Transkript anzeigen Abspielen Pausieren
Paderborn

Behandlungsziel: "normales Leben"

Der lange Weg von Marcus und Melanie aus der Sucht

Münster

Wie die Sterne in den Himmel kommen

Ein Besuch im Planetarium

Soest
Gelsenkirchen

"Bitte weitergeben!"

Junge Menschen halten die Erinnerungen von Holocaust-​Überlebenden lebendig

Soest

Blind aus der OP erwacht

Wie Feuerwehrmann Fabio lernt, mit seiner Erblindung umzugehen

Hamm

Endlich frei und selbstbestimmt

Wie Rabea Mädchen einen Neuanfang ermöglicht

Haltern am See

Das Leben selbst in die Hand nehmen

Wie das Café Haus Granat junge Menschen stark macht

Dortmund

Hier unternehme ich Gutes

Luljeta Nokaj ist Integrationsmanagerin in der LWL-​Klinik Dortmund

Bochum

Mama hat Alzheimer

Nicht vergessen: Kinder junger demenzkranker Eltern

Westfalen-Lippe
Minden-Lübbecke

Der Schlüssel zur Wohnung als Schlüssel zum Leben

Housing First in Westfalen-​Lippe

Behandlungsziel: "normales Leben"

Der lange Weg von Marcus und Melanie aus der Sucht

Wie die Sterne in den Himmel kommen

Ein Besuch im Planetarium

"Bitte weitergeben!"

Junge Menschen halten die Erinnerungen von Holocaust-​Überlebenden lebendig

Blind aus der OP erwacht

Wie Feuerwehrmann Fabio lernt, mit seiner Erblindung umzugehen

Endlich frei und selbstbestimmt

Wie Rabea Mädchen einen Neuanfang ermöglicht

Das Leben selbst in die Hand nehmen

Wie das Café Haus Granat junge Menschen stark macht

Hier unternehme ich Gutes

Luljeta Nokaj ist Integrationsmanagerin in der LWL-​Klinik Dortmund

Mama hat Alzheimer

Nicht vergessen: Kinder junger demenzkranker Eltern

Der Schlüssel zur Wohnung als Schlüssel zum Leben

Housing First in Westfalen-​Lippe

Video abspielen Vorherige Ansicht: ( von ) 1 / 3 Nächste Ansicht: ( von )

Mehr vom LWL

Zu den Storys

Die Aufgaben des LWL

Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Wohnortnahe Kliniken für Psychiatrie, spezialisierte Förderschulen für Kinder mit Behinderungen, vielseitige Museen: Die drei Beispiele zeigen einen Ausschnitt der vielen Aufgaben, die der LWL für die Menschen in Westfalen-Lippe übernimmt. Mit mehr als 200 Einrichtungen sorgt der Kommunalverband in den 27 Städten und Kreisen in der Region, im urbanen wie auch im ländlichen Raum für gleiche Lebensverhältnisse. Der LWL entwickelt dafür neue Ideen, setzt gleichermaßen auf Tradition und Innovation – und macht Westfalen-Lippe so stark.

Politik beim LWL

Als Kommunalverband vertritt der LWL die Interessen der 18 Kreise und neun kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe. Er ist damit ein zuverlässiger Partner für diese Kommunen, die ihn finanzieren.

Zur Webseite der LWL-Politik

Arbeiten beim LWL

200 Einrichtungen, 20.000 Mitarbeitende, fünf Aufgabenbereiche: der LWL bietet als großer öffentlicher Arbeitgeber eine Vielfalt von Jobs, die Sinn machen – für die Gesellschaft, für Ihre persönliche Weiterentwicklung, für eine zukunftssichere Karriere.

Zum Karriereportal des LWL

Anträge beim LWL

Viele Dienstleistungen des LWL lassen sich online in Anspruch nehmen. Über das LWL-Serviceportal geht das rund um die Uhr.

Zum LWL-Serviceportal

Aktuelle Meldungen

Schlossgarten Schwetzingen.<br>Foto: Philipp Sattler

Kultur | 24.01.25
Historische Gärten im Klimawandel

Herne (lwl). Am Donnerstag (30.1.) um 19 Uhr lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu einem kostenlosen Vortrag über historische Gä…

Mehr lesen
Sehr hohe Arbeitslosigkeit bei Menschen mit Behinderung. Das LWL-Inklusionsamt Arbeit unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 23.01.25
Sehr hohe Arbeitslosigkeit bei Menschen mit Behinderung

Westfalen (lwl). Die Zahl von arbeitslosen Menschen mit Behinderung in Westfalen-Lippe war im Dezember 2024 weiterhin sehr hoch. Im ganzen Jahr 2024 …

Mehr lesen
Christiane Mackensen (v.l./stellvertretende Bürgermeisterin Stadt Soest), Prof. Dr. Markus Köster (Leitung LWL-Medienzentrum für Westfalen), Dileyla Agirman (Hauptdarstellering "Sieger sein", Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (LWL-Kulturdezernentin), Uta Diers (Leitung Schulabteilung Bezirksregierung Arnsberg), Michael Jahn (Projektleitung SchulKinoWochen) beim Auftakt der diesjährigen Schulkino-Wochen.<br>Foto: Isabel Hanke / FILM+SCHULE NRW

Kultur | 23.01.25
Schulkino-Wochen NRW 2025 im SchlachthofKino Soest eröffnet

Soest (lwl). Am Mittwoch (22.1.) war es wieder so weit: LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Uta-Maria Diers, Leiterin der Schulabte…

Mehr lesen

Veranstaltungskalender

Historische Textiltechniken - Sprang

Workshop

Historische Textiltechniken - Sprang

Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Samstag, 25.1.2025

10 Uhr bis 13 Uhr

Museum in der Kaiserpfalz , Paderborn

Details anzeigen

Historische Textiltechniken - Sprang

Workshop

Historische Textiltechniken - Sprang

Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Samstag, 25.1.2025

10 Uhr bis 13 Uhr

Museum in der Kaiserpfalz , Paderborn

Details anzeigen

MuKuKu-Klub: KörperlICH

Für Kinder

MuKuKu-Klub: KörperlICH

Workshop für Vier- bis Sechsjährige.

Samstag, 25.1.2025

10.30 - 12.30 Uhr

LWL-Museum für Kunst und Kultur , Münster

Details anzeigen

MuKuKu-Klub: KörperlICH

Für Kinder

MuKuKu-Klub: KörperlICH

Zusatzgruppe: Workshop für Vier- bis Sechsjährige.

Samstag, 25.1.2025

10.45 - 12.45 Uhr

LWL-Museum für Kunst und Kultur , Münster

Details anzeigen

Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen

Für Kinder

Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen

Kinder-Planetariumsprogramm | ab 5 Jahre

Samstag, 25.1.2025

10:00 Uhr

LWL-Museum für Naturkunde , Münster

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen und Mitmach-Angebote

Zum LWL-Veranstaltungskalender