Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26887 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

Der Burgmannshof Gransau ist ein imposantes Beispiel Neheimer Geschichte.<br>Foto: LWL/Niggemann

Kultur |  05.06.23
Kaleidoskop der Jahrhunderte

LWL-Denkmalexpert:innen erforschen Burgmannshof Gransau

Arnsberg (lwl). Neue Untersuchungsergebnisse belegen, dass der Burgmannshof Gransau im Arnsberger Stadtteil Neheim (Hochsauerlandkreis) älter und vie…

Mehr lesen

Der LWL |  05.06.23
LWL-Ausschuss Jugendheime

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Ausschuss Jugendheime des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zu…

Mehr lesen
Blicken von der Dachterrasse des neuen LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Münsterland ins Umland von Hörstel: (v.r.): NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Dr. Georg Lunemann. Mit dabei Hörstels Bürgermeister David Ostholthoff (3.v.r.).<br>Foto: LWL/Urban

Maßregelvollzug |  05.06.23
Forensik-Neubau mit 150 Betten in Hörstel fertiggestellt

NRW-Gesundheitsminister Laumann übergibt dem Landschaftsverband-Westfalen-Lippe (LWL) in einem Festakt den Schlüssel zum neuen LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland

Hörstel (lwl). Nach etwa zwei Jahren Bauzeit ist das neue LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel (Kreis Steinfurt) of…

Mehr lesen
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).<br>Foto: LWL

Der LWL |  05.06.23
"Museum wirkt"

Interview mit Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger zum Jubiläum der Landschaftsverbände

Münster/Köln (lwl). Die beiden Landschaftsverbände in NRW werden 70 Jahre alt. Ein Überblick über die Geschichte des LWL und wie sich Verantwortliche…

Mehr lesen
In der Ausstellung "Gut gebaut" zur Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet lädt ein Wimmelbild zum Entdecken ein. Sonntag können Familien in einem offenen Atelier selbst kleine Bauwerke aus Ton gestalten.<br>Foto: LWL / Harms

Kultur |  05.06.23
Langes Wochenende auf der Zeche Hannover

Führungen und offenes Atelier zur Ziegelarchitektur

Bochum (lwl). Am Wochenende locken verschiedene Führungen, ein offenes Atelier für Familien und die Sonderausstellung "Gut gebaut. Ziegelarchite…

Mehr lesen
Der Feldbrandofen wird aus den Ziegelrohlingen errichtet und von unten befeuert.<br>Foto: LWL

Kultur |  05.06.23
Ziegelherstellung per Hand

Historische Produktion in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Am Sonntag (18.6.) ab 11 Uhr führt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das alte Handwerk der Ziegler vor: Das LWL-Museum Ziegele…

Mehr lesen
Der mystisch erscheinende Quellkeller im Museum kann bei der Führung "Sagenhafte Quellen" genau erkundet werden.<br>Foto: LWL/K. Noltenhans

Kultur |  02.06.23
Paderborn im Mittelalter

Der Juni im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn(lwl). Im Juni bietet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Wie lebte ein K…

Mehr lesen
Anita Fricker alias Mademoiselle Prrrr... schwebt als Tuba spielende Wolke durch das Schiffshebewerk.<br>Foto: Alexis Avalos

Kultur |  02.06.23
Stunt-Show, Kriminalfälle und Musik

ExtraSchicht im LWL- Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl).  Am 24. Juni legt das Ruhrgebiet wieder eine "ExtraSchicht" ein, auch das LWL- Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ist bei …

Mehr lesen
Die Radierung "The Münsterians" von Nicole Eisenman ist Kunstwerk des Monats Juni.<br>Foto: LWL/Hanna Neander.<br>Erworben mit der Unterstützung der Freunde des LWL-Museums für Kunst und Kultur

Kultur |  02.06.23
Ein Brunnen und eine Radierung für Münster

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats Juni

Münster (lwl). Mit einer Ausstellung in München ist die New Yorker Künstlerin Nicole Eisenman aktuell in Deutschland präsent. Das LWL-Museum für Kuns…

Mehr lesen
Das neue LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel kann besichtigt werden: am 10. und 11. Juni. Im Spätsommer nimmt es dann seinen Betrieb auf.<br>Bild: LWL/Fechtner

Maßregelvollzug |  02.06.23
Neues Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie

LWL lädt Bürger:innen zu einem Blick hinter den Sicherheitszaun ein

Hörstel (lwl). Wie sieht eigentlich eine forensische Klinik aus? Wer wird dort untergebracht? Und wie sicher ist so eine Einrichtung? Darüber können …

Mehr lesen
Das neue LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland in Hörstel nimmt im Spätsommer endgültig seinen Betrieb auf. Am Wochenende 10. und 11. Juni können Bürgerinnen und Bürger die Klinik besichtigen.<br>Foto: LWL/Fechtner

Maßregelvollzug |  01.06.23
"Eine der modernsten forensischen Kliniken Deutschlands"

LWL-Ausschuss Maßregelvollzug besichtigt neues LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Münsterland

Hörstel (lwl). Der Ort der Ausschusssitzung war diesmal ein ganz besonderer, wie der Ausschussvorsitzende Kai Abruszat (FDP) betonte: Der Ausschuss M…

Mehr lesen
Dr. Peter Ilisch war langjähriger Referent für die numismatische Sammlung am LWL-Museum für Kunst und Kultur. Foto: Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete, Axel Obdenbusch.<br>Foto: LWL

Kultur |  01.06.23
Langjähriger Kurator verstorben

LWL-Museum für Kunst und Kultur und LWL-Archäologie für Westfalen trauern um Dr. Peter Ilisch

Münster (lwl). Nach kurzer, schwerer Krankheit ist am 29. Mai Dr. Peter Ilisch, von 1979 bis zu seiner Pensionierung 2012 wissenschaftlicher Referent…

Mehr lesen
David Schulte-Döinghaus, Julia Woltering und Uwe Obensiek (v.l.) aus dem Vorbereitungsteam freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher beim Parkfest.<br>(Foto: Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh

Psychiatrie |  01.06.23
Endlich wieder Parkfest

LWL-Klinikum Gütersloh lädt am 16. Juni zum bunten Familienfest ein

Gütersloh (lwl). Nach vier Jahren Pause ist es jetzt wieder so weit: Am Freitag, 16. Juni, wird die Wiese am Festsaal auf dem Gelände LWL-Klinikums z…

Mehr lesen
Plakate vergangener Ausstellungen warten darauf von kreativen Besucher:innen in einzigartige Taschen, Mappen und andere textile Objekte verwandelt zu werden.<br>Foto: LWL/M. Lagers

Kultur |  01.06.23
Artbags: Vom Ausstellungsbanner zur individuellen Tasche

Upcycling-Nähworkshop im Rahmen der Aktionstage für Nachhaltigkeit

Herne (lwl). Am Samstag (3.6.) bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne anlässlich der Aktionstage der Nachhaltigkeit einen besonder…

Mehr lesen
Kastenwagen vor einem Fachwerkkotten in Dortmund-Derne (ca. 1930). An der Hinterachse ('Ächterwagen') sieht man das "Mickenick". Zur Sicherheit wurde zusätzlich ein Stück Holz hinter ein Rad gelegt.<br>Foto: LWL-Medienzentrum

Kultur |  01.06.23
LWL präsentiert Wort des Monats

"Mickenick" - kleines Wort mit großer Funktion

Westfalen (lwl). Heutzutage wird ein "Mickenick" zwar nicht mehr benötigt, doch zu früheren Zeiten war es ein wichtiger Teil des hölzernen …

Mehr lesen
Das Blütenmeer im Langen Garten des Klosters Dalheim zieht sowohl Museumsgäste als auch klitzekleine Gartengäste in seinen Bann.<br>Foto: LWL/Katharina Kruck

Kultur |  01.06.23
Grüne Schau im Kloster Dalheim

Ausstellung gibt Tipps zum nachhaltigen Gärtnern

Lichtenau-Dalheim (lwl). Tipps und Tricks rund um das nachhaltige Gärtnern gibt eine neue Ausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (Kreis Pa…

Mehr lesen

Der LWL |  01.06.23
LWL-Personalausschuss

Münster: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Personalausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Te…

Mehr lesen
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, überreicht Bianca Rodekohr, LWL-Projektleiterin für das SeWo-Programm, die Urkunde des Bundesteilhabepreises.<br>Foto: LWL

Soziales |  01.06.23
LWL-SeWo-Projekte mit Bundesteilhabepreis ausgezeichnet

LWL ermöglicht barrierefreies Wohnen für Menschen mit Behinderung

Westfalen (lwl). Im Rahmen des Programms "Selbstständig Wohnen" (SeWo) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) entstehen seit 2018 i…

Mehr lesen
Die Moderatorin Anja Dreischmeier macht sich mit einem alten VW Bulli auf den Weg durch Westfalen, um mit den Menschen über das Plattdeutsche zu sprechen.<br>Foto: LWL/Bildungsfilm

Kultur |  01.06.23
"Langs den Patt"

Film über das Plattdeutsche feiert Premiere

Münster/Westfalen (lwl). "Spricht hier noch jemand Plattdeutsch?" Diese Frage stellt sich die Moderatorin Anja, die mit einem VW Bulli durc…

Mehr lesen
Blick in die Ausstellung "Täglich Bilder fürs Revier".<br>Foto: LWL / Kreutzmann

Kultur |  01.06.23
Täglich Bilder fürs Revier

Führung durch die Orwat-Sonderausstellung im Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Jahrzehntelang versorgte Helmut Orwat den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Ruhr-Nachrichten täglich mit Fotos. Die große Industrie und d…

Mehr lesen