Kultur | 06.05.25 Westfalens Geschichte in Berlin
LWL und LWL-Kulturstiftung stellten Jubiläumsprogramm vor
Berlin/Westfalen. Anlässlich des Jubiläumsjahres "1250 Jahre Westfalen", das der LWL und die LWL-Kulturstiftung mit einem umfassenden Kultu…
26870 Mitteilungen für die Filterauswahl:
LWL und LWL-Kulturstiftung stellten Jubiläumsprogramm vor
Berlin/Westfalen. Anlässlich des Jubiläumsjahres "1250 Jahre Westfalen", das der LWL und die LWL-Kulturstiftung mit einem umfassenden Kultu…
LWL-Wohnverbund Marsberg: Arbeitsgruppe Assistenz bei der Digitalen Teilhabe gegründet
Marsberg (lwl). Die Gesellschaft wird immer digitaler. Nur, wer sich in der digitalen Welt zurechtfindet, kann dort effektiv sicher, gleichberechtigt…
LWL-Dezernent lernt auf Klinikrundgang neue Einrichtungen und moderne Behandlungsangebote kennen
Bochum (lwl). Das LWL-Universitätsklinikum Bochum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Präventivmedizin im Landschaftsverban…
Waltrop (lwl). Das Schiffshebewerk Henrichenburg ist eines der Wahrzeichen Waltrops. Besonders das markante Oberhaupt mit den beiden Kugeln findet si…
Forschungsergebnisse zum Massaker im Arnsberger Wald 1945 erschienen
Achtung Redaktionen: Weitergehende Infos und Bilder zum Thema finden Sie im Internet unter https://scomp.ly/lwl-kriegsverbrechen-sauerl-p sowie Vide…
Fledermausexpedition im Schiffshebewerk mit Heike Kalfhues
Waltrop (lwl). Wenn die Dämmerung einbricht, wird es ruhig am Schiffshebewerk Henrichenburg - so könnte man meinen. Doch nachts übernimmt die Industr…
200 Jahre Altertumsverein: Sonderausstellung "Bürger sammeln für Westfalen" im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). 200 Jahre Sammelleidenschaft für Westfalen: Der Altertumsverein feiert sein Jubiläum mit der Ausstellung "Bürger sammeln für West…
Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münsteram Freitag (16.5.) um 16 Uhr eine Führung in …
Vortrag von Oliver Töpfer im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Seit über 125 Jahren steht das Schiffshebewerk in Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal. Viele Geschichten ranken sich um das alte Gebäu…
Einzigartiges Gebäude-Ensemble mit 120 Betten eröffnet
Lengerich (lwl). Eines der größten und aufwändigsten Investitionsprojekte im Psychiatrieverbund des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist na…
"Tiger Lillies" spielen im Mai im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster findet am Montag (5.5.2025) um 20 Uhr das Konzert der britischen Band "Tiger Lillie…
Abendprogramm mit "Urban Sketching" im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Langen Freitag im Mai (9.5.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Besuchenden dazu ein, die Sammlung und Ausstel…
Münster (lwl). Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster wird Neues aus der Astronomie der vergangenen drei Monate vor…
Auf Exkursion mit der Artenakademie des LWL
Münster/Recke (lwl). Eine zweistündige Exkursion im Naturschutzgebiet Heiliges Meer bei Recke (Kreis Steinfurt) leitet Dr. Andreas Kronshage am Sams…
Ziegelbrand und Museumsfest
Lage (lwl). "Gut Brand!" heißt es am Mittwoch (14.5.) in der Ziegelei Lage, wenn Ziegelmeister Sebastian Henjes um 11 Uhr den historischen …
Tour durch die Ausstellung "Faszination Lack" mit DGS-Dolmetscher im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Samstag (10.5.) von 14 Uhr bis 15 Uhr zu der öffentlichen Tour durch die neue S…
Die Woche im LWL-Museum Zeche Hannover
Bochum (lwl). Eine Lesung und besondere Führungen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der kommenden Woche in seinem Bochumer Museu…
Einblick in die Technik des LWL-Planetariums
Münster (lwl). Am 7. Mai vor genau 100 Jahren war es soweit für das erste Planetarium in München. Diesen Start 1925 feiert auch das LWL-Planetarium i…
Vortrag im LWL-Planetarium
Münster (lwl). Über Planeten, die außerhalb des Sonnensystems liegen, berichtet am Dienstag (6.5.) um 19 Uhr die Wissenschaftlerin Antonia von Stauff…
Gene-Workshop im LWL-Museum für Naturkunde
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet jeden ersten Samstag im Monat einen Workshop für E…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.