Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Die Baker Street Bande

Theater ex Libris präsentiert die interaktive Lesung zum Miträtseln

Samstag, 15.11.2025, 14:00 Uhr

Münster

KI-generierte Grafik von drei Kindern in England 1833, die in eine aufgeschlagene Zeitung schauen.

Das Theater ex libris zu Gast im LWL-Planetarium. Stefan Nászay präsentiert die interaktive Lesung zum Miträtseln „Die Baker Street Bande“ unter dem Himmel des Sternentheaters. Kinder ab acht Jahre dürfen sich auf eine spannende Geschichte freuen, bei der sie selbst mit raten dürfen.

London, 1883. Sherlock Holmes ist der berühmteste Detektiv der Welt – vielleicht ein bisschen zu berühmt? Wie soll er bloß all die rätselhaften Fälle lösen, mit denen die Leute zu ihm kommen? Doch zum Glück hat er ja noch seine „Spezialeinheit“ – die Straßenkinder von der Baker Street Bande! Kann es in einem Klavier spuken? Wer hat den Diamanten von Lady Hope gestohlen? Warum poltert es nachts in der Küche von Schloss Moran? Wohin verschwand Silberblume, das teuerste Zuchtkaninchen von ganz England? Knifflige Fragen, bei denen sogar Wiggins, Emma und Chiffchaff die Köpfe rauchen. Gut, dass das Publikum des Live-Hörspiels der Baker-Street-Bande bei der Lösung der Rätsel hilft – denn am Ende jedes Falls wird das Publikum selbst zum Detektiv!

Die spannenden Mitmach-Geschichten für Kinder stammen von Christoph Tiemann. Die Deutsche Sherlock-Holmes-Gesellschaft verlieh ihm und dem Theater ex libris 2022 einen Preis für ihre Aufführungen. Mit der Baker Street-Bande trainiert das junge Publikum nicht nur seine Detektiv-Fähigkeiten, sondern lernt auch London und die Welt von Sherlock Holmes kennen.

Grafik: Theater ex libris/KI-generiert

Termin/e:

Samstag, 15.11.2025, 14:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Eintritt: 10,00 Euro Erwachsene (5,00 Euro ermäßigt).

Tickets erhältlich über den nachfolgenden Link. Restkarten werden an der Museumskasse verkauft.

Ort:

Planetarium im LWL-Museums für Naturkunde Sentruper Str. 285
48161 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251/591-05

naturkundemuseum@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org