Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

26887 Mitteilungen für die Filterauswahl:

Suche zurücksetzen

(v.l.) Alexander Litz, Psychologin Judith Maria Marke, Linda Müller, Sebastian Cieselsky, Daniel Schenk, Hubert Tölle (Dienstleistungsbereich) und Petra Böhm während der Müllaktion zum Weltumwelttag.<br>Foto/LWL/Werne

Psychiatrie |  07.06.23
"Ein starkes Bekenntnis zum Umweltschutz"

Aktionen zum Weltumwelttag in der LWL-Klinik Lippstadt durchgeführt

Lippstadt (lwl). Zum Weltumwelttag, der immer auf den 5. Juni des Jahres fällt, startete die Klinik Lippstadt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lipp…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL (3.v.l.) übergab den symbolischen Schlüssel an Schulleiter Michael Schneider (2.v.l). Mit dabei waren LWL-Schuldezernentin Birgit Westers (r.) und LWL-Baudezernent Urs Frigger.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule |  07.06.23
Festakt zur Doppel-Feier an LWL-Förderschule

Liboriusschule feiert 50-jähriges Jubiläum und Einweihung neuer Räume

Paderborn (lwl). Am Dienstag (6.6.) hatte die Liboriusschule - Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit Förderschwerpunkt körp…

Mehr lesen
Grabungsarbeiterin Kim Jakobs von der Fachfirma EggensteinExca beim Freilegen eines Kellers aus dem 12. Jahrhundert.<br>Foto: EggensteinExca/Thies Evers

Kultur |  07.06.23
Fachleute entdecken 800 Jahre alten Keller unter dem Marktplatz in Brakel

Brakel (lwl). Eine archäologischen Fachfirma hat bei Untersuchungen, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begleitet hat, neue Entdeckunge…

Mehr lesen
Beim Aktionstag Schafschur geht es den Schafen an die Wolle.<br>Foto: LWL/Sánchez

Kultur |  07.06.23
Runter mit der Wolle

Detmold (lwl). Der Sommer ist da und damit wird es Zeit, bei den Schafen für etwas Abkühlung zu sorgen. Am Sonntag (11.6.) geht es den "Schwarzk…

Mehr lesen
Die Populationen des Trauermantels sind insbesondere in Mitteleuropa stark rückläufig.<br>Foto: Timo Schlüter

Kultur |  07.06.23
Aufruf für "Bioblitz 2023" - Insekten melden

Mit Insektensuche zur Forschung beitragen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster und die Internetplattform "Observation.org" sowie regionale Partner rufen zum Beoba…

Mehr lesen
Beim nächsten Langen Freitag (9.6.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur erwartet die Besucher:innen ein Programm im Rahmen der Ausstellung "Sommer der Moderne".<br>Foto: LWL / Christian Richters

Kultur |  07.06.23
Sommernacht im Museum

Langer Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Beim Langen Freitag (9.6.) im Juni im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster steht die Ausstellung "Sommer der Moderne" …

Mehr lesen
Eine Führung durch den Arbeitergarten der Zeche Zollern verspricht Tipps und Tricks rund um den Anbau historischer Gemüsesorten.<br>Foto: LWL/ Hudemann

Kultur |  07.06.23
Führungen und Konzert auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen und einem Konzert in sein Dortmunder Museum Ze…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur |  07.06.23
LWL-Kulturstiftung berät zum Förderschwerpunkt "1.250 Jahre Westfalen"

Antragsfrist endet am 31. August

Münster. Bevor am 31. August die zweite Antragsfrist des Jahres für Förderung durch die LWL-Kulturstiftung ausläuft, lädt die Stiftung des Landschaft…

Mehr lesen
Zu einem Tag für kleine Forscher lädt das LWL-Museum für Naturkunde ein.<br>Foto: Christoph Wehrer / Stiftung Haus der kleinen Forscher

Kultur |  07.06.23
Von Münster durchs Universum und zurück

Tag der kleinen Forscher und Forscherinnen im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (13.6.) ist der "Tag der kleinen Forscher", ein bundesweiter Mitmachtag für alle, die gerne forschen. In diesem …

Mehr lesen
Was macht Kunst modern? Diese Frage stellen sich die Kuratorinnen der Ausstellung, Dr. Tanja Pirsig-Marshall und Sarah Siemens beim digitalen Themenabend am Donnerstag (25.5.) um 18 Uhr über Zoom.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur |  07.06.23
Zeiten des Umbruchs - Sommer der Moderne

Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Donnerstag (25.5.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über die Inter…

Mehr lesen
Das FSJ ist ideal für Schulabsolvent: innen, die noch etwas Zeit benötigen, um sich beruflich zu orientieren und Freude an der Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen mitbringen.<br>Foto: LWL

Jugend und Schule |  06.06.23
Freiwilliges Soziales Jahr an einer Förderschule

Ab August in Bielefeld noch Plätze frei  / Anmeldungen ab sofort möglich

Bielefeld (lwl). Freiwillige gesucht: Ab August bieten die Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) jungen Menschen die Möglichke…

Mehr lesen
Freuen sich auf den Westfalentag (v.l.): Werner Dürdoth, 1. stellvertretender Landrat des Kreises Höxter; Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL und Vorsitzender des WHB; MdL Matthias Goeken; Landtagspräsident André Kuper; Thomas Tenkamp, Geschäftsführer der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung; Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des WHB; Daniel Hartmann, Bürgermeister der Stadt Höxter; Arnd Paas, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter<br>Foto:Sarah Jonek/WHB

Kultur |  06.06.23
Da geht noch was!

Westfälischer Heimatbund diskutierte beim 66. Westfalentag in Höxter über nachhaltiges Engagement

Höxter (whb). Am Samstag, 3. Juni, veranstaltete der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) den 66. Westfalentag mit rund 350 Teilnehmenden aus der west…

Mehr lesen
Das Wohnhaus wird elf Menschen mit Behinderung das Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.<br>Skizze: Gröne Architektur

Soziales |  06.06.23
Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit psychischer Behinderung in Paderborn

Spatenstich des SeWo-Wohnprojekts "Am Bischofsteich"

Münster (lwl). Im Rahmen seines Projekts "Selbstbestimmt Wohnen" möchte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mehr Menschen mit Behi…

Mehr lesen
Ameisenbläulinge an Blütenständen des Großen Wiesenknopfs.<br>Foto: Peter Fasel

Kultur |  06.06.23
LWL fördert Biologische Stationen mit 1,46 Millionen Euro

Westfalen-Lippe (lwl). Im Rahmen eines neuen Programmes zur Förderung Biologischer Stationen und vergleichbarer Einrichtungen unterstützt der Landsch…

Mehr lesen
Gemeinsamer Abschied in der Orangerie im Schlosspark Herten (v.l.n.r.): Ärztlicher Direktor Dr. Luc Turmes, Ruhrfestspiele-Intendant Olaf Kröck, Regisseurin Sandra Anklam, Ergotherapie-Leitung Britta Nagel, Stellvertretender Pflegedirektor und Spieler Harald Sammetinger sowie Andreas Weidner vom Orangerie-Förderverein in der Orangerie im Schlosspark Herten.<br>Foto: LWL/Sommer

Psychiatrie |  06.06.23
Wenn ein Abschied zum Neuanfang wird und Tote tanzen dürfen

LWL-Klinik Herten: "dead can dance - Eine theatrale Untersuchung zu Abschieden" mit Mitarbeitenden, Patient:innen und einem Klinikdirektor, der in den Ruhestand geht

Herten (lwl). Ob mit Abstand oder aus eigener Betroffenheit - über das Abschiednehmen, über den Tod oder das Leben davor lässt sich trefflich diskuti…

Mehr lesen
Irmgard Fender und Heinrich Fahle beim Arbeitseinsatz für den Tag der Umwelt.<br>Foto: LWL/Werne

Psychiatrie |  06.06.23
Nachhaltigkeit kennt kein Alter - Zeigen, dass jedes Alter zählt!

Aktion von LWL-Pflegezentrum und Wohnverbund Warstein zum Weltumwelttag

Warstein (lwl). Der Weltumwelttag bzw. der Tag der Umwelt findet immer am 5. Juni eines Jahres statt. An diesem besonderen Tag geht es darum, über di…

Mehr lesen
Ella Varvio bei der Gravur eines Rohlings.<br>Foto: LWL / Hübbe

Kultur |  06.06.23
"Gravur on Tour: Glashütte Gernheim 2023"

Die Kunst der Gravur zum Zuschauen

Petershagen (lwl). Im Rahmen der Ausstellung "Gravur on Tour: Glashütte Gernheim 2023" arbeiten von Dienstag (13.6.) bis Sonntag (18.6.) dr…

Mehr lesen
"Unbekannte Flugobjekt" im Landeanflug.<br>Foto: LWL / Christof

Kultur |  06.06.23
Wendige Krabbeltiere und magische Flugkünstler

Objekte von Schüler:innen zur Ausstellung "IndustrieInsekten" in der Henrichshütte

Hattingen (lwl). Objekte und Bilder von überdimensionierten Käfern, Schmetterlingen, Bienen und Ameisen bevölkern ab Freitag (9.6.) das Untergeschoss…

Mehr lesen
Bei der "Langen Nacht der Insekten" des LWL-Museums für Naturkunde können mit dem Fachmann Robert Boczki, den Sternfreunden Münster und anderen Fachleuten die Nachtaktiven Insekten beobachtet werden.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur |  06.06.23
Lange Nacht der Insekten

Insektennacht mit öffentlicher Leuchtaktion

Münster (lwl). Was fliegt und krabbelt nachts durch die Natur? Dieser Frage können Interessierte am Freitag (16.6.) von 21 bis 24 Uhr im Rahmen der &…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur verleiht die Ausstellung "August und Elisabeth Macke. Der Maler und die Managerin" in das Franz Marc Museum in Kochel am See.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur |  06.06.23
Macke-Ausstellung reist nach Bayern

LWL-Museum für Kunst und Kultur: "Der Maler und die Managerin" ist bald in Kochel am See zu sehen

Münster (lwl). Von Westfalen nach Bayern: Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster verleiht seine Ausstellung "August und Elisabeth Macke.…

Mehr lesen