Jugend und Schule | 26.02.21 Blinde Keyboardschüler:innen lernen digital
Gelsenkirchen (lwl). Mara Hallay sitzt vor ihrem Keyboard, während im Hintergrund ihre Katze die Treppe hinunter huscht. Auf dem Kopf trägt die Zehnj…
Mehr lesen
Wohnortnahe Kliniken für Psychiatrie, spezialisierte Förderschulen für Kinder mit Behinderungen, vielseitige Museen: Die drei Beispiele zeigen einen Ausschnitt der vielen Aufgaben, die der LWL für die Menschen in Westfalen-Lippe übernimmt. Mit mehr als 200 Einrichtungen sorgt der Kommunalverband in den 27 Städten und Kreisen in der Region, im urbanen wie auch im ländlichen Raum für gleiche Lebensverhältnisse. Der LWL entwickelt dafür neue Ideen, setzt gleichermaßen auf Tradition und Innovation – und macht Westfalen-Lippe so stark.
Als Kommunalverband vertritt der LWL die Interessen der 18 Kreise und neun kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe. Er ist damit ein zuverlässiger Partner für diese Kommunen, die ihn finanzieren.
Mit rund 18.000 Beschäftigten ist der LWL ein wichtiger Arbeitgeber in Westfalen-Lippe. So vielfältig wie seine Aufgabenbereiche sind auch die beruflichen Möglichkeiten.
Informationen rund um den Umgang mit Corona beim LWL
Informationen zur Coronaimpfung für LWL-Mitarbeitende
Informationen zu Entschädigungen bei Verdienstausfällen
Tipps für die Wiedereröffnung von Museen in Westfalen-Lippe:
Gelsenkirchen (lwl). Mara Hallay sitzt vor ihrem Keyboard, während im Hintergrund ihre Katze die Treppe hinunter huscht. Auf dem Kopf trägt die Zehnj…
Mehr lesenMünster (lwl). Mit dem gemeinsamen Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie kultur" wollen die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL…
Mehr lesenNetphen (lwl). Schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts weiß man von den wallähnlichen Strukturen in einem Waldstück oberhalb der Stadt Netphen (Kre…
Mehr lesenBeim LWL gibt es täglich Neues. Lesen Sie weitere aktuelle Nachrichten rund um die Tätigkeiten des Verbandes und seiner Fachbereiche.
Mit dem BTHG soll die Hilfe für Menschen mit Behinderung, die sogenannte Eingliederungshilfe verbessert werden. Menschen mit Behinderung erhalten mehr Möglichkeiten, am Leben teilzuhaben und mehr Selbstbestimmung.
Der LWL veröffentlicht regelmäßig einen Überblick über seine inklusiven Aktivitäten. Der aktuelle Fortschrittsbericht zum "LWL-Aktionsplan Inklusion" zeigt, was sich getan hat.
Das Corona-Virus bremst weder kulturelle Kreativität noch Vielfalt. Lediglich der Erfahrungsort ändert sich: Wir bringen Kultur übers Internet zu Ihnen nach Hause!
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Tel. 0251 591-01
Fax 0251 591-33 00
Mail lwl@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.