775 - Westfalen
Öffentlicher Vortrag von Dr. Martin Kroker, LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn
Donnerstag, 12.6.2025, 19 Uhr
Herne
Dr. Martin Kroker, Leiter des LWL-Museums in der Kaiserpfalz in Paderborn, hält einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel "775 - Westfalen".
Im Jahr 775 werden die Westfalen durch die Franken Karls des Großen besiegt und erstmal schriftlich genannt und damit sind sie in der Weltgeschichte. In den folgenden Jahrhunderten gibt es keine eindeutige Version der Raumes Westfalen oder der Westfalen. 1180 bekommt der Kölner Erzbischof ein Herzogtum Westfalen als Lehen, das nur den Süden der heutigen Region umfasst. Der westfälische Reichskreis am Ausgang des Mittelalters reicht bis zur Nordsee und Napoleon schafft für seinen Bruder Jerome ein französisches Königreich Westfalen, das von Ostwestfalen bis zur Elbe reicht, Kassel zur Hauptstadt hat und Münster und Dortmund ausschließt. Erst 1815 werden die heutigen Strukturen mit der Gründung der preußischen Provinz Westfalen deutlich.
Die Ankerausstellung zum Jubiläumsjahr im LWL-Museum in der Kaiserpfalz beleuchtet die Geschichte und Kultur der Region seit der Ersterwähnung im Jahr 775 mit zahlreichen wertvollen Exponaten: Archäologischen Funde, Kirchenschätze, Gemälde und Grafiken, Bauskulpturen und die Handschriften mit den ersten Erwähnungen werden vorgestellt.
Leider ist derzeit unser Aufzug defekt und der Zugang zur Ausstellung nur über die Treppe möglich!
Termin/e:
Donnerstag, 12.6.2025, 19 Uhr
Kosten / Eintritt:
Eintritt frei!
Ort:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Ansprechperson:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel.: 02323 94628-0 oder -24
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen: