Inventarisierung und Dokumentation in Museen und kleinen Sammlungen
Grundlagen der musealen Arbeit
Montag, 10.11.2025, 10:00-16:00 Uhr
Münster
Wie können Sammlungsobjekte professionell erfasst, dokumentiert und zugänglich gemacht werden? Welche Werkzeuge und Methoden erleichtern die Inventarisierung in kleinen Museen und Heimatvereinen?
Das Seminar des Westfälischen Heimatbundes und des LWL-Museumsamtes vermittelt Ihnen praxisnahe Hilfestellungen und zeigt Lösungen für typische Herausforderungen der Dokumentation. Sie erhalten Einblicke in Arbeitsschritte, Fachsoftware, Fotodokumentation, Organisation, Literatur und digitale Objektportale, darunter das Portal „museum-digital“. Zudem werden Sie über Förder- und Beratungsangebote informiert.
Im Praxisteil beschreiben und inventarisieren Sie Objekte direkt vor Ort. Gerne können Sie dafür eigene, transportfähige Objekte wie Postkarten, Textilien oder andere Sammlungsstücke mitbringen. Ziel ist es, das Wissen direkt anzuwenden und Sicherheit im Umgang mit Sammlungsobjekten zu gewinnen.
Über die Referent:innen:
Manfred Hartmann betreut im LWL-Museumsamt den Bereich Inventarisierung und Dokumentation und das Portal museum-digital:westfalen. Dr. Tina Ebbing, promovierte Volkskundlerin und freiberufliche Kulturwissenschaftlerin, arbeitet seit 2015 in den Bereichen Recherche, Publikationen, Ausstellungskonzeption und Objektdokumentation und ist Mitbegründerin von KulturWissenSchaffen.
Anmeldung erforderlich bis zum 27.10.2025 über fortbildung@museumsamt.lwl.org
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Termin/e:
Montag, 10.11.2025, 10:00-16:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
kostenfrei
Ort:
LWL-Museumsamt für Westfalen
Erbdrostenhof
Salzstraße 38
48133 Münster
Ansprechperson:
Sekretariat des LWL-Museumsamt für Westfalen
Tel. 0251 / 591-4662