Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer
Kinder-Planetariumsprogramm | ab 5 Jahre
Freitag, 17.1.2025, 15:00 Uhr
Münster
Für Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene.
Die erfolgreiche Kinderbuchserie Die Olchis von Autor Erhard Dietl existiert nun seit über 30 Jahren. Nach mehreren Millionen verkauften Büchern, Hörbüchern und einem Kinofilm, hat Dietl nun extra für die Produktion der ersten Planetariumsshow ein Weltraumabenteuer mit den Olchis geschrieben. Das 360°-Filmerlebnis mit der Stimme von der Schweizer Pop- und Soulsängerin Stefanie Heinzmann als Erzählerin verspricht Spaß für die ganze Familie.
Die Olchis sind grün, haben Hörner statt Ohren, wohnen in einer Höhle auf einer Müllkippe in Schmuddelfing und lieben Schlammpfützen und Dreck. In ihrem ersten Planetariums-Abenteuer fliegen die Olchis ins Weltall! Professor Brausewein baut eine Rakete und Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sind sofort startklar für eine aufregende Reise durch unser Sonnensystem. Die Olchis lernen allerhand Spannendes über das Weltall, weichen Kometen aus und suchen nach schwarzen Löchern. Doch dann gibt es technische Probleme und plötzlich ist auch noch Olchi-Opa verschwunden. Ob am Ende alle drei wieder heil in Schmuddelfing landen?
Die Gesamtdauer der Show beträgt ca. 47 Minuten.
Produktion Sternevent GmbH und Zeiss-Planetarium Jena.
Foto: Sternevent GmbH und Zeiss-Planetarium Jena.
Termin/e:
Freitag, 17.1.2025, 15:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Erwachsene 10,00 Euro | Kinder und Jugendliche 4,00 Euro
TICKETBUCHUNG
Link siehe unten.
Restkarten sind vor Ort an der Kasse erhältlich.
Anmeldung (nur für Gruppen) und Information:
Telefon 0251.591-6050, servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Servicezeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr, Mo - Fr 14.00 - 16.30 Uhr (Ausnahme an Feiertagen)
Sonstiges:
a) Gruppenanmeldungen ab 10 Personen bis 10 Werktage im Voraus.
b) Dauer einer Show ca. 45 Minuten.
c) Kein (Wieder-)Einlass nach Beginn der Vorführung.
d) Kinder unter 4 Jahren haben keinen Zutritt zum Planetarium.
e) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.
-Änderungen vorbehalten-
Ort:
Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen: