Reise zum Ende vom Ende der Welt vom Stadtensemble Münster
Cactus Junges Theater im LWL-Museum für Naturkunde zu Gast
Samstag, 3.6.2023, 10:00-13:30 Uhr
Münster
Zusammen mit dem Theater Münster, Kulturamt der Stadt Münster und in Kooperation mit dem Kammertheater der Kleine Bühnenboden THEAMA e.V., dem Begegnungszentrum Meerwiese, Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus und dem Cactus Junges Theater gibt es eine Reise durch Münster zu erleben.
15 Menschen steigen gemeinsam in einen Bus oder auf ihr Rad und fahren los. Sie besuchen ganz alltägliche Orte. Einen Kindergarten, ein Parkhaus, einen Imbiss. Aber was sie dort finden, ist besonders: Zukunftsentwürfe, von der Zerstörung zur Vision. Mikrotheater-Aufführungen, jeweils von 15 Minuten Dauer für 15 Zuschauende, laden dazu ein, in die Zukunft zu blicken und Theater, Tanz, Performance oder Musik zu erleben.
Auf den Bus-Routen wird die Gruppe von Cactus Junges Theater performativ begleitet. Die Spieler:innen, erzählen, führen, fragen und geben Impulse. Auf der Fahrrad-Route wiederum begleiten die Fahrrad-Guides vom ADFC Münster die Gruppe durch die Stadt.
Ein Reiseziel der Route A, 3. Station, ist unter anderem das LWL-Museum für Naturkunde. Dort können trifft die Gruppe die Enkelkinder aus der Zukunft. Mitten in der großen Sonderausstellung DAS KLIMA des LWL-Museums für Naturkunde öffnet sich ein Tor in die Zukunft. Drei junge Menschen erscheinen. Sie erzählen der Reisegruppe von einer Zukunft, die bangen, aber auch hoffen lässt, und vor allen Dingen neugierig macht auf das, was kommt, oder kommen könnte. Zur Klima-Ausstellung hat Cactus Junges Theater mit drei Schauspieler:innen zusammen eine Szene entworfen, die Mut machend in die Zukunft entlässt. Mit dabei sind: Stella Bensmann, Moaz Alraie, Anouk Fernholz, Judith Suermann, Sarah Giese und Gaby Sogl. Die Reisen zum Naturkundemuseum starten am 3./10./11. Juni jeweils um 10:00 und 14:00 Uhr. Am 4. Juni um 17:00 und 19:00 Uhr. Die Dauer der Reise beträgt jeweils dreieinhalb Stunden.
Die Reisezentren sind Start und Ziel der Reise. Hier kann sich die Gruppe ausruhen, stärken, reden und informieren.
3. Juni, Theater Münster
4. Juni, Theater in der Meerwiese
10. Juni, Kammertheater Der kleine Bühnenboden
11. Juni, Kap. 8 im Bürgerhaus Kinderhaus
Die Veranstaltungen werden gefördert von:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Kultursekretariat Wuppertal, Stiftung der Sparkasse Münsterland-Ost, NRW Landesbüro Freie darstellende Künste, Kulturamt der Stadt Münster, LAG Soziokultur, Kulturstiftung der Provinzial, Friedensbüro der Stadt Münster.
Termin/e:
Samstag, 3.6.2023, 10:00-13:30 Uhr
Kosten / Eintritt:
Ermäßigt 10 Euro, Standard 18 Euro, Support 25 Euro
Tickets gibt es bei LocalTicketing (online und in den Vorverkaufsstellen) und über www.stadtensemble.de
Ort:
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 28/5
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen: