl). Die Einrichtungen Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bekommen einen neuen Kaufmännischen Direktor: Hans-…

Mehr lesen

Der LWL |  07.03.24
LWL-Klima- und Umweltausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Klima- und Umweltausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen
Sie freuen sich über eine gelungene Kooperation und weitere Aufwertung des LWL-Klinik-Speiseplans: (v. l.) Juliane Rabe, Thomas Voß, Birgitta Lohmann, Jörg Neyer und Michael Pastalatzis.<br>Foto: LWL/J. Westerkamp

Psychiatrie |  06.03.24
Neue Lieferkette zwischen LWL-Klinik Lengerich und Bio-Betrieb

Vernetzung durch Öko-Modellregion Münsterland

Lengerich (lwl). Die LWL-Klinik Lengerich wird zukünftig auch von einem Biohof aus Tecklenburg beliefert. Möglich gemacht hat das die Vernetzungsarbe…

Mehr lesen
Künstlerisches Glas aus der DDR der 1960er bis 1980er Jahre bildet einen Schwerpunkt der Ausstellung "Spießversetzt und frei geformt".<br>Foto: LWL / Philipp Harms

Kultur |  06.03.24
Glashütte Gernheim verlängert Sonderausstellung zu Glas aus dem Thüringer Wald

Petershagen (lwl). Aufgrund des hohen Interesses verlängert das LWL-Museum Glashütte Gernheim in Petershagen die aktuelle Sonderausstellung "Spi…

Mehr lesen

Der LWL |  06.03.24
LWL-Kulturausschuss

Waltrop: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschusses des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Te…

Mehr lesen

Kultur |  06.03.24
IndustrieInsekten - In einem unbekannten Land

Bocholt: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Insekten sind faszinierend. Weltweit sind mehr als eine Million Arten bekannt. F…

Mehr lesen
Der Eintritt ist frei.Bildzeile: Das Unterhaupt des Schiffshebewerks Rothensee ein Vorbild für das Hebewerk Henrichenburg-Waltrop?<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur |  06.03.24
Spurensuche zu zwei ungleichen Geschwistern

Vortrag von Dr. Eckhard Schinkel über die Schiffshebewerke Rothensee und Henrichenburg-Waltrop

Waltrop (lwl). Das Schiffshebewerk Henrichenburg-Waltrop (1962) unterscheidet sich äußerlich stark von seinem Vorgänger, dem Alten Schiffshebewerk He…

Mehr lesen
Zollern als Minecraft-Zeche Kein leichtes Los: Am Sonntag bietet das LWL-Museum Zeche Zollern eine Führung zu Frauenarbeitsplätzen im Bergbau an.<br>Foto: LWL

Kultur |  06.03.24
Zollern als Minecraft-Zeche

Ferienaktion für Kinder und Teens

Dortmund (lwl). Die Zeche Zollern gilt als eine der schönsten Industriedenkmäler der Region - in den Osterferien steht das Bergwerk mit seiner einmal…

Mehr lesen
Am Modell können die Gäste nachvollziehen, wie das Schiffshebewerk funktioniert.<br>Foto: LWL/Harms

Kultur |  05.03.24
Wo die Schiffe Aufzug fahren

Erlebnisführung für Familien im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern be…

Mehr lesen
Der Ehrenhof der Zeche Zollern in Dortmund.<br>Foto: LWL

Kultur |  05.03.24
Exkursion des Fördervereins der Glashütte Gernheim und des Mindener Geschichtsvereins widmet sich Archäologie und Industriekultur

Petershagen (lwl). Am Samstag (20.4.) gehen der Förderverein der Glashütte Gernheim und der Mindener Geschichtsverein ganztags gemeinsam auf Bus-Exku…

Mehr lesen
Am Dienstag (12.3.) startet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Veranstaltungsreihe "(Post)kolonial vor Ort" mit einer Zukunftswerkstatt, Workshops, öffentlichen Podiumsdiskussionen und Vorträgen sowie Filmforen.<br>Foto: LWL

Kultur |  05.03.24
"(Post)kolonial vor Ort"

LWL organisiert Zukunftswerkstatt, Fallstudien-Workshop, Stadterkundung und Vorträge

Westfalen (lwl). Am Dienstag (12.3.) startet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Veranstaltungsreihe "(Post)kolonial vor Ort".…

Mehr lesen
Kein leichtes Los: Am Sonntag bietet das LWL-Museum Zeche Zollern eine Führung zu Frauenarbeitsplätzen im Bergbau an.<br>Foto: LWL

Kultur |  05.03.24
Führungen zu Frauenarbeit im Bergbau

Dortmund (lwl). Anlässlich des Internationalen Frauentags in dieser Woche bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an diesem Wochenende zw…

Mehr lesen

Der LWL |  05.03.24
LWL-Landesjugendhilfeausschuss

Hamm: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landesjugendhilfeausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL…

Mehr lesen
Eine begeisterte Klasse des Bocholter St. Josef-Gymnasiums (KAPU) testete das Friedenslabor.<br>Foto: Bildungskreis Borken

Kultur |  04.03.24
Das Friedenslabor

Truck mit interaktiver Ausstellung über Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit macht im Textilwerk Station

Bocholt (lwl). Frieden, verbunden mit Freiheit, den wir in Deutschland seit vielen Jahren erleben, ist nicht selbstverständlich. Genau damit beschäft…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kuturstiftung<br>Grafik: LWL-Kulturstiftung

Kultur |  04.03.24
LWL-Kulturstiftung fördert zwei Projekte im Kreis Unna

Der Bereich Kultur der Kreisstadt Unna und die Theaterwerkstatt für aktive Kultur e.V. in Schwerte erhalten 46.600 Euro

Kreis Unna/Münster. Die LWL-Kulturstiftung vergibt an zwei kulturelle Institutionen im Kreis Unna eine Fördersumme in Höhe von 46.600 Euro: Für das L…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kuturstiftung<br>Grafik: LWL-Kulturstiftung

Kultur |  04.03.24
LWL-Kulturstiftung fördert zwei Kulturprojekte im Kreis Steinfurt mit 44.000 Euro

Kreis Steinfurt/Münster. Die LWL-Kulturstiftung vergibt eine Förderung von 44.000 Euro an zwei kulturelle Institutionen im Kreis Steinfurt: Für die J…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kuturstiftung<br>Grafik: LWL-Kulturstiftung

Kultur |  04.03.24
LWL-Kulturstiftung fördert Ausstellung und Veranstaltungsreihe im Kreis Paderborn

Paderborn/Münster. Über eine Förderung durch die LWL-Kulturstiftung in Höhe von 700.000 Euro für die Ausstellung "1.250 Jahre Westfalen" ka…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kuturstiftung<br>Grafik: LWL-Kulturstiftung

Kultur |  04.03.24
LWL-Kulturstiftung fördert sechs Projekte in Münster mit knapp 430.000 Euro

Münster. Die LWL-Kulturstiftung vergibt eine Förderung von knapp 430.000 Euro für sechs Projekte, die in und vor allem aus Münster heraus wirken. Sie…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.<br>Grafik: LWL

Kultur |  04.03.24
LWL-Kulturstiftung fördert Performance der Agora

Gesellschaft für Literatur, Kunst und Kultur e.V. in Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen/Münster. Über eine Förderung durch die LWL-Kulturstiftung in Höhe von 11.500 Euro für die Performance "Geh zur Ruh' - Eine Perfor…

Mehr lesen