Psychiatrie | 01.07.22 Musik und Tanz beim Sommerfest im LWL-Pflegezentrums Lengerich
Lengerich (lwl). Bei angenehm warmen Temperaturen feierten Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen zum Sommeranfang ein Fest in heiterer Stimmung. Zum e…
Wohnortnahe Kliniken für Psychiatrie, spezialisierte Förderschulen für Kinder mit Behinderungen, vielseitige Museen: Die drei Beispiele zeigen einen Ausschnitt der vielen Aufgaben, die der LWL für die Menschen in Westfalen-Lippe übernimmt. Mit mehr als 200 Einrichtungen sorgt der Kommunalverband in den 27 Städten und Kreisen in der Region, im urbanen wie auch im ländlichen Raum für gleiche Lebensverhältnisse. Der LWL entwickelt dafür neue Ideen, setzt gleichermaßen auf Tradition und Innovation – und macht Westfalen-Lippe so stark.
Als Kommunalverband vertritt der LWL die Interessen der 18 Kreise und neun kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe. Er ist damit ein zuverlässiger Partner für diese Kommunen, die ihn finanzieren.
Mit rund 18.000 Beschäftigten ist der LWL ein wichtiger Arbeitgeber in Westfalen-Lippe. So vielfältig wie seine Aufgabenbereiche sind auch die beruflichen Möglichkeiten.
Lengerich (lwl). Bei angenehm warmen Temperaturen feierten Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen zum Sommeranfang ein Fest in heiterer Stimmung. Zum e…
Dortmund (lwl). Erkrankte, Angehörige und alle an psychiatrischen Themen Interessierte sind am Montag (18.7.) in die LWL-Klinik Dortmund eingeladen. …
Lippstadt / Warstein (lwl). Mitarbeitende aus Gesundheitseinrichtungen des Landschafts-verbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Kreis Soest nahmen an dem F…
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Tel. 0251 591-01
Fax 0251 591-33 00
Mail lwl@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.