Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Asking the Pope for Help - Bittschreiben jüdischer Verfolgter

Szenische Lesung Prof. Dr. Hubert Wolf, Jana Haack, Dr. Barbara Schüler

Sonntag, 18.5.2025, 11.30 Uhr

Lichtenau-Dalheim Paderborn

Jana Haack, Prof. Dr. Hubert Wolf, Dr. Barbara Schüler

In tausenden Briefen wandten sich Jüdinnen und Juden aus ganz Europa während der Schoah an Papst Pius XII. und die katholische Kirche und baten um Hilfe. Schätzungsweise 15.000 solcher Bittschreiben lagern in den vatikanischen Archiven, die 2020 für die Forschung freigegeben wurden. Ihre Verfasser gehören
den unterschiedlichsten jüdischen Denominationen, sozialen Schichten und Generationen an. In den Bittschreiben erzählen die Verfolgten ihre häufig bislang weitgehend unbekannten Lebensgeschichten
und thematisieren Stationen der Ausgrenzung, Verfolgung und systematischer Ausrottung. Das Projekt „Asking the
Pope for Help“ der Universität Münster hat es sich zur Aufgabe gemacht, die schriftlichen Zeugnisse aufzuarbeiten und für die Öffentlichkeit zu digitalisieren.

In einer szenischen Lesung ausgewählter Briefe geben Prof. Dr. Hubert Wolf und sein Team zum Abschluss der Vortragsreihe zur
Sonderausstellung den Verfassern dieser Briefe eine Stimme. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem
kleinen Imbiss im Kreuzgang.

Foto: LWL/

Termin/e:

Sonntag, 18.5.2025, 11.30 Uhr

Kosten / Eintritt:

Die Teilnahme an der Lesung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort:

Vortragsraum der
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim

Ansprechperson:

Besucher-Service (Di-Fr, 10-15 Uhr)
Telefon 05292 . 9319-225

besucherservice.dalheim@lwl.org