Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Partielle Sonnenfinsternis - im Halbschatten des Mondes

Astronomietag im LWL-Museum für Naturkunde mit den Sternfreunden Münster e. V.

Samstag, 29.3.2025, 10:00-18:00 Uhr

Münster

SOnnenfinsternis

Am Samstag können Interessierte in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis erleben. Aus diesem Grund lädt das LWL-Museum für Naturkunde zusammen mit den Sternfreunden Münster e.V. von 10-18 Uhr zum Aktionstag ein. An diesem Tag findet nicht nur eine Sonnenfinsternis statt, sondern es ist auch der internationale Tag der Astronomie. Daher gibt es im Museum und im Planetarium sowie rings um das Haus vieles zu entdecken.

Das eindrucksvolle Naturschauspiel beginnt gegen 11.20 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Der Höhepunkt der Verdunkelung wird gegen 12.15 Uhr erwartet. Große und kleine Astronom:innen können die Sonnenfinsternis auf den Aaseewiesen beobachten. Auf der Aktionsfläche können Besucher:innen die Sonnenfinsternis durch Teleskope und Ferngläser beobachten, die sowohl vom Museum als auch von den Sternfreunden bereitgestellt werden.

Das LWL-Museum für Naturkunde gibt den Hinweis, dass bitte nur durch die sicheren Sonnen-Teleskope der Strernfreunde Münster e. V. und des Museums geschaut werden soll. Niemals sollte mit einem normalen Teleskop oder Fernglas in die Sonne geschaut werden.

Da der 29. März zudem der internationale Tag der Astronomie ist, nutzt das Museum diesen Anlass, um ein vielfältiges Programm zu gestalten. Im Museum werden von 10 bis 18 Uhr Mitmachaktionen angeboten. Interessierte können an Info- und Aktionsständen mehr zum Thema Astronomie erfahren oder Fulldome-Vorträge im Planetarium besuchen, wie um 10 und 11 Uhr "Finsternisse, Spektakuläre Naturereignisse". Zudem werden um 12, 14, 15, 16, 17 und 18 Uhr Planetariumsshows gezeigt. Doch es gibt noch mehr: das Bärtierchen-Kino wartet im Gene-Lab auf Interessierte und Mini-Führungen finden in der Gene-Ausstellung statt.

Das abwechslungsreiche Planetariumsprogramm macht die faszinierende Welt der Astronomie erlebbar. Die Gäste erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Ziel des Museums und Planetariums ist es, Menschen aller Altersgruppen für die Geheimnisse des Universums zu begeistern und ihr Interesse an astronomischen Themen zu wecken.

Foto: NASA

Termin/e:

Samstag, 29.3.2025, 10:00-18:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Museum: Kinder und Jugendliche unter 18 frei, Erwachsene 5,00 Euro

Planetarium: Kinder und Jugendliche 4,00 Euro, Erwachsene 10,00 Euro

Ort:

LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251/591-05

naturkundemuseum@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org