Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Lange Nacht der Insekten 2025

Aktionstag Insekten im LWL-Museum für Naturkunde

Freitag, 5.9.2025, 18:00-00:00 Uhr

Münster

Mehrere Nachtfalter sitzen auf einem Netz und werden mit einer Taschenlampe angeleuchtet.

Das große Krabbeln im LWL-Museum für Naturkunde ist angesagt. Im Museum, auf dem Außengelände und im Planetarium erwartet das Publikum ein buntes Programm in Zusammenarbeit mit dem DFG GEvol-Projekt der Universität Münster. Besucher:innen können sich auf einen spannenden Abend rund um die Welt der Insekten freuen.

Bereich Wissenswabe
In der Wissenswabe laden mehrere Stationen dazu ein, sich vertiefend mit der Welt der
Insekten zu beschäftigen. Das LWL-Museum präsentiert ausgewählte Stücke seiner
Insektensammlung. Das GEvol-Projekt zeigt eine Ameisenfarm und veranschaulicht das soziale Verhalten dieser faszinierenden Insektengruppe. Dungbeetle Patrick alias Patrick Urban ist mit einem Infostand dabei. Eine VR-Anwendung des Senckenberg Museums Görlitz ermöglicht einen virtuellen Ausflug in die „Abenteuer Bodenwelten“ und eröffnet neue Perspektiven auf die Welt unter unseren Füßen. Dr. Michael Meyer vom Institut für Landschaftsökologie der Universität Münster beleuchtet den Einfluss natürlicher Waldentwicklung auf die Artenvielfalt in nordrhein-westfälischen Naturwaldzellen. Das Projekt entsteht in Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen.

Bereich Forscherwerkstatt
Im Gene-LAB können Kinder und Erwachsene Insekten unter Binokularen betrachten und im Bärtierchenkino mehr über die faszinierende Welt dieser extrem widerstandsfähigen Mikrolebewesen erfahren.

Bereich Krabbelecke
Ein Highlight für jüngere Gäste: Der Allwetterzoo Münster und das LWL-Museum für
Naturkunde präsentieren lebende Insekten. Weitere Programmpunkte sind ein Kakerlaken-Rennen mit wissenschaftlicher Begleitung und das Gestalten eigener Insektentränken.

Bereich Außengelände
An den Leuchtfallen im Museumsgarten wartet der Insektenfachmann Robert Boczki bei
gutem Wetter auf die Nachtschwärmer. Er erklärt allen Interessierten die an den Netzen
sitzenden Insekten.

Abendprogramm im Planetarium
Das Planetarium öffnet die Türen für ein abwechslungsreiches Wissenschafts- und
Showprogramm: Den Auftakt bildet um 19 Uhr ein Science Slam, in dem auf
unterhaltsame Weise Themen wie Mistkäfer, Nachtfalter, Insekten-Monitoring mittels
Metabarcoding und zwei Beiträge aus dem GEvol-Projekt vorgestellt werden. Moderiert wird
der Slam von Christian Berlin. Die Slammer:innen sind Zoe Marie Länger, Marie Kristin
Lebherz, Karolina Rupik, Patrick Urban und Lisa Wolany.
Ab 21 Uhr werden anschließend drei Planetariumsshows gezeigt.

Termin/e:

Freitag, 5.9.2025, 18:00-00:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Der Eintritt in das Museum und zum Science Slam im Planetarium istfrei. Lediglich die astronomischen Planetariumsshows sind kostenpflichtig. Auch für die kostenlosen Angebote sollten vorher Tickets gebucht werden um einen Platz zu garantieren.
Für die Veranstaltung "Science Slam" werden die kostenfreien Tickets nur an der Abendkasse rausgegeben.

Foto: Jan Ole Kriegs

Ort:

LWL-Museums für Naturkunde,
Sentruper Str. 285,
48161
Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
events.naturkundemuseum@lwl.org

naturkundemuseum@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org