Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Gespräch: „Zusammen. Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen."

Gesprächsreihe: Heimat(en) – Wie wir miteinander leben wollen. Von Sehnsucht und Zugehörigkeit

Dienstag, 11.11.2025, 19.30 Uhr

Münster

R.V. Wurmb Seidel__Niklas von Wurmb-Seibel.jpg

Mit der Journalistin, Autorin und Filmemacherin Ronja von Wurmb-Seibel

Bei aller Unschärfe des Heimatbegriffs, der soziale Aspekt spielt stets eine Rolle; das Bedürfnis nach Zugehörigkeit gilt als anthropologisch universell. Paradoxerweise aber stehen die Zeichen derzeit eher auf Individualisierung und Einsamkeit. Gegen diese Konstellation hat Ronja von Wurmb-Seibel ihr neues Buch „Zusammen“ geschrieben, eine Streitschrift für die Verbundenheit. In dem Gespräch mit Nora Staege wird die Autorin anhand vieler Beispiele und des eigenen Engagements darlegen, wie zentral Verbündete für ein „gutes Leben“ sind – für die Einzelnen, wie auch für das gesamtgesellschaftliche, politische Klima.

Ein Termin der Gesprächsreihe „Heimat(en) – Wie wir miteinander leben wollen. Von Sehnsucht und Zugehörigkeit“ zur Ausstellung „Bürger sammeln für Westfalen. 200 Jahre Altertumsverein“.

Termin/e:

Dienstag, 11.11.2025, 19.30 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme kostet 10 Euro / 5 Euro ermäßigt. Die Buchung erfolgt über den Ticketshop.

Ort:

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, Auditorium, 48143 Münster

Ansprechperson:

Ansprechpersonen:
Besucher:innen-Service & Buchungsbüro
Dorothee Claesener / Anna Kenkel / Holger Lüsch / Lina Möller
+49 (0)251 5907-201
Servicezeiten: Di - Do 9 - 16 Uhr, Fr 9 - 14 Uhr
museumkunstkultur@lwl.org

museumkunstkultur@lwl.org