Burgenforschung reloaded - mit neuen Methoden auf den Spuren alter Befestigungen
Öffentlicher Vortrag von Florian Jüngerich M.A. von der Altertumskommission für Westfalen
Donnerstag, 21.8.2025, 19 Uhr
Herne
Die Altertumskommission für Westfalen beschäftigt sich seit ihrer Gründung mit der Erforschung früher Burgen in Westfalen. Nun, fast 130 Jahre später, rücken diese erneut ins Licht der Forschung, nicht zuletzt, weil wir in diesem Jahr „1250 Jahre Westfalen“ feiern. Sind die altbekannten Anlagen wirklich so alt, wie wir vermuten? Wie sah die Burgenlandschaft in Westfalen aus, als Karl der Große während der Sachsenkriege in die Region kam? Diese und weitere Fragen sollen anhand ausgewählter Anlagen beantwortet werden. Der Vortrag stellt das Projekt und die verwendeten Methoden vor und vermittelt einen Eindruck, wie störrisch sich manche Anlagen gegen eine Untersuchung zu wehren versuchen. Auch die ersten, hochspannenden Ergebnisse des Projekts sollen nicht unbeachtet bleiben.
Termin/e:
Donnerstag, 21.8.2025, 19 Uhr
Kosten / Eintritt:
Eintritt frei!
Ort:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Raum: Vortragssaal
und im Stream (siehe weiterführender Link)
Ansprechperson:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel.: 02323 94628-0 oder -24
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen: