Interaktive Vermittlung im Museum: Methoden für die Praxis
Grundlagen der musealen Arbeit
Montag, 24.11.2025, 10:00 -15:30 Uhr
Herne
Wie kann Vermittlung im Museum lebendig, kreativ und interaktiv gestaltet werden? Welche Methoden eignen sich für welche Zielgruppen? Und wie gelingt ein abwechslungsreicher Methodenmix?
Der Workshop bietet Ihnen konkrete Anregungen und Werkzeuge, um kreative Vermittlungsformate abwechslungsreich und zielgruppengerecht zu gestalten.
Ob ein Interview mit einem Objekt, das Nachstellen eines Gemäldes, ein Kurzvideo oder kreatives Arbeiten mit einfachen Materialien: Methodenvielfalt kann den Zugang zu Ausstellungen und Sammlungen öffnen und das Museum als Lern- und Erlebnisort stärken. Entscheidend dabei sind das Ziel der Vermittlung und die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe. Doch welche Methode passt wann? Und wie lassen sich Materialien sinnvoll in den Vermittlungsprozess integrieren?
Im Workshop lernen Sie eine Auswahl bewährter und innovativer Vermittlungsmethoden kennen und erproben diese exemplarisch. Neben kurzen theoretischen Impulsen steht das praktische Ausprobieren im Vordergrund. Sie reflektieren den Einsatz verschiedener Methoden und entwickeln Ideen, wie sie diese für Ihre eigene Vermittlungsarbeit anpassen und nutzen können.
Über die Referentin:
Sophie Reinlaßöder M.A. ist wissenschaftliche Referentin für Bildung und Vermittlung im LWL-Museumsamt.
Anmeldung bis 17.11.2025 über fortbildung@museumsamt.lwl.org
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Termin/e:
Montag, 24.11.2025, 10:00 -15:30 Uhr
Kosten / Eintritt:
kostenfrei
Ort:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Europaplatz 1
44623 Herne
Ansprechperson:
Sekretariat des LWL-Museumsamt für Westfalen
Tel. 0251 / 591-4662