Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Wie die Sterne in den Himmel kommen

Wie kann man sich mit einem Blick nach oben orientieren? Verändern sich Sternbilder mit der Zeit? Und wo könnte man eine Marssiedlung aufbauen? Der Direktor des LWL schaut sich an, wie Technik und Mitarbeitende im LWL-Planetarium Antworten auf diese Fragen geben.

Eine Sternenprojektion auf der Kuppel, leere Sessel im Zuschauerraum

Das LWL-Planetarium

Das Großplanetarium im LWL-Museum für Naturkunde ist eines der modernsten Planetarien in Europa. Unabhängig vom Wetter erlaubt es einen Blick in den Himmel. Und auch Vergangenheit und Zukunft können dank hochauflösender Beamer und umfangreicher Lautsprecheranlage auf die Leinwand geworfen werden. Es gibt Programme speziell für Familien mit kleinen Kindern sowie Veranstaltungen, welche die Wunder des Sternenhimmels auf verständliche Weise erläutern, spannende Reisen in das Universum bieten und auf astronomische Besonderheiten eingehen.