Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Not Knowing Projekt- Was wir nicht wissen!

Präsentation im Planetarium

Dienstag, 12.11.2024, 20:30 Uhr

Münster

Eine wellenförmige Partikelshow in Fischaugenperspektive.

Der Sternenhimmel und das Weltall faszinieren die Menschen seit jeher. Oft fragen sie sich was der geheimnisvolle Anblick des Sternhimmels bedeutet. Durch die moderne Wissenschaft konnten viele Rätsel entschlüsselt werden. Es ist bekannt was die einzelnen Himmelskörper sind und was sie auf ihren Bahnen lenkt und beeinflusst. Es kann vieles vorausberechnet und erklärt werden aber wo ist die Grenze unseres Wissens?

In dem Not Knowing-Projekt geht es genau darum. International bekannte Wissenschaftler:innen haben mit Designstudent:innen der Polish Japanese Academy of Information Technology (PJAIT) in Warschau, über offene Fragen in ihren Fachgebieten gesprochen. Die Student:innen haben dann dieses Wissen in Planetariums Projektionen in kurzer Zeit umgesetzt. Dabei werden Fragen thematisiert, die meist in den Planetariumsshows nicht besprochen werden, denn es gibt noch keine definitiven Antworten auf sie.

In der Planetariumspräsentation werden nach einer kurzen Einleitung durch eine der Projektleiterinnen Dr. Konstancja Satalecka und Planetariumsleiter Dr. Tobias Jogler die Beiträge der Student:innen zu Themen wie: Dunkle Energie, Leben im Sonnensystem, Raum und Zeit, aber auch Lichtverschmutzung und Geothermie präsentiert. Im Anschluss wird es die Gelegenheit zum inhaltlichen Austausch geben.

Die Beiträge sind in englischer Sprache vertont, die Redebeiträge und Einführung findet in deutscher Sprache statt.

Der Vortrag ist ab 12 Jahre geeignet.

Dauer ca. 60 min + ca. 30 min zum anschließenden gemütlichen Austausch vor dem Planetarium.

Termin/e:

Dienstag, 12.11.2024, 20:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

Der Eintritt ist kostenlos

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251 591-05

planetarium@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org