Eine Reise in die Welt des Vogelzugs
Vortragsabend im LWL-Planetarium
Donnerstag, 14.9.2023, 19:00 Uhr
Münster
Der Vortragsabend findet im Rahmen der 15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer statt.
Thema des Abends ist der Zug der Vögel im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Vortragenden, Dr. Jan Ole Kriegs vom LWL-Museum, Dr. Rune Michaelis vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und der Ornithologe Dr. Kai Pagenkopf aus Münster, nehmen das Publikum mit auf eine virtuelle Reise in die Welt der Zugvögel.
Der rund eineinhalbstündige Doppelvortrag beleuchtet die Orientierung von Zugvögeln und die Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug. Ohne Zwischenstopp im Wattenmeer wären viele Vogelpopulationen nicht in der Lage, erfolgreich ihre Zugroute zu bewältigen. Diese Tatsache verdeutlicht die globale Bedeutung des Wattenmeeres und unterstreicht dessen gerechtfertigte Aufnahme in die UNESCO-Liste des Welterbes. Als Nationalpark trägt das Wattenmeer eine weltweite Verantwortung für die Zugvögel entlang des Ostatlantischen Zugweges.
Dr. Kai Pagenkopf wird in seinem Vortragsteil „Mit den Zugvögeln unterwegs“ die Zugwege der Vögel erklären und einen Einblick in ihre erstaunlichen Strategien geben, um zweimal im Jahr tausende Kilometer zurückzulegen. Einige Arten orientieren sich dabei am Sternenhimmel, wie Ihnen der Biologe Dr. Jan Ole Kriegs vom LWL-Museum für Naturkunde im Planetarium in seinem Vortrag „Die Zugvögel im Münsterland“ unter anderem demonstrieren wird.
Vor dem Vortrag wird Dr. Rune Michaelis das Publikum auf die bevorstehenden 15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer einstimmen, die vom 14. bis zum 22.10.2023 stattfinden. Während dieser neuntägigen Veranstaltungsreihe haben Interessierte die Möglichkeit, bei über 250 Veranstaltungen Zugvögel hautnah zu erleben und viel über verschiedene Aspekte des Vogelzugs und die Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug zu erfahren.
Veranstalter des Vortragsabends sind die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Termin/e:
Donnerstag, 14.9.2023, 19:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Der Eintritt ist frei.
Ort:
Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen: